Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3441 bis 3450 von 3690.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Firmenwertes, die Hilfe bei der Erstellung eines Verkaufsexposés und die rechtzeitige Einbindung des potenziellen Nachfolgers. Am 29. September und 7. Oktober 2008 bietet die Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    In den Prüfungsteilen "Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch" und der so genannten "Situationsaufgabe" werden typische Kundenaufträge möglichst praxisnah von A bis Z abgewickelt. Dazu zählen die Erstellung eines Angebotes auf der Basis einer vollständigen Kalkulation ebenso wie die Planung und Durchführung einer Installation. Die aktuelle Form der Prüfung wurde mit der letzten Überarbeitung der Meisterprüfungsverordnung im Sommer 2002 eingeführt. Das Meisterprüfungsprojekt muss in einem der Schwerpunkte Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , diese Lücke im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung zu schließen und den Know-how-Transfer in die Handwerksbetriebe zu sichern. Nach Herstellerangaben lassen sich mit der UNILOCK Spannstation die [...] , der die praktische Ausbildung an der Maschine in den Mittelpunkt stellt, ein enormer Vorteil. Schließlich sollen die Auszubildenden später einmal selbständig eine CNC-Maschine bedienen können. Die

  4. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    bislang keine Lehrstelle gefunden haben, erhalten einen Rechtsanspruch auf die Förderung. Auch Realschulabgänger können vom Ausbildungsbonus profitieren, vorausgesetzt sie suchen bereits seit mehr als zwei [...] : Ausbildungsbetriebe müssen den Antrag vor Beginn der Ausbildung bei ihrer Bundesagentur für Arbeit stellen. Dies gilt auch für Jugendliche, die Arbeitslosengeld II beziehen. Jeder Zweite ist Altbewerber Nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist die Zahl der Jugendlichen, die sich über mehr als ein Jahr um eine Lehrstelle bewerben, in den vergangenen Jahren beträchtlich gestiegen. Ihr

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Was früher das Meisterstück war, heißt heute Projektarbeit. Die Anforderungen sind gleich hoch geblieben. Die jungen Metallbauer haben die Herausforderung angenommen und viele interessante Ideen realisiert, allesamt Unikate. Die Bandbreite reicht vom Gartentor und Eingangstüren über Möbel und einen repräsentativen Kaminofen bis hin zu einem Holzspalter und einer Kehrmaschine. Das Metallhandwerk sei eines der kreativsten Handwerke überhaupt, stellte Schlecht, Vorsitzender des Prüfungsausschusses für das Metallbauer-Handwerk, fest. „Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wie viel Mühe und Ausdauer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    zusammen: „Ein Teilerfolg.“ Allerdings gebe es weitere Baustellen. So fordert das Handwerk die Einführung einer vorläufigen Zahlungsanordnung durch Gerichte und höhere Teilzahlungen. „Aus unserer Sicht genügt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    : Neben ihrem Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch – welches einem Kundenauftrag entspricht – mussten sie auch eine Situationsaufgabe lösen, welche vom Maßnehmen bis zur Erstellung eines Damen- oder Herren-Kleidungsstückes alle Arbeitsschritte umfasst. Ihre fachtheoretischen Fähigkeiten mussten Sie in den Bereichen Gestaltung und Herstellungstechnik, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation unter Beweis stellen. Weitere Prüfungsfächer waren die betriebswirtschaftlichen, kaufmännische und rechtliche, sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Heike Zabel aus 67308 Zellertal Anna

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Alle Jungmeister haben im praktischen Prüfungsteil ein Meisterprüfungsprojekt durchgeführt. Dazu gehören Vorkalkulation und Angebotserstellung sowie ein Entwurf. Diese schriftliche Arbeit dient unter anderem als Grundlage für das Fachgespräch, bei dem über die fachlichen Zusammenhänge, den Fertigungsablauf und die Lösung von Fertigungsproblemen gesprochen wurde. Darüber hinaus war in der praktischen Prüfung ein Dreh- und Fräsprogramm für CNC-Werkzeugmaschinen zu erstellen sowie ein Werkstück anzufertigen. Im fachtheoretischen Teil stehen die Fächer Betriebsführung und -organisation, Auftragsabwicklung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    als sechs Mitarbeitern werden in aller Regel nicht erfasst. Erhält ein Handwerksunternehmen ein Schreiben der Rentenversicherung zur Feststellung der Abgabepflicht, sollte dieses beantwortet werden [...] von Anzeigen, Broschüren oder Internetseiten ebenso wie der Auftritt von Künstlern bei Firmenfeiern. Auch bei der Erstellung von Geschäftsberichten und Mitgliederzeitschriften werden häufig [...] Angestellte oder Beamte, die künstlerische oder publizistische Leistungen in Nebentätigkeit erbringen. Zur Bemessungsgrundlage für die Künstlersozialabgabe zählen sowohl Honorare als auch Sachleistungen und

  10. Das neue Pflegezeitgesetz

    Datum: 23.06.2008

    Relevanz:
     
    3%
     

    Künftig müssen Arbeitgeber damit rechnen, dass Beschäftigte zur Pflege pflegebedürftiger Angehöriger kurzfristig der Arbeit fern bleiben oder ihren Rechtsanspruch auf vollständige oder teilweise Freistellung geltend machen. Kurze Ankündigungsfristen zur Wahrnehmung dieser neuen Freistellungsansprüche, ein Sonderkündigungsschutzrecht sowie Regelungen zum Befristungsrecht flankieren die neuen Rechte der Beschäftigten. Der nunmehr aktuell vorliegende Flyer "Das neue Pflegezeitgesetz" stellt die Neuregelungen verständlich und praxisgerecht dar, um dem Arbeitgeber den Umgang mit den neuen Vorschriften zu