Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 3471 bis 3480 von 3743.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    im Jahr 2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2007 stellten die inzwischen 461 Fliesenleger gerade einmal 17 neue Lehrlinge ein. Bei den Raumausstattern sei die Situation nicht anders: In 2003 stellten die 163 Betriebe 19 neue Auszubildende ein. Im Jahr 2007 gab es im Kammerbezirk 195 Betriebe, die 20 neue Lehrlinge einstellten. Eisert: „In [...] in Folge bleibt der Kammerbeitrag stabil. Die Sanierungsarbeiten am in die Jahre gekommenen Kammergebäude, die Anfang 2009 beginnen sollen, könnten im Übrigen ohne Kredite finanziert werden, stellte

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Börsenspekulationen in Nöte geratenen Unternehmen, die jetzt Geld vom Steuerzahler verlangen, stelle sich die Frage nach dem Anstand, so Möhrle. Mehr Zustimmung findet das Konjunkturprogramm der Bundesregierung. In einigen Teilen seien Vorschläge des Handwerks umgesetzt worden, stellte Möhrle vor der Wintervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen zufrieden fest. Dazu zählten neben einem verbesserten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentralverband des Handwerks stellt einen Erbschaftsteuerrechner kostenlos online zur Verfügung. Damit können sich die Betriebe einen Überblick über die Auswirkungen der neuen Regelungen verschaffen und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Nun stehen die Sieger des Leistungswettbewerbs im Kammerbezirk Reutlingen fest: 39 erste Plätze, 23 zweite und 20 dritte Plätze. Mehr

  5. Relevanz:
     
    23%
     

    Mehr als ein Drittel der Ausbildungsplätze stellt die Berufsgruppe Elektro und Metall, die ihren Anteil aufgrund einer soliden Geschäftslage nochmals ausbauen konnte. Seit Jahresbeginn wurden 804 [...] Ausbildungsbereich des Handwerks 14,8 Prozent weniger neue Lehrverträge abgeschlossen. Konjunkturelle Abkühlung bislang ohne Folgen Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, verwies bei der Vorstellung der Ausbildungsstatistik auf die ungebrochen hohe Ausbildungsbereitschaft der Betriebe. „Der Ausbildungsmarkt erweist sich trotz schlechter Lage und verhaltener

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    die Arbeit einbringen zu können und die Aussicht, sich immer weiter entwickeln zu können.“ Sein Glückwunsch galt auch den Ausbildungsbetrieben. „Sie haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welch

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Folgen – bis hin zur Abmahnung durch einen Wettbewerber und Schadensersatzforderungen – haben kann. Bereits bei der Erstellung einer Web-Site sind rechtliche Vorgaben zu beachten. Das Gleiche gilt für [...] Geschäftsbedingungen, Bestellbestätigung und Versandbenachrichtigung. Der Leitfaden „Das Tischler- und Schreinerhandwerk, Baufertigteilmonteure und Bestatter im Internet“ wurde mit Unterstützung von Microsoft

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    Gezeigt werden Abschlussarbeiten, aber auch Stücke, die als Wettbewerbsbeiträge angefertigt wurden. Vielfalt ist Trumpf, denn am landesweiten Leistungsvergleich werden in insgesamt 76 Berufen Landessieger ausgezeichnet. Die Ausstellungsstücke zeigen die ganze Bandbreite des Handwerks. Die Schau im Gesamtwert von 80.000 Euro bietet eine interessante Übersicht über Funktionen, Werkstoffe und [...] , Goldschmied, Maßschneider und Metallbauer, werden ebenfalls in Reutlingen ausgezeichnet. Von der gestalterischen Qualität der Arbeiten können sich die Besucher in der Ausstellung überzeugen. Die Ausstellung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Online-Handel zusammengestellt. Darunter einen Überblick über die Informationspflichten im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr und Hinweise zum Wettbewerbsrecht. Checkliste Online-Handel Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat ebenfalls ein Merkblatt zur Impressumspflicht erstellt. ZDH-Merkblatt Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Katharina Nopper

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH), „let’s go!“, Auf’m Tetelberg 7, 40211 Düsseldorf. Let's go - Homepage Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Michael Wittich