Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 3291 bis 3300 von 3743.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Straßenbau und Gestaltung, auf den ersten Blick passen diese beiden Begriffe nicht recht zueinander. Im Arbeitsalltag schon, denn auch dann, wenn es um anspruchsvolle Pflasterarbeiten auf Wegen und St

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Haupttätigkeit des Fahrzeuglenkers darstellt. Darüber hinaus sind Fahrzeuge, die in Verbindung mit Kanalisation, Hochwasserschutz, Wasser-, Gas- und Elektrizitätsversorgung, Straßenunterhaltung eingesetzt

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    und aller Unterlagen in Rechnung stellen. Ganz anders die neue Regelung: Für eine Zollzulassung müssen inzwischen zunächst die kompletten Unterlagen für die Zollzulassung beim Landratsamt abgegeben werden. Das Landratsamt bearbeitet diese Unterlagen und stellt ein Formular für die Kfz-Steuer und ein Zusatzformular mit den fahrzeugrelevanten Daten aus. Dieses Formular muss wiederum direkt beim [...] Einzahlungsbeleg muss dann wieder das Landratsamt aufgesucht werden, das die Zollzulassung fertig stellt und sie dem Autohaus samt Kennzeichen aushändigt. Für Eisert steht deshalb fest: Dieses Regeldickicht führt

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    bis 20 junge Bäcker und Bäckerinnen für die Walz zu begeistern. Wir wollen sie dabei als zentrale Anlaufstelle unterstützen, begleiten und fördern", ergänzt Amin Werner, Hauptgeschäftsführer des

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Prinzipiell erkennen wir die Notwendigkeit einer Abkehr von der gerätebezogenen Gebühr an. Über die vorgestellten Eckpunkte sind wir jedoch sehr enttäuscht“, so Eisert weiter. Entgegen der ursprünglichen Zielsetzung der Bundesländer drohe mit der jetzt vorgesehenen Staffelung der Beiträge eine massive Mehrbelastung gerade kleinerer und mittelgroßer Unternehmen, während Großbetriebe mit Entlastungen [...] Rundfunkbeiträge.“ Betriebe bis maximal sechs Beschäftigte sollten demnach ganz von Belastungen freigestellt werden, da in diesem Segment häufig bewusst auf Rundfunkgeräte verzichtet werde. Betriebe mit maximal 20

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    hatte viele Handwerksbetriebe verärgert und zu Problemen mit investitionswilligen Hauseigentümern geführt, denen die Förderung bei der Angebotserstellung in Aussicht gestellt wurde. Gleichwohl beinhalte [...] Effizienzanforderungen. Anträge, die bis zum Programmstopp am 3. Mai gestellt wurden, erhalten die volle Förderung nach den alten Bedingungen. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums sollen die noch nicht abschließend bearbeiteten Altanträge nun zügig bewilligt werden. Anders verhält es sich bei Anträgen, die in der Hoffnung auf eine nur kurzzeitige Haushaltssperre nach dem 3. Mai gestellt wurden. Sie werden

  7. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    Den Spitzenplatz nimmt die Berufsgruppe Bau und Ausbau mit einem Plus von 36 neuen Lehrstellen ein; die Steigerung gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 beträgt 18,4 Prozent. Ein Fünftel aller [...] einem wesentlich niedrigeren Ausgangsniveau befinden. In allen anderen Gruppen sind leichte Rückgänge zu verzeichnen; in der Gruppe der sonstigen Gewerbe (zu der beispielsweise Speiseeishersteller, Bestatter und Kosmetiker gehören) fällt der Rückgang um 13 Lehrstellen deutlicher aus (- 56,5 Prozent). Trotz eines Rückgangs um 2,5 Prozent bleiben die Elektro- und Metallberufe mit 312 neuen Verträgen der

  8. Konjunktur nimmt Fahrt auf

    Datum: 30.06.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    haben im zweiten Quartal zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Damit heben sich die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen deutlich vom landesweiten Durchschnitt (9,6 Prozent) ab. „Die [...] Industrie. Der Geschäftsklimaindex dieser Handwerksgruppe stieg folglich innerhalb eines Jahres von einem negativen zweistelligen Wert auf nunmehr 17,4 Punkte, liegt aber nach wie vor deutlich unter dem

  9. Relevanz:
     
    1%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    für ihre engagierte Arbeit geehrt. Als Gründungsmitglieder zeichnete Roth die Vorsitzende der ersten Stunde, Lore Löffler, ihre derzeitige Stellvertreterin Lotte Merz sowie Doris Volk und Gertrud

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Februar 2011 müssen die erforderlichen Angaben über gefährliche Abfälle statt in Papierform mittels moderner Datentechnik erfasst und über das Internet übermittelt werden. Mit der Umstellung wird bereits ab [...] Baden-Württemberg stellte das Regelwerk und das Portal ZKS-Abfall, ein eigens aufgebautes Internetangebot der Länder, vor. Ein wichtiger Baustein dieses Portals ist die virtuelle Poststelle, die für die Übermittlung [...] Eisert keine Überraschung. „Bund und Land forcieren die Umstellung auf elektronische Geschäftsprozesse in vielen Bereichen.“ Entsprechend groß sei die Nachfrage nach praktischer Hilfestellung. Die Kammer