Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 3674.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden. „Seine Arbeiten auf der Baustelle sind makellos. Das Zeugnis der Berufsschule besteht ausschließlich aus Einsen, auch bei der Überbetrieblichen Ausbildung schneidet Luca immer überdurchschnittlich [...] Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgesehen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete Vorstellungen. [...] zugehen. Der gebürtige Hesse ist aktives Mitglied der Kerbeborsch Engenhahn, die das jährliche große Sommerfest der Gemeinde, die Kerb, auf die Beine stellen. Die Erich Müller GmbH ist ein

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    des Landesinnungsverbandes an. Fast genauso lange währte Herrmanns Engagement auf Kreisebene. Seit 1995 zählte er zum Vorstand der Kreishandwerkerschaft Reutlingen, von 1998 an war er Stellvertretender [...] Kammer festgeschriebenen Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen. Als Präsident der Handwerkskammer fühle er sich geehrt, Teil einer Branche zu sein, die die Grundpfeiler der Wirtschaft bilde, so

  3. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    besseren Selbstdarstellung und Entwicklung der Persönlichkeit arbeiten. Eine wichtige Aufgabe ist aber auch die Durchführung von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Weiterbildungsseminaren, in

  4. Finanzierung & Förderung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fördermöglichkeiten Im Folgenden geben wir einen Überblick über die aktuellen Förderungsprogramme. Weitere Auskünfte erteilen die Fachleute der Handwerkskammer, sie geben auch die erforderlichen Stellungnahmen und Gutachten für die Antragstellung bei Landeskreditbank, Ausgleichsbank und Bürgschaftsbank ab. Finanzierungshilfen für Gründer und junge Unternehmen (Stand: 03/2024) Finanzierungshilfen für Unternehmen (Stand: 03/2024) Links zu weiter führenden Informationen: www.foerderdatenbank.de Förderdatenbank des Bundes www.kfw.de Kreditanstalt für

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Beteiligung und Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion) - Aufwendungen für immaterielle Investitionen (z. B. Patente, Lizenzen, Entwicklungskosten etc.) - Sicherstellung der benötigten betrieblichen [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Beteiligung und Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion) - Aufwendungen für immaterielle Investitionen (z. B. Patente, Lizenzen, Entwicklungskosten etc.) - Sicherstellung der benötigten betrieblichen [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Beteiligung und Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion) - Aufwendungen für immaterielle Investitionen (z. B. Patente, Lizenzen, Entwicklungskosten etc.) - Sicherstellung der benötigten betrieblichen [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    immer vor Beginn Ihres Vorhabens stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabensbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Bei- hilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank [...] B. Abschluss von Kaufverträgen, Auftragsvergabe). Die Anträge stellen Sie üblicherweise bei Ihrer Hausbank oder in einigen Programmen online. - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder [...] %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Arbeitnehmer unterschiedlich behandelt werden? Nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz ist eine willkürliche Schlechterstellung einzelner Arbeitnehmer gegenüber ihren Kollegen unzulässig . Abweichende

  10. Relevanz:
     
    18%
     

    Schwellenwerte – welche wann gelten und wie sie berechnet werden Kündigungsschutz, Anspruch auf Teilzeitarbeit oder die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten – diese Regelungen verbindet, dass sie [...] /Kleinbetriebsklausel Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Kündigungsschutz nach dem Kündigungs- schutzgesetz für vor dem 1. Januar 2004 eingestellte AN § 23 KSchG mehr als 5 AN im [...] /Datenschutz Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten § 22 SGB VII Ab 21 AN im Unternehmen Kopfzahl inkl