Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3521 bis 3530 von 3692.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Spenden wie die der Junginger Werkzeugfabrik seien für die Bildungsakademie von unschätzbarem Wert, sagt Jürgen Dieter, Ausbildungsmeister für Feinwerkmechanik in Tübingen. „Solche Zuwendungen aus der Wirtschaft ermöglichen es uns, immer am Puls der Zeit zu bleiben und unseren Schülern modernste Technologien zu vermitteln.“ Diebold, einer der führenden Hersteller auf diesem Gebiet, hat der [...] gestellt werden, erklärt Dieter. Umso mehr freue es ihn, diese Methode nun auch in der Ausbildungswerkstatt in Tübingen unterrichten zu können. Tübingen ist eines von fünf Zentren der Bildungsakademie der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitnehmerfreizügigkeit einen Schreiner aus einem osteuropäischen Billiglohnland zur gleichen Vergütung einstellen würde, wie er sie einem – häufig nicht ausbildungsreifen – Schreinerlehrling aus Deutschland im ersten [...] Debatte dürfe darüber hinaus nicht vergessen werden, dass das Handwerk sich auch in den Jahren der tiefen Rezession zwischen 2000 und 2005 der Herausforderung gestellt habe, qualifizierte Arbeitskräfte

  3. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 08.08.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüflinge haben im praktischen Teil ein Meisterprüfungsprojekt bearbeitet. Dazu gehörte es auch, eine Vorkalkulation und ein Angebot zu erstellen. Im Fachgespräch wurde dann auf Grundlage des schriftlichen [...] -Werkzeugmaschinen erstellen. Bei der fachtheoretischen Prüfung wurden die Teilnehmer schriftlich in den Fächern Betriebsführung und Betriebsorganisation, Auftragsabwicklung und Feinwerktechnik geprüft. Die zur Führung eines

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    ein deutlicher Beschäftigungsaufbau gelungen. Elf Prozent der Unternehmen stockten im vergangenen Vierteljahr ihren Personalbestand auf, gut sechs Prozent der Betriebe mussten dagegen Stellen abbauen. [...] aber fast zehn Prozent der Handwerksbetriebe Stellen streichen müssen. Fast 60 Prozent der Handwerksbetriebe haben in den vergangenen Monaten investiert – ein knappes Drittel sogar mehr als zuvor. Vor

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    einem Podium zumindest zur Diskussion stellen zu können“, so Möhrle.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Standzeiten, beispielsweise auf Baustellen. „Umweltschutz ist ein gemeinsames Anliegen von Politik und Wirtschaft“, sagt Eisert. „Aber auch wenn es um die Umwelt geht, muss der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

  7. Relevanz:
     
    22%
     

    neuen Lehrstellen (+ 30,4 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 62 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 22,9 Prozent). Die gute Konjunkturlage scheint sich demnach auch positiv [...] immer noch sehr guten Zuwachsrate von mehr als zehn Prozent etwas zurück. Dieser allgemein positive Trend lässt sich auch an der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer ablesen: Zurzeit werden dort [...] Praktikum können Jugendliche ausprobieren, ob der Traumjob tatsächlich den eigenen Vorstellungen entspricht. Zudem ist es häufig der Einstieg in den Beruf und ermöglicht Betrieben und Bewerbern vorab zu

  8. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 18.06.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. September 2007 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Winter 2007/2008 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. April 2008 und dem 30. September 2008 auslernen und die folgende

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Jetzt hat der Bundesrat die Vorschläge des Handwerks aufgegriffen und eine breite Zulassung von qualifizierten Fachleuten aus dem Handwerk als Ausstellungs-berechtigte für Gebäudeenergieausweise beschlossen. Demnach sind laut Beschluss zugelassen „Personen, die für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau- oder anlagentechnisches Gewerbe oder für das Schornsteinfegerwesen die Voraussetzungen zur [...] Meistertitel selbständig auszuüben“. Diese weite Fassung der Ausstellungsberechtigung ist als handwerkspolitischer Lobbyerfolg zu werten.

  10. Deutliches Plus an Lehrstellen

    Datum: 08.06.2007

    Relevanz:
     
    22%
     

    „Zwar kann diese Zahl nur ein erstes Zwischenergebnis sein. Die insgesamt gute Konjunkturlage hat allerdings offensichtlich auch eine erhöhte Ausbildungsbereitschaft zur Folge,“ so Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Das lasse sich auch daran ablesen, dass in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer zurzeit über 430 freie Lehrstellen angeboten werden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Handwerkskammer Reutlingen setzt auch vor dem Hintergrund des Ausbildungspaktes 2007 alles in Bewegung, um weitere Lehrstellenangebote hinzu zu gewinnen. Eisert: „Zentrales Thema dabei ist es