Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3401 bis 3410 von 3690.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Seit diesem Zeitpunkt können Anträge unter Beifügung der erforderlichen Antragsunterlagen gestellt werden. Die Bearbeitung der Anträge auf Umweltprämie erfolgt nach der Reihenfolge des Auftragseingangs beim BAFA. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

  2. Relevanz:
     
    22%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert freut sich über dieses außergewöhnliche Ergebnis der Lehrstellenumfrage bei den Betrieben zu Jahresbeginn im Kammerbezirk: "Das ist ein gutes Signal. Allen Krisenszenarien zum Trotz investieren die Betriebe in die Zukunft und wollen ausbilden." In der Lehrstellenbörse ist nahezu die gesamte Palette des Handwerks vertreten: Vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Bootsbauer bis zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. In 350 Betrieben sind knapp 600 Ausbildungsplätze zu besetzen. Auch die Jugendlichen, die sich frühzeitig um eine Lehrstelle

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Gesamtwert dieser Grundausstattung lag im fünfstelligen Bereich. Dank der jüngsten Spende spare die Bildungsakademie Tübingen nicht nur mehrere Tausend Euro ein, sagt Metallfachmann Dieter: „Müssten wir die [...] unterstützen die Arbeit der Bildungsakademie, darunter die Werkzeughersteller Horn aus Tübingen, Eroglu aus Mössingen und Diebold aus Jungingen. Im vergangenen Jahr spendete die Firma Schunk aus Lauffen am

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    Rilling ist davon überzeugt, dass Investitionen in Energieeffizienz sich für Hauseigentümer gleich mehrfach auszahlen. Denn eine zeitgemäße Dämmung senkt nicht nur die Heizkosten, sondern erhöht gleichzeitig auch den Wohnkomfort. „Energetisch sanierte Häuser sind attraktiver, egal ob das Haus selbst genutzt, vermietet oder verkauft werden soll“, betont die Diplom-Ingenieurin. Energieberatung lohnt sich Doch womit beginnen? Am Anfang sollte immer eine Bestandsaufnahme des aktuellen Gebäudezustands, also eine qualifizierte Energieberatung, stehen. Die zeigt die Schwachstellen in der Fassade, an

  5. Erbschaftssteuerrechner

    Datum: 09.02.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sie können zudem feststellen, ob das neue Erbschaftsteuerrecht für Sie bzw. Ihren Nachfolger günstiger ist und wie viel Steuern sie sparen können. Der Rechner kann jedoch eine individuelle Ermittlung der tatsächlichen Erbschaft- oder Schenkungssteuer nicht ersetzen. Die letztlich für die Planungen Ihrer Unternehmensnachfolge verbindliche Steuerbelastung sollten Sie z. B. mit Ihrem Steuerberater ermitteln. Den Rechner finden Sie hier.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    noch vor wenigen Monaten. Die Krise mache sich nun auch in der Region bemerkbar. An erster Stelle stünden Sorgen um die Finanzierungsspielräume und die Furcht vor kurzfristigen Auftragseinbrüchen, so Weinhold. Allerdings habe die Krise viele Facetten. Im Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen hat man sich darauf eingestellt. Das Angebot richtet sich vor allem an kleine und mittlere Betriebe [...] Kammer sind Schwachstellenanalyse, der Finanzierungscheck oder eine ausführliche Krisenberatung. Unabhängig von der aktuellen Konjunkturentwicklung gilt: Die Experten der Handwerkskammer beraten kostenlos

  7. Relevanz:
     
    1%
     
    Bild: Energiesparlampen statt Glühbirnen - ein praktischer Vorschlag, die Energiekosten im Haushalt zu senken.

    Informationszentrum Energie beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und kann kostenlos bezogen werden. Bestellungen beim Wirtschaftsministerium unter Telefon 0711 123-2552, E-Mail poststelle@wm.bwl.de

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Fähigkeiten mussten sie auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in Technischer Mathematik, Fachtechnologie, Baustoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Unterstützt wird der Wettbewerb diesmal von der Deutschen Post AG und Hewlett Packard, die besten Einsendungen werden mit Geldpreisen im Wert von insgesamt 30.000 Euro prämiert. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine fachkundige Jury unter Leitung von Professor Dr. Heinrich Holland, Leiter der Deutschen Direktmarketing Akademie. Neu in 2009: Die Sponsoren stellen nicht nur das Preisgeld zur Verfügung, sondern unterstützen die Unternehmer durch praxisorientierte Seminare in bundesweit 31 Direkt Marketing Centern. Über 1000 Firmenchefs haben bei den Abendkursen zum Mailing-Meister bereits gelernt

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2009 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 31. März 2010 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum