Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 3461 bis 3470 von 3676.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    /r Ausbildende/r Datum:Datum: Ausbi ldungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie [...] versiegeln Lackierpistole 0,9-1,2 Div. Farblacke / 2K-Klarlack 30min Objekt prüfen und fertigstellen Per Auge Oberflächenreiniger 2min A1-Allgemeine Vor- und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    zufrieden wie noch im Vergleichsquartal 2019. Die Note gut für ihre Geschäftslage vergaben 59,3 Prozent der Befragten und 17,0 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr stellten 63,3 Prozent ihrer [...] ,8 Prozent der befragen Betriebe neue Arbeitsplätze, gleichzeitig bauten 12,7 Prozent Stellen ab. Der Saldo liegt bei minus 3,9 Prozentpunkte. Im Vergleichsquartal 2019 betrug dieser Wert minus 2 [...] ,3 Prozent der Befragten neue Mitarbeiter einstellen (Vorjahr: 14,3 Prozent), 15,1 Prozent (Vorjahr: 3,9 Pro- zent) gaben an, dass sie Belegschaften verkleinern werden. Tabelle 8: Beschäftigungserwartung

  3. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellenstücke fotografieren lassen. Die Bilder sind großformatig auf gebürstetem Alumi- nium vergrößert worden und in der Stadthalle Reutlingen ausgestellt. Farbabzüge der Bilder finden Sie in dieser Broschüre [...] Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau) Maximilian Meier 79541 Lörrach Ausbildungsbetrieb: H. Itzin GmbH, 79650 Schopfheim Informationselektroniker (Bürosystemtechnik) Peter Stellmacher 79599 Wittlingen [...] und Lichtreklamehersteller (Grafik, Druck, Applikation) Patrick Köppe 89075 Ulm Ausbildungsbetrieb: Leibing GmbH Werbetechnik, 89189 Neenstetten Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Pieter Wirth

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    mehr Zuversicht in die kommenden Monate. Mit mehr Bestellungen rechnen derzeit 31,0 Prozent der Befragten (Vorjahr: 18,1 Pro- zent), Einbußen befürchten dagegen nur noch 17,8 Prozent (Vorjahr: 34 [...] vierten Quartal 2021 hat das regionale Handwerk neue Arbeitsplätze geschaffen. 11,2 Prozent der Betriebe stellten zusätzliche Mitarbeiter ein, 8,7 Prozent bauten Personal ab. Der Saldo erreicht plus 2 [...] Betrieben wollen 9,7 Prozent neue Mitarbeiter einstellen (Vorjahr: 8,6 Prozent). Dagegen gehen 6,2 Prozent davon aus, dass sie die Zahl der Beschäftigten verkleinern werden (Vorjahr: 8,1 Prozent

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Auftragsentwicklung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wesentlich dy- namischer als vor einem Jahr. Mehr Bestellungen verzeichneten in den letzten drei Monaten 29,6 Prozent der Befrag- ten, während 19,2 Prozent [...] stellten zusätzliche Mitarbeiter ein, 9,3 Prozent bauten Personal ab. Der Saldo liegt mit plus 6,3 Prozentpunkte geringfügig unter dem Vorjahreswert von plus 7,6 Prozentpunkten. Tabelle 7 [...] planen aktuell 12,9 Prozent der Befragten Neueinstellungen, fast doppelt so viele wie vor zwölf Monaten (Vorjahr: 6,9 Prozent). 4,7 Pro- zent der Betriebe wollen ihre Belegschaften voraussichtlich

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    als im Vorjahr. Zuwächse meldeten 30,5 Prozent der Betriebe, nachdem es vor einem Jahr 25,5 Prozent waren. Deutlich gesunken ist der Anteil der Be- triebe, die weniger Bestellungen verzeichneten (24,3 [...] - dert. 10,6 Prozent der Betriebe meldete zusätzliche Einstellungen, während 11,0 Prozent Personal abbauten. Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2021 hatten nur 7,7 Prozent der Befragten das Personal [...] nur wenig Luft nach oben sieht (Saldo: +5,3 Punkte). Im Dienstleistungshandwerk liegen die Erwartungen wie im Vorjahr im Durchschnitt aller Branchen. An vorderster Stelle liegt der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    In den kommenden Wochen dürfte sich die Auftragslage beleben. So rechnen 37,2 Prozent der Befragten mit mehr Bestellungen. 7,0 Prozent der Betriebe erwarten weniger Aufträge. Der Anteil der [...] ,5 Prozent der Betriebe bauten Personal ab. Damit waren die Handwerksbetriebe etwas ein- stellungsfreudiger als im Vorjahresquartal. Tabelle 7: Entwicklung der Beschäftigten Handwerkskammer Region [...] /2023 12,6 10,5 10,1 13,5 Angaben in % der Befragten Der Personalbedarf im Handwerk ist weiterhin groß. 15,6 Prozent der Befragten wollen zusätzliche Arbeitskräfte in naher Zukunft einstellen. Das

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    zufrieden wie noch im Vergleichsquartal 2019. Die Note gut für ihre Geschäftslage vergaben 59,3 Prozent der Befragten und 17,0 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr stellten 63,3 Prozent ihrer [...] ,8 Prozent der befragen Betriebe neue Arbeitsplätze, gleichzeitig bauten 12,7 Prozent Stellen ab. Der Saldo liegt bei minus 3,9 Prozentpunkte. Im Vergleichsquartal 2019 betrug dieser Wert minus 2 [...] ,3 Prozent der Befragten neue Mitarbeiter einstellen (Vorjahr: 14,3 Prozent), 15,1 Prozent (Vorjahr: 3,9 Pro- zent) gaben an, dass sie Belegschaften verkleinern werden. Tabelle 8: Beschäftigungserwartung

  9. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Spekulanten, die zu unserer aller Lasten horrende Gewinne mit lebensnotwendigen Gütern wie Material und Energie machen, lasse ich mal dahingestellt. Die zu Jahresbeginn aufgekeimten Hoffnungen auf eine [...] möglich. Antragstellung Die Anträge sind über die Hausbank und vor Beginn des Vorhabens bis spätestens Ende des dritten Kalen- dermonats nach Beginn bei der L-Bank zu stellen. Neben dem Antragsformular [...] in Freudenstadt ț Lisa Platz, Schilder- und Lichtrekla- meherstellerin aus Pfalzgrafen- weiler, bei Werbung Gall GmbH in Pfalzgrafenweiler ț Florian Faißt, Schilder- und Lichtre- klamehersteller

  10. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden besetzt die Stelle erst dann wieder neu, wenn ein Lehrling erfolgreich abgeschlossen hat. Obwohl dieser Betrieb regelmäßig ausbildet, taucht er in der Statistik der Neuverträge nur alle drei Jahre [...] und zum anderen im Trend zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriere- perspektiven gerate die duale Ausbildung dabei immer mehr ins Hintertreffen. „Die Vorstellung, dass nur [...] damit inzwischen im Kammerbezirk ausgebildet. Lehrstellenbörse im Internet Eine wichtige Adresse für Bewerber ist die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle