Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3601 bis 3610 von 3692.

  1. Rechtzeitig informieren

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Von den 237 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 353 freie Lehrstellen anbieten, sind immerhin bereits 144 Betriebe, die Auszubildende für das Jahr 2006 suchen. Aber auch für das Jahr 2005 sind noch Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    verschiedene steuerpolitische Vorschläge gemacht. Möhrle: „Eine Maßnahme, die vordringlich umgesetzt werden muss, ist die rasche Umstellung der Umsatzsteuer von der Soll-Besteuerung auf die Ist

  3. Paketlösung notwendig

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Angesichts der wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland ist es notwendig über Vorschläge nachzudenken, die darauf abzielen, die Lohnnebenkosten zu senken. In der heutigen Zeit muss in der Tat alles auf den Prüfstand gestellt werden. Der Vorschlag von Otto Kentzler ist allerdings im Zusammenhang mit anderen Vorschlägen des Handwerks zu sehen und darf daher nicht isoliert betrachtet werden. Gefordert ist vielmehr eine Paketlösung, die unter anderem eine umfassende Steuerreform, die Abschaffung subventionierter künstlicher Arbeitsplätze aber auch Vereinbarungen der Tarifpartner beinhalten muss

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    vorstellen kann, werden anschauliche Beispiele aufgeführt. Darüber hinaus gibt die Broschüre Auskunft, wie man im Handwerk Karriere machen kann und wie beispielsweise Hauptschul- und Realschulabgänger zu einem [...] können auf einen Großteil der in Baden-Württemberg verfügbaren Lehrstellen zugreifen. Erhältlich ist die Broschüre direkt bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-2 61.

  5. Vorsicht vor Faxwerbung

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    einzugehen! Eine private Firma hat - wohl auf Grund eigener Erfahrungen - im Internet eine Liste von dubiosen Adressbuch- und Anzeigen-Verlagen zusammengestellt (es gibt allerdings keinerlei Gewähr für

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF Ziel 3) geförderten Lehrstellenwerberin bei der Handwerkskammer, die alleine 32 Betriebe davon überzeugen konnte, einen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen. Erfreulich ist auch, dass die Handwerkskammer Reutlingen zum Stichtag 31. Mai insgesamt ein Plus von 10,9 Prozent bei den neue eingetragenen Lehrverträgen verzeichnen kann [...] frequentierten Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurückzuführen (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung): Hier werden zurzeit 193 freie Lehrstellen von 134 Handwerksunternehmen angeboten. Darüber hinaus

  7. Das Auto der Zukunft

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit diesen Fragen beschäftigen sich heute nicht nur Ingenieure, Designer, Techniker, sondern auch Physiker, Marketing-Spe-zialisten, Umweltexperten und Philosophen. In Automobilunternehmen, an Universitäten und neutralen Forschungseinrichtungen werden die Trends der Gegenwart, technische Innovationen und die Vorstellungen und Ansprüche der Menschen untersucht und bewertet. Diese Studien bilden die [...] die Herausforderungen für Hersteller, Zulieferer und Servicebranche rund um das Automobil der Zukunft. Wie fahren wir morgen? Möglichkeiten, Trends und Innovationen. Eine Veranstaltung des

  8. Wettbewerbsfähigkeit erhalten

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    und ihre Form der Einbeziehung von gesellschaftlicher Verantwortung in die betriebliche Praxis vorzustellen.

  9. Besuch aus Szolnok

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Problem sei die festzustellende Dequalifizierung durch den liberalisierten Umgang mit der Meisterprüfung in einigen Handwerken. In Ungarn müsse man aber offensichtlich erst diese Erfahrung machen, um dann festzustellen, dass man ohne umfassende betriebswirtschaftliche und handwerkliche Kenntnisse nicht weiterkomme. Auf dieses Thema ging dann Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ein

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    'Verantwortliches Unternehmertum' ist auf der anderen Seite gerade für kleinere und mittlere Unternehmen zu einem neuen wichtigen Ansatz für die Sicherung langfristiger Wettbe-werbsfähigkeit geworden. Durch die freiwillige Berücksichtigung von sozialen Aspekten und Umweltschutzgesichtspunkten im Geschäftsbetrieb sind Unternehmer in der Lage, die Wünsche ihrer Kunden zu bedienen und gleichzeitig den Erwartungen anderer Interessengruppen, wie z. B. der Angestellten, der Zulieferer, der Geschäftspartner oder der Anwohner gerecht zu werden. Um die Vorteile und Chancen 'Verantwortlichen Unternehmertums' zu