Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 3481 bis 3490 von 3743.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo Hannover Messe 2009

    Der Gemeinschaftsstand wird im Rahmen der Fachmesse "Subcontracting", der international wichtigsten Messe für Zulieferung und Werkstofftechnik, organisiert. Auch kleine Standflächen sind buchbar. Die Teilnahme ist ab 6 Quadratmetern zum Preis von 3.780 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) möglich. Die organisatorische Abwicklung bis hin zur "schlüsselfertigen Übergabe" an die Aussteller hat die Hannover Messe [...] internationale Fachmessen gehören, werden 5000 Aussteller und über 200.000 Fachbesucher aus 60 Ländern erwartet. Hannover Messe 2009

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    weiter, dass das Wort „Meister“ oft nur noch im Zusammenhang mit dem Wort „Zwang“ auftauche, nämlich Meisterzwang. Möhrle: „Merkwürdig ist das deshalb, weil mit dieser Zusammenstellung suggeriert wird [...] den sprichwörtlich goldenen Boden des Handwerks weiterhin mit Goldbarren pflastern.“ Die Realität sehe anders aus. Das Handwerk müsse sich jetzt schon jederzeit der Konkurrenz stellen. Vor allen [...] Joachim Möhrle standen die Zukunftsaussichten im Handwerk und die ganz persönlichen Pläne im Mittelpunkt. „Meister – Was nun?“ Diese Frage stellte Sabrina Fritz, Leiterin der Wirtschaftsredaktion des

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo Marketingpreis des Deutschen Handwerks

    Gesucht werden pfiffige Briefe und Postkarten, die Handwerkbetriebe an ihre Kunden verschicken. Teilnehmer müssen zwei Bedingungen erfüllen: die Mailings wurden überwiegend in Eigenregie hergestellt und im Zeitraum vom 1. Januar 2007 bis zum 27. Februar 2009 verschickt. Unterstützt wird der renommierte Wettbewerb diesmal von der Deutschen Post AG und Hewlett Packard. Die besten Einsendungen werden mit Geldpreisen von insgesamt 30.000 Euro prämiert. Über die Vergabe entscheidet eine fachkundige Jury unter Leitung von Professor Dr. Heinrich Holland, Leiter der Deutschen Direktmarketing

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    kommen,“ sagt Armin Eppler über seine Teilnahme. Der 49-jährige Diplom-Ingenieur hat klare Vorstellungen, wo der Hebel angesetzt werden muss. Beispielsweise bei den hohen Steuern auf Löhne und Gewinne, die

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Infoabend Nachfolge

    Nach Schätzungen der Handwerkskammer Reutlingen steht in elf bis 15 Prozent der Handwerksunternehmen in den nächsten fünf Jahren ein Generationswechsel an. „Wir stellen fest, dass der Trend zur [...] Informationsveranstaltung „Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ stellt die einzelnen Phasen der Nachfolge dar. Dabei werden die steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen ausführlich behandelt. Fallbeispiele zeigen, wie erfolgreiche Übergaben und Übernahmen funktionieren können. Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum 29. September 2008, 16 – 18:30 Uhr IHK-Akademie Nordschwarzwald, Geschäftsstelle

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Im ganzen Land finden Workshops, Kongresse, Vortragsveranstaltungen und Beratungen zu Themen statt, die "Frauen" angehen: Zum Beispiel zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Unternehmensgründungen von Frauen, zum Aufstieg in Führungspositionen und zum Wiedereinstieg in den Beruf. Das Programm wird gestaltet von kommunalen Stellen, lokalen und regionalen Netzwerken und unterstützt vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich an den folgenden Veranstaltungen: 16. Oktober 2008, 17 Uhr „Business Dinner für Frauen“ mit Vortrag und Möglichkeiten zum

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum Beispiel die betriebswirtschaftlichen Kurse. Bereits Mitte Oktober startet ein neuer Lehrgang zum Fachwirt für Büromanagement. An zwei Abenden in der Woche werden sowohl betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse als auch Führungs- und Managementmethoden vermittelt. Selbstverständlich üben die Teilnehmer auch den Umgang mit moderner Office-Software. Im November folgen die Lehrgänge zum Managementassistenten und zum Technischen Fachwirt. „Wer neben der Arbeit etwas tut, um beruflich am Ball zu bleiben, will Qualität,“ weiß Nosch. Die Bildungsakademie Albstadt/Sigmaringen hat sich darauf eingestellt.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die 15 Teilnehmer erwartete ein vielseitiges Programm. Sebastian Heinzelmann von der Firma Zweihorn stellte am ersten Tag die neuesten Entwicklungen bei Wasserlacken vor. Im Mittelpunkt seines Beitrages standen chemische Zusammensetzungen, Mischverhältnisse und der optimale Einsatzbereich der Lacke. Natürlich kam auch die Praxis nicht zu kurz. Die Teilnehmer testeten die neuen Wasserlacke an [...] -vorkehrungen, aber auch die richtige Pflege ein. Den Abschluss bildete eine Einführung in die CAD-Software VectorWorks durch Bernd Göppert. Zeichnungen von Möbeln mit automatischen Stücklisten wurden erstellt.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    vorlegen. Deshalb sollte bei der Rechnungsstellung darauf geachtet werden, dass Lohnanteile und Materialkosten sauber voneinander getrennt aufgeschlüsselt werden. Am besten vereinbaren Sie die erforderliche

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Baustelle

    Ab 2010 werden öffentliche Aufträge ausschließlich über elektronische Vergabeplattformen ausgeschrieben. So will es die Europäische Kommission. Viele Kommunen im Land haben mit der Umstellung [...] Veranstaltung gibt einen praxisorientierten Überblick über die E-Vergabe. In vier Themenblöcken werden die rechtlichen Grundlagen behandelt und einzelne Portale ihre Funktionsweise vorgestellt. Ein weiterer [...] Technologien für das Bauauftragsmanagement vorgestellt. Ein Ausblick auf kooperative Arbeitsformen soll zeigen, wie Handwerksbetriebe gemeinsam mit anderen die digitale Technik einsetzen können, um neue