Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3631 bis 3640 von 3692.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen tun: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die rund 12 000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden. Die Lehrstellen- und Praktikumsbörse wird im Übrigen in den ersten Januarwochen wieder vollständig aktualisiert.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Tübingen kann Heidi Goller inzwischen auch das Wirtschaftsdiplom zur Betriebswirtin VWA vorweisen. Nach Tätigkeiten bei der Stadt Pfullingen und der Gemeinde Gomadingen trat sie 1990 ihre Stelle bei der

  3. Roland Haaß gewählt

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der BWHT wählt in jeder Amtsperiode der BWHT-Gremien je einen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer auf Handwerkskammerseite und auf Fachverbandsseite. Wieder gewählt wurde Dr. Hans-Balthas Klein, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Die hauptamtliche Führung des BWHT liegt unverändert bei Hauptgeschäftsführer Dr. Hartmut Richter.

  4. Protest gegen Ausgrenzung

    Datum: 15.05.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Oettinger, sich dafür einzusetzen, dass die Ausstellungsberechtigung für alle Handwerksausbildungen zugelassen wird, die im Bauwesen sowie am und im Gebäude tätig sind - und zwar generell für alle [...] Gebäuden erbracht und diese zumeist auch umgesetzt, betonte Eisert. Das neue Gütesiegel soll Klarheit schaffen über den Energieverbrauch von Gebäuden und Schwachstellen sichtbar machen. Davon werden

  5. Tag des Ausbildungsplatzes

    Datum: 08.05.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mit diesem Aktionstag will die BA als Partner des Nationalen Ausbildungspaktes einen weiteren Beitrag zur Sicherung der Zukunft der jungen Generation leisten. Berufsberater, Arbeitsvermittler und Führungskräfte besuchen Firmen mit dem Ziel der Ausbildungsstellenakquise und der Herstellung des persönlichen Kontaktes zwischen Arbeitgebern und Arbeitsagentur. Haben Sie offene Stellen oder Ausbildungsstellen zu besetzen, steht Ihnen der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Reutlingen unter Tel. 07121 309-666 oder in Tübingen unter Tel. 07071 705-123 zur Verfügung.

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    hinaus erneut in einem Schreiben an die rund 8900 ausbildungsberechtigten Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb appelliert, freie Lehrstellen zu melden. In der Internetlehrstellenbörse sind bereits jetzt wieder über 200 freie Lehrstellen zu finden (www.hwk-reutlingen.de).

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Aufträgen befürchtet. Deutlich schlechter als im Vorquartal stellt sich die Umsatzlage der Handwerksbetriebe dar. Die Zahl der Unternehmen, die steigende Umsätze verbuchen können, rutscht auf knapp ein [...] Beschäftigtenentwicklung. Zwar haben über zwölf Prozent der Unternehmen im vergangenen Vierteljahr neue Mitarbeiter eingestellt, knapp 15 Prozent mussten jedoch Stellen abbauen. Bei der Prognose der künftigen [...] Informationstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (B1) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A), Kraftfahrzeugtechniker (A), Nahrungsmittelgewerbe Bäcker (A), Konditoren (A), Fleischer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit 1. April 2007 leitet Stefan Maier die Bildungsakademien im Kammerbezirk. Für Handwerk und Bildung macht er sich jedoch schon viel länger stark: Seit 2004 leitet der gebürtige Stuttgarter die Bildungsakademie in Tübingen, für das Handwerk ist er bereits seit 1995 tätig. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft begann Maier als Betriebsberater für die Handwerkskammer Stuttgart zu arbeiten. Maier, selbst Spross einer Handwerkerfamilie, wechselte 1999 an die Stuttgarter Bildungsakademie, deren stellvertretende Leitung er 2003 übernahm. In seiner neuen Position will Maier

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammerbezirk zuständigen Stellen abzustimmen, werden wir daher in den nächsten Tagen Gespräche mit dem Regierungspräsidium Tübingen führen.“ Wie Umfragen verschiedener Handwerksorganisationen gezeigt haben [...] Standzeiten, beispielsweise auf Baustellen. Eisert: „Vor allem für diese Spezialfahrzeuge und alle sonstigen LKWs gibt es zurzeit noch keine Nachrüstmöglichkeiten. Viele Hersteller stehen in den

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Diesen 6-seitigen Flyer können Handwerksbetriebe im Rahmen Ihrer Kundenpflege als aktives Marketing-Instrument einsetzen. Ein Muster des Faltblatts sowie eine Bestellmöglichkeit (Preis 15,25 Euro pro 100 Stück) finden Sie im Internet unter http://shop.marketinghandwerk.de/ .