Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3561 bis 3570 von 3692.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, weiß aber auch, dass das nicht der einzige Grund ist, weshalb in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen immer noch rund 120 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2004 angeboten werden. Möhrle: "Die Anforderungen des Ausbildungspaktes - nämlich 117 neue und zusätzliche Lehrstellen einzubringen - haben die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk inzwischen bereits erfüllt." Zwar konnte noch nicht jede dieser zusätzlichen Ausbildungsstellen besetzt werden, aber zum 1. September 2004 könne die Handwerkskammer ein Plus von 4

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen zum jüngst abgeschlossenen Ausbildungspakt scheinen sich auszuzahlen", sagt Präsident Joachim Möhrle zu den ermittelten Zahlen. "Wir haben jetzt bereits zum dritten Male in diesem Jahr 8200 Handwerksbetriebe angeschrieben und um die Meldung von freien Ausbildungsplätzen gebeten." Die Kammer könne deshalb in den nächsten Tagen ihre Internetlehrstellenbörse wieder vollständig aktualisieren, so Möhrle weiter. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz haben daher die Möglichkeit, sich auch jetzt noch im Internet umfassend über das Ausbildungsplatzangebot und die

  3. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Zimmerer aus Freudenstadt bei Adolf Lieb + Sohn, Zimmererbetrieb, Freudenstadt Werner Züfle, geprüfter Serviceberater aus Baiersbronn bei Autohaus Finkbeiner GmbH & Co. KG, Baiersbronn Sabine Weber, Kfm-Angestellte [...] Klumpp, Malergeselle aus Baiersbronn bei Wirth Michael, Maler- und Lackierbetrieb, Freudenstadt Michaela Bauer, Kfm. Angestellte aus Sulz-Dürrenmettstetten bei Autohaus Muz GmbH, Glatten Rupcic Veseljko [...] Lüftungsbauer aus Schwenningen bei HET Haustechnische Anlagen GmbH, Albstadt-Ebingen Josef Huber, Technischer Angestellter (Heizung) aus Obernheim bei Hermann GmbH, Heizung-Sanitär-Flaschnerei, Weilen u

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Oft gehen Verbraucher in Auseinandersetzungen mit Handwerksunternehmen von falschen Vorstellungen oder nicht erfüllbaren Erwartungen aus. Kommt es aus solchen Enttäuschungen heraus zu Auseinandersetzungen, hilft in vielen Fällen die Beiziehung der neutralen Sachverständigen des Handwerks. Gemeinsam mit ihnen kann eine fachlich fundierte Basis zur praktikablen Lösung des Streitfalles geschaffen werden. Mehr als 100 von der Handwerkskammer Reutlingen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 45 Branchen des Handwerks stehen zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen zur

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    gegangenen Umfragen ist daher nach wie vor quer durch alle Gewerksgruppen hindurch eine abwartende Haltung festzustellen. Die zögerliche Entwicklung der Binnenkonjunktur wirkt sich nach wie vor in vollem [...] Arbeitslosigkeit die Lage im Handwerk in der Region stabil ist. Auch in diesem Quartal fällt die Beschäftigungsbilanz im Wesentlichen ausgeglichen aus: sieben Prozent der Betriebe haben Mitarbeiter eingestellt,

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    weiter. Neben unterschiedlichsten Werbemaßnahmen habe die Kammer deshalb vergangene Woche eine Lehrstellenwerberin eingestellt, die Handwerksbetriebe in der Region persönlich ansprechen soll. Unabhängig von der insgesamt positiven Entwicklung auf dem Lehrstellenmarkt sei den Handwerksbetrieben der Region ein großer Dank dafür auszusprechen, dass sie trotz einer nicht wesentlich veränderten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr über ein Viertel der 70 Sieger junge Frauen sind (19 Siegerinnen), die sich jedoch nicht nur in den so genannten typischen Frauenberufen zur Elite zählen dürfen. Als Erste Kammersieger/innen konnten sich insgesamt 9 Frauen und 25 Männer qualifizieren. Sie stellen sich zurzeit erneut dem

  8. Vereinbarung unterzeichnet

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ulrich Bausch, Geschäftsführer der VHS Reutlingen, und Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen hoben anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung den hohen Stellenwert lebenslangen Lernens hervor. Allerdings wüssten die potenziellen Kunden der rund 120 Weiterbildungseinrichtungen in der Region oft nicht, wer welches Angebot bereithalte. "Künftig werden unsere beiden Institutionen auf ergänzende Angebote des jeweilig anderen Partners hinweisen", erläuterte Roland Haaß. "Wir haben so die Möglichkeit, uns ganz auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    wichtige ehrenamtliche Tätigkeit im Meisterprüfungsausschuss zur Verfügung gestellt hätten. In den mehr als zwanzig Jahren, in denen sie im Ausschuss gearbeitet hätten, habe sich am Markt - aber auch in [...] nachhaltig verstehe, dass bei der Meisterfortbildung die Grundlagen dafür vermittelt würden, sich auf die ständig wandelnden Marktentwicklungen einzustellen. Gerade deshalb sei der Meistertitel auch zukünftig

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    am 18. Juli 2004 erscheinenden Sonntagszeitung (Bild am Sonntag) habe die Kammer innerhalb einer Woche über 110 zusätzliche freie Ausbildungsstellen einwerben können. Darüber hinaus seien in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer immer noch rund 350 Lehrstellen und rund 240 Praktikumsstellen zu finden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Erfreulich sei auch, dass zum Stichtag 30. Juni 2004 insgesamt 94 [...] einer immer noch unstabilen konjunkturellen Entwicklung nicht prognostizieren. Schwächen des Ausbildungspaktes Möhrle wies in diesem Zusammenhang auch auf Schwachstellen des Ausbildungspaktes hin