Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3611 bis 3620 von 3692.

  1. Keine spürbare Verbesserung

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Aufträge - saisonal bedingt - spürbar ansteigen werden. Die seit längerer Zeit festzustellende Tendenz, bei den Prognosen für die Zukunft äußerst zurückhaltend zu sein, wird bei dieser Umfrage [...] stellt immer noch den stärksten Hemmschuh für ein Anspringen der Binnenkonjunktur dar. Dieser Trend hat unmittelbare Auswirkungen auf die Handwerksbetriebe, die im Wesentlichen auf die Nachfrage vor Ort

  2. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Radolfzell Regina Jörg aus Münsingen-Bichishausen Norbert Faßbender aus Herrenberg im Gäu Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    „5-Minuten-Make-Up“ oder Nagelmodellage, aber auch der Multimediaraum mit Informationen über kaufmännische Branchensoftware war sehr stark besucht. Vorgestellt wurde auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2005 zurzeit noch über 60 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2006 sind es bereits über 220 (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Täglich kommen im Übrigen freie Lehrstellen hinzu, da die Handwerkskammer Reutlingen vergangene Woche zum dritten Mal in diesem Jahr 8900 Betriebe angeschrieben und um die Meldung von freien Lehrstellen gebeten hatte. „Eines

  4. Tag der Ausbildung

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aber auch Themen wie das „5-Minuten-Make Up“, Nagelmodellage oder die Wurstherstellung werden in den entsprechenden Werkstätten vorgeführt und erläutert. Neben diesen praktischen Einblicken informiert [...] bildenden Schulen aus ihrem Kammerbezirk angeschrieben und zu dieser Veranstaltung einladen, die ein geeignetes Instrument im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes darstellt. Angemeldet haben sich bisher [...] moderne Ausbildung im Handwerk informieren möchten. Informationen im Internet mit Lehrstellen- und Praktikumsbörse: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Subunternehmern aus den Bereichen Dreherei, Klima-Kälte-Technik, Fahrwerk und Gehäuse 50 Geräte herstellen. Damit dürfte er in insgesamt zehn Arbeitsplätze schaffen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Adolf

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    der Berufswahl geholfen habe. Im Praktikum bekommen die Schüler ein reales Bild des Berufes und der praktischen Arbeitszusammenhänge vermittelt. Außerdem können sie sich eine gute Vorstellung von den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten machen. Aus diesen Gründen schneiden Praktika als eine der möglichen Hilfestellungen für die Berufswahl, im Vergleich zum Beispiel mit Eignungstests, am besten ab. Oft sind die Vorstellungen, in welche Richtung es nach der Schule weitergehen soll, bei den Jugendlichen ziemlich diffus. Deshalb ist es wichtig, das Thema Berufswahl anzupacken. Ein Jahr vor dem

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    vor allem über das Können der Meister und Gesellen sichergestellt. Deshalb seien die Betriebe aufgerufen, ihre Verantwortung für die Zukunft des Handwerks anzunehmen und auszubilden. Gleichzeitig sei die Politik gefordert, die Ausbildungsreife der Schulabgänger zu verbessern und die Stellung des Meisters als Garant für wirtschaftlichen Erfolg und die Ausbildungsqualität wieder zu stärken. Denn wer [...] Schüler können sich immer aktuell auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen über freie Lehr- und Praktikumsstellen informieren: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Allein für das Jahr 2006 sind

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    investieren. Dies zeige die Konjunkturumfrage wieder in aller Deutlichkeit. Denn nach wie vor stelle die Zurückhaltung der Konsumenten den stärksten Hemmschuh für ein Anspringen der Binnenkonjunktur dar [...] . Noch positiver stelle sich die Situation im Metallgewerbe - der mit rund 3900 Betrieben stärksten Gruppe unter den 12 000 Betrieben im Kammerbezirk - dar: Hier seien die Erwartungen des Vorquartals bei

  9. Kostenlose Beratungstermine

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Darüber hinaus werden auch allgemeine betriebswirtschaftliche Fragen und Möglichkeiten der Informationsbeschaffung sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten angesprochen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir darum, Termine bei den zuständigen Stellen zu vereinbaren. Im Monat April finden die Vor-Ort-Beratungen wie folgt statt: Montag, 25. April Tübingen, Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Telefon: 0 70 71/97 70 70 Mittwoch, 27. April Albstadt, Kreishandwerkerschaft (nachmittags), Telefon: 0 74 31/93 75-0 Mittwoch, 27. April Hechingen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Ammerbuch) Schilder- und Lichtreklameherstellerin Monja Meinarzt 72359 Dotternhausen (GK-Werbetechnik 72336 Balingen) Tischler Johannes Kokot 88605 Sauldorf (GBIG Jungnau 72488 Sigmaringen) 3