Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 3685.

  1. Relevanz:
     
    32%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr [...] Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Werksteinhersteller*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Werksteinhersteller*in Rückwirkend ab 1.1.2023 Werksteinhersteller*in (11431) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen [...] Feuerungs- und Lüftungsanlagen Ab 2. Ausbildungsjahr Übergangsweise bis 31.12.2023 SCHO1/13 1 Feststellen und dokumentieren von Mängeln und Funktionsstörun- gen LIV + Ferdi- nand

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen [...] 2 Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl BA TÜ HK RT HK RT METKT3/07 ** 1 Schließ- und Sicherheitssysteme montieren, einstellen und prüfen BA TÜ HK RT HK RT METLB1/13 2 Montage und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Maler*in und Lackierer*in Übergangsphase bis Ende 2024 Maler

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Augenoptiker*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  7. ueba-beschluss_2023.pdf

    Datum: 23.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr [...] Vulkanisationstechnik 42 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 43 Werkstein- und Terrazzohersteller 44 Estrichleger 48 Drechsler (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugma- cher 51 Schilder- und Lichtreklamehersteller [...] handwerksähnlich Gewerbe betrieben werden können (Anlage B Abschnitt 1 und 2). Abschnitt 1 Nr. 1 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 2 Betonstein- und Terrazzohersteller 3 Estrichleger 14 Modellbauer 15

  8. Kammersieger_2023.pdf

    Datum: 20.10.2023

    Relevanz:
     
    0%
     

    Die Kammersieger 2023 1. Kammersieger Metallbauer, Konstruktionstechnik Simon Gutbrod in 72070 Tübingen bei Frank Theurer Metallbaubetrieb in 72070 Tübingen Dachdeckerin Emilie Senghaas in 72119 Ammerbuch bei Peetz-Bedachungen GmbH Dachdecker-, Zimmerer- und Klempnerbetrieb in 72070 Tübingen Tischler Hannes Strobel in 72076 Tübingen bei Harald Henschel Schreinerei + Möbelmanufaktur in 72072 Tübingen Schilder- und Lichtreklameherstellerin Tiana Grüninger in 72108 Rottenburg am Neckar bei H.-J. Reiter-Werbung GmbH in 72072 Tübingen Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Lino Haug in

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Handwerk bereiteten den Weg zu einer gemeinsamen "Reutlinger Erklärung". "Tatsächlich haben wir weniger diskutiert als die Fragestellungen gemeinsam [...] eine Frage der Mobilität in der Ausbildung sind. Über "Ausbildungsmarketing" sprach Christiane Nowottny, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs-

  10. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    ist Nübel-Bau gut aufgestellt. GPS, Baggersteuerung, Tachymeter und ein moderner Maschinen- und Fuhrpark erleichtern die Arbeit des 40-köpfigen Teams. Noch überwiegt die Zuversicht [...] zufriedenstellend, allerdings hat sich die Lage der Bau- und Aus- baubetriebe verschlechtert. Bislang konnte die nachlassende Baukon- junktur mit den in den Vorquartalen aufgebauten Auftragspolstern ausge- glichen [...] steigender Finanzierungs- kosten ist vorerst keine Trendwende auf dem Bau sichtbar.“ Harald Herrmann Präsident Foto: Handwerkskammer Bestellungen und Neuaufträge, 20 Prozent verzeichneten einen