Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 3271 bis 3280 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    herausarbeiten. So vorbereitet geht es dann an das Outfit: Eine Friseurmeisterin wird mit Kolleginnen mehrere Frauen aus dem Publikum auswählen und für ein mögliches Vorstellungsgespräch ‚herausputzen’. Und auch

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung muss ein Projekt in den Schwerpunkten Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die

  3. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Heinz am schnellen Modellwechsel bei fast allen Automobilherstellern fest. Selbst für einen Fachmann sei es oft schwierig, den Überblick über Modelle, Motorisierungen und Ausstattungsvarianten zu behalten

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    werden muss. Erste Anlaufstelle sollten die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer Reutlingen sein. Diese Beratung ist für Mitgliedsbetriebe kostenlos; die herausgearbeiteten Einzelfragen müssen dann

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    kommen,“ sagt Armin Eppler über seine Teilnahme. Der 49-jährige Diplom-Ingenieur hat klare Vorstellungen, wo der Hebel angesetzt werden muss. Beispielsweise bei den hohen Steuern auf Löhne und Gewinne, die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Lichtreklamehersteller/in Sattler Andrea 72250 Freudenstadt (Werbetechnik Stefan Gall 72285 Pfalzgrafenweiler) Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in Lutz Timo 72768 Reutlingen (Stenzel GmbH 72760 Reutlingen) 3

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen zum jüngst abgeschlossenen Ausbildungspakt scheinen sich auszuzahlen", sagt Präsident Joachim Möhrle zu den ermittelten Zahlen. "Wir haben jetzt bereits zum dritten Male in diesem Jahr 8200 Handwerksbetriebe angeschrieben und um die Meldung von freien Ausbildungsplätzen gebeten." Die Kammer könne deshalb in den nächsten Tagen ihre Internetlehrstellenbörse wieder vollständig aktualisieren, so Möhrle weiter. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz haben daher die Möglichkeit, sich auch jetzt noch im Internet umfassend über das Ausbildungsplatzangebot und die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    der Berufswahl strukturiert anzugehen. Die Lehrstellen- sowie die Praktikumsbörse der Handwerkskammer Reutlingen ist unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung zu finden.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , Energieausweise für Wohngebäude auszustellen. In der Regel setzen die einschlägigen Förderprogramme eine qualifizierte Energieberatung voraus. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen die Bereiche Baukonstruktion

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen wurde 1983 in Betrieb genommen. Das Flachdach ist seit längerer Zeit undicht und das vorhandene Isoliermaterial zum großen Teil nass. Dadurch ist die Wärmedämmung stark reduziert. Damit sich die Energiebilanz des Gebäudes verbessert, ist eine neue Dachabdichtung mit einer höheren Wärmedämmung erforderlich. Zudem werden eine neue Stahltreppe gebaut, die Oberlichter neu verglast und eine neue Blitzschutzanlage eingebaut. Für die Sanierung des Daches wurden 750.000 Euro aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes zur Verfügung gestellt, wobei 562.500 Euro