Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 3461 bis 3470 von 3743.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Fähigkeiten mussten sie auch ihre fachtheoretischen Kenntnisse in Technischer Mathematik, Fachtechnologie, Baustoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Unterstützt wird der Wettbewerb diesmal von der Deutschen Post AG und Hewlett Packard, die besten Einsendungen werden mit Geldpreisen im Wert von insgesamt 30.000 Euro prämiert. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine fachkundige Jury unter Leitung von Professor Dr. Heinrich Holland, Leiter der Deutschen Direktmarketing Akademie. Neu in 2009: Die Sponsoren stellen nicht nur das Preisgeld zur Verfügung, sondern unterstützen die Unternehmer durch praxisorientierte Seminare in bundesweit 31 Direkt Marketing Centern. Über 1000 Firmenchefs haben bei den Abendkursen zum Mailing-Meister bereits gelernt

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2009 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 31. März 2010 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum

  4. Ausbildungsmarkt bleibt stabil

    Datum: 29.01.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    finden, so Möhrle. Für Betriebe wie für Schulabgänger gilt: das Ausbildungsjahr 2009 hat begonnen. Viele Handwerker haben ihre Ausbildungsplätze bereits in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen. Aktuell sind per Onlinesuche 352 Lehrstellen in 164 Betrieben zu finden, darunter auch Ausbildungsplätze, die im Jahr 2010 besetzt werden. In wenigen Tagen wird das Angebot spürbar ausgeweitet: Die Handwerkskammer Reutlingen hat erneut alle Ausbildungsbetriebe angeschrieben und darum gebeten, freie Ausbildungsplätze zu melden. Ein Blick in die Lehrstellenbörse lohnt sich also: www

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesellenbriefen und Zeugnissen aus. Darüber hinaus stellt Pertl Rentenbescheinigungen für Ausbildungszeiten aus und bearbeitet verschiedene Verwaltungsaufgaben, wie beispielsweise Anträge zur Verkürzung der Lehrzeit oder zur Freistellung von Teilprüfungen.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Klarstellung: „Auch Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten müssen im erweiterten Umfang absetzbar sein.“ Große Unterschiede zwischen den Branchen Das Geschäftsklima hat sich in allen Branchen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Besten unter den guten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr rund ein Drittel der 74 Sieger junge Frauen sind (23 [...] stellen sich zurzeit erneut dem Wettbewerb: Herausgefunden werden soll der oder die beste baden-württembergische Junghandwerker/in. Die Chancen für die Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk

  8. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, dass Sie von ihren Mitarbeitern wie auch von den Kunden verstanden werden. Insgesamt sei festzustellen, dass der beruflichen Weiterbildung eine ständig wachsende Bedeutung zukomme. Deshalb gelte nicht nur für die frischgebackenen

  9. Nicht vertragsbrüchig werden

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verantwortung stehe, den Jugendlichen hochwertige Ausbildungsplätze flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen fordere deshalb mit Nachdruck die Landesregierung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Buchhaltung und ihr Rechnungswesen umzustellen. Bei Bauleistungen, die bis Mitte des Jahres ausgeführt werden, kann der leistende Betrieb also grundsätzlich weiterhin als Schuldner der Umsatzsteuer behandelt werden. Er darf dem Bauunternehmen, das ihn beauftragt hat, wie gehabt eine Bruttorechnung mit Umsatzsteuer ausstellen und hat selber für das Abführen der Umsatzsteuer zu sorgen. Das Finanzamt erkennt [...] verdeutlicht werden, dass die Regelung nur bei der Ausführung von Bauleistungen greift. Stellt also ein Baubetrieb eine Rechnung für eine Materiallieferung, handelt es sich nicht um eine Bauleistung, so dass