Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3501 bis 3510 von 3692.

  1. Kammerbeitrag bleibt stabil

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Beitrag bleibt übrigens trotz hoher Investitionen stabil, das Kammergebäude muss im Jahr 2008 grundlegend saniert werden. Auch stemmt die Handwerkskammer diese Ausgaben, ohne Kredite aufzunehmen. Erstmals hatten die Mitglieder der Vollversammlung in dieser Sitzung einen Wirtschafts- statt eines Haushaltsplans vor sich. Im Sommer hatte das Parlament des Handwerks die Umstellung von der kameralistischen auf die kaufmännische Buchhaltung beschlossen. Die so genannte „Doppik“ mache die Kosten- und Leistungsrechnung der Handwerkskammer transparenter und erleichtere das Controlling, so Eisert. Zudem

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    liegt die Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. Selbst für das Jahr 2007 sind in der Internetlehrstellenbörse immerhin auch jetzt noch 49 freie Ausbildungsplätze zu finden, und für das Jahr 2008 sind es bereits jetzt deutlich über 500 freie Lehrstellen. Selbst für das Jahr 2009 werden schon 16 freie Lehrstellen angeboten. Die Qualität der Internetlehrstellenbörse wurde inzwischen auch bei einer Umfrage unter repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben bestätigt: 28 Prozent aller ausbildungsfähigen Lehrlinge werden in der Zwischenzeit über die Internetlehrstellenbörse

  3. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    ihr Talent unter Beweis gestellt. Tausende junge Handwerkerinnen und Handwerker haben sich zunächst auf Kammerebene und dann auf Landesebene beteiligt. 846 setzten sich durch und traten abschließend in [...] Unterstützung leistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Ausgewählte erfolgreiche Bundessieger stellen sich alle zwei Jahre bei der Internationalen Berufsweltmeisterschaft (IBW)

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Eine Voransicht des Flyers finden Sie hier als pdf. Wenn Sie Flyer für Ihr Marketing einsetzen wollen, dann können Sie hier welche bestellen.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    zentrale Anlaufstellen anzubieten – ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist übrigens das Starter Center der Handwerkskammer Reutlingen, das Existenzgründer berät und die nötigen Formalitäten in einem Aufwasch erledigt. Zudem wolle man das alte Recht entrümpeln, die Einstellung des ersten Mitarbeiters erleichtern, Unternehmensübertragungen vereinfachen und über eine früh einsetzende „Erziehung zum

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    gegenüber der Gesellschaft stellen“, so Möhrle. Umso mehr wünsche er sich eine mittelstandsfreundliche Politik, und widmete sich in seiner Rede insbesondere der Europapolitik - hatte er mit Petra Erler doch

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    Wer in diesem Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte also einen Blick auf die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen werfen. Insgesamt bieten in der Lehrstellenbörse zurzeit mehr als 300 Betriebe deutlich über 500 Ausbildungsplätze für die Jahre 2007, 2008 und 2009 an. Die Lehrstellen in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb reichen vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Neben den angebotenen freien Lehrstellen und über

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    unter den guten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Erfreulich ist, dass in diesem Jahr rund ein Drittel der 94 Sieger junge Frauen sind (32 Siegerinnen), die sich jedoch nicht nur in den so genannten typischen Frauenberufen zur Elite zählen dürfen. Als Erste Kammersieger/innen konnten sich insgesamt 13 Frauen und 31 Männer qualifizieren. Sie stellen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    stellen kann. Das moderne Handwerk ist eben in vielen Bereichen äußerst komplex geworden, und dementsprechend hoch sind im Übrigen auch die Anforderungen an Mitarbeiter und Auszubildende. Die Einführung und Umsetzung von Neuem war bisher schon nicht aus der Entwicklung des Handwerks wegzudenken. Dieser Prozess, der mit der Herstellung der ersten Werkzeuge für den Menschen begann, setzt sich heute fort [...] Handwerksunternehmen zu Gast. Unternehmen, die stellvertretend für die vielen anderen innovativen Betriebe stehen. Und überall gilt das Motto „Innovation trifft Emotion“. Die Innovationskraft unserer Wirtschaft und

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    kräftig auf. Fast 18 Prozent der Handwerksbetriebe haben neue Arbeitskräfte eingestellt. Lediglich 6,5 Prozent sind mit weniger Arbeitskräften ausgekommen und haben Stellen abgebaut. Im Saldo bleibt es bei [...] jeder zehnte Handwerksbetrieb (10,5 Prozent) Stellen streichen müssen. Im Vorjahr zeigten die Betriebe per Saldo eine höhere Einstellungsbereitschaft. Investitionen Gut die Hälfte (51,2 Prozent