Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3271 bis 3280 von 3673.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    Neu in der dritten Auflage ist, dass die Energieeinsparverordnung 2009 mit ihren neuen Berechnungs- und Nachweisverfahren insbesondere für Bestandsgebäude ausführlich dargestellt wird. Deutlich mehr als findet der Einsatz erneuerbare Energien Berücksichtigung. Hinzu kommen Kapitel über Gesetze und Fördermöglichkeiten sowie die exemplarische Darstellung einer modellhaften Sanierung eines Mehrfamilienhauses nach EnEV 2009. Das Buch ist speziell für die Fortbildung konzipiert. Es eignet sich als Schulungsunterlage und zur Kursbegleitung sowie zur Sicherung des Kenntnisstandes. Es ist darüber hinaus

  2. Relevanz:
     
    1%
     
    Neue Funktionen, neue Optik: der Zulieferkatalog des Handwerks unter www.zulika.de.

    Der neue Zulieferkatalog präsentiert sich gegenüber der Vorgängerversion mit erheblich erweiterten Darstellungs- und Recherchemöglichkeiten. Neben Produktpräsentationen können nun auch Konstruktions- und Planungsleistungen in die Datenbank eingetragen werden. Ebenfalls neu aufgenommen wurde der eCl@ss-Standard. Dieses Klassifikationssystem erlaubt es, Produkte, Materialien und Dienstleistungen nach [...] bereits im Verzeichnis geführt werden, ihre Daten zu prüfen und zu aktualisieren, etwa das Firmenlogo nachzutragen oder Produktbilder einzustellen. Wer noch nicht dabei ist, kann dies jederzeit nachholen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Zeitpunkt und die Höhe dieser Kürzung seien nicht akzeptabel, so Eisert weiter. Hersteller, Handwerker und Verbraucher hätten sich auf die gesetzlichen Regelungen und die Ankündigung einer zusätzlichen Reduktion von bis zu neun Prozent ab Mitte des Jahres eingestellt. Die nun bereits für den April angekündigte Kürzung der Einspeisevergütung von 15 Prozent sei für alle Beteiligten nicht nur ein finanzieller Rückschlag: die gesamte Branche werde durch diesen Schritt verunsichert. Han dwerker und Endkunden werden benacht eiligt Die drastische Reduzierung der Vergütung wird nach Ansicht

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Darüber hinaus stellt die Gewerbliche Schule Metzingen am Dienstag, dem 9. Februar 2010, zwischen 14 und 17 Uhr, ihr gesamtes Aus- und Fortbildungsangebot vor. Hierzu zählen neben den Vollzeitschulen auch Meisterschulen in verschiedenen Fachrichtungen. Schwerpunkte sind die Bereiche Mode/Bekleidung, Metall, Kfz und das Gebäudereiniger-Handwerk. Bewerber für das Berufskolleg Mode und Design müssen [...] zusätzliche Infotermine direkt mit der Modeschule vereinbart werden (Telefon 07123 9655-0 oder 07123 9655-40, poststelle@modeschule-metzingen.de . Weitere Informationen zum Berufskolleg Mode und Design

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    GmbH bestellt werden. Muster Bestellformular

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Aus diesem Grund hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) entschieden, die Ausstrahlung des Imagefilmes im Fernsehen kurzfristig auszusetzen, um keine Beschädigung der Kampagne insges

  7. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo CEP 2010 Clean Energy & Passivehouse

    Solares und erneuerbares Kühlen, die 4. Internationale Anwenderkonferenz für Biomasservergasung sowie die Tagung zum Thema Passivhaus. Hinzu kommen drei Ausstellerforen für erneuerbare Energien, Bauen und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Stelle persönlich oder auf elektronischem Wege alle Formalitäten erfüllen zu können, die mit der Gründung oder Führung eines Betriebes verbunden sind – das ist der Anspruch, den der EA erfüllt. „Hier [...] mit hohen Kosten verbunden“, unterstrich Möhrle. Der Gang zu 15 verschiedenen Anlaufstellen sei früher beispielsweise im Gründungsprozess keine Seltenheit gewesen. Dieser Behördenmarathon, der vor allem [...] Jahr 2005 die Voraussetzungen für die Erledigung vieler Formalitäten über eine einheitliche Stelle geschaffen wurden. Der Karlsruher Kammerpräsident Joachim Wohlfeil berichtete von durchweg positiven

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Außerdem sollen sie auf maximal einer Din-A4-Seite den Betrieb präsentieren, den sie gründen wollen, ihre betriebswirtschaftliche Herangehensweise beschreiben sowie ihre unternehmerische Einstellung und persönlichen Stärken darstellen. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2010. Eine dreiköpfige Experten-Jury wählt aus allen Einsendungen den Sieger aus. Ausgezeichnet wird das innovativste

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    Das Portal entsendung.ch bietet ausländischen Unternehmen praktische Infos zu den Arbeitsbestimmungen in der Schweiz.

    Das Portal bietet neben kurzen Einführungen in verschiedene Rechtsgebiete, wie zum Beispiel das Entsendegesetz, das Arbeits- und Ausländerrecht, zahlreiche Servicefunktionen. Die Frage, ob für die geplante Tätigkeit eine Bewilligung eingeholt werden muss oder eine Meldung ausreicht, kann schnell per Datenbankabfrage geklärt werden. Gleiches gilt für die allgemein verbindlichen Gesamtarbeitsverträge, die in der Schweiz für einige Branchen gelten. Ein Lohnrechner hilft, die je nach Branche und Kanton unterschiedlichen Löhne zu ermitteln. Kontaktadressen, Checklisten und eine Liste häufig gestellter