Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 3743.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    * Pflichtfeld Stand 09/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Ausstellung eines Meisterbriefs als Zweitschrift in modernem Design in traditionellem Design Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name [...] : Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    @hwk-reutlingen.de Nur für Handwerksmeister/innen der Handwerkskammer Reutlingen bis zum 31.12.2019 Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift des Meisterprüfungszeugnisses mit dem Zusatz „Bachelor Professional“ Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum [...] abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je Ausfertigung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    @hwk-reutlingen.de Nur für Handwerksmeister/innen der Handwerkskammer Reutlingen bis zum 31.12.2019 Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift des Meisterprüfungszeugnisses mit dem Zusatz „Bachelor Professional“ Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum [...] abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je Ausfertigung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    2022 (BGBl. I S. 39) geändert worden ist Antragsteller/in: Frau Herr (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name [...] Heizungsbauer-Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    2022 (BGBl. I S. 39) geändert worden ist Antragsteller/in: Frau Herr (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name [...] Heizungsbauer-Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Schon als Schüler hatte Percy Cleve recht klare Vorstellungen, was er von seinem Beruf erwartet. Zwei Kriterien waren ihm besonders wichtig: kreativ zu sein, zum anderem mit Menschen zu arbeiten [...] Naturliebhaber zieht es allerdings nicht in eine umtriebige Stadt. „Ein Salon in den Bergen, etwa in Südtirol oder im Schwarzwald, das könnte ich mir gut vorstellen.“ Zwischenzeitlich bereitet sich Cleve auf ein [...] Stylist“ messen. Sein Beitrag wird eine Damenfrisur sein, „blonde Haare, leicht wellig, Kinnlänge“, verrät Cleve. Das ebenfalls geforderte Video, mit dem die Teilnehmer sich vorstellen und praktisch zeigen,

  7. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Katalog der Pflichtangaben in Arbeitsverträgen. Die wesentlichen Bedingungen müssen konkret dargestellt werden. Mehr erfahren [...] Zum 1. Januar 2018 trat die Reform des Bauvertrags- und Mängelgewährleistungsrechts in Kraft. Die wichtigsten Änderungen, auf die sich Bau- und Ausbaubetriebe einstellen müssen, haben wir in einer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    elektrischen Anlagen, Erstellen von Prüfprotokollen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakadademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: Max Brückner [...] Konfiguration, Parametrierung und Inbetriebnahme der Komponenten sowie Diagnose und Fehlersuche mit Hilfe der erforderlichen Software Protokollierung der messtechnischen Überprüfungen Erstellung einer

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Krankenstand im Handwerk bleibt hoch: 2024 lag er bei 7,0 Prozent, wobei pro Versicherten im Schnitt 25,7 Fehltage zusammenkamen. Besonders Langzeiterkrankungen machen Betrieben zu schaffen, denn fast die Hälfte aller Fälle dauerte länger als 42 Tage. Hauptursachen sind Muskel- und Skeletterkrankungen, Atemwegsinfekte und zunehmend auch psychische Erkrankungen. Unternehmen können einiges tun, um den Krankenstand zu senken. Das Web-Seminar stellt einen praxisnahen Leitfaden vor, der fünf aufeinander aufbauenden Schritten umfasst: Situationsaufnahme Analyse Vergleich

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    V ausgestellt werden.Darauf könne z.B. vermerkt sein: Fr. 17.00 – Mo. 07.00 Uhr und. Mo 17.00 – Fr. 07.00 Uhr: andere Lenktätigkeit ausgeführt bzw. ein vom Anwendungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 561