Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    enthält. Wenn auf Baustellen Beschäftigte mehrerer Gewerke gleichzeitig tätig werden, ist eine Abstimmung der Schutzmaßnahmen zwischen diesen bzw. mit Bauherrn, Bauleitung und Baustellenkoordinator vorzunehmen. Zu den organisatorischen Vorkehrungen zählen unter anderem: ein Maßnahmenkonzept zur Umsetzung notwendiger Schutzmaßnahmen erstellen aktive Kommunikation im Betrieb sicherstellen individuelle Maßnahmen zum Schutz von Risikogruppen vereinbaren Umgang mit Verdachtsfällen auf COVID-19-Erkrankungen regeln Abstimmung der auf einer Baustelle tätigen Unternehmen koordinieren Der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Falls Sie Ihre freien Lehr- und Praktikumsstellen noch nicht gemeldet haben, sollten Sie das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen Ihnen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen melden - so geht es Lehrstellen eintragen: www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen Praktikumsplätze eintragen (erscheinen nicht in der Beilage): www.hwk-reutlingen.de/praktika Für die Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre Betriebsnummer und die Postleitzahl . Attraktiver Werbeträger Wer zusätzlich

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    : 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Antragsteller*in: Anrede: Frau Herr Divers Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Straße: PLZ: Wohnort: Telefon: Mobilnummer [...] 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Folgende Dokumente sind dem Antrag beizufügen: eine Kopie des Schwerbehindertenausweises und des Feststellungsbescheids oder eine Bescheinigung vom Facharzt, Psychotherapeuten oder von amtlicher Stelle (z.B.: Träger der beruflichen Rehabilitation) über die Behinderung und eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Facharztes, Psychotherapeuten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    1 Die SVO bestimmt das Auswahl- und Bestel- lungsverfahren, nach dem die Handwerks- kammer Reutlingen die öffentliche Bestellung durchführt, normiert die Rechte und Pflichten der Sachverständigen und regelt die rechtli- chen Beziehungen zwischen Sachverständigen und Kammer. Die öffentliche Bestellung und Vereidigung zum/zur Sachverständigen stellt keine eigenständige Ausbildung dar, an deren Ende die Bestellung steht. Entsprechend erfolgt seitens der Handwerkskammer keine konkrete, gewerksbezogene Schulung bzw. Lehrgang, sondern der/die Bewerber*in muss über die besondere fachliche

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Berücksichtigung der UVV und der Kfz-Herstellerspezifischen Reparaturrichtlinien. Es werden unterschiedliche Nahtarten und Verbindungstechniken in den geforderten Schweißpositionen erlernt. Dauer: 1 [...] Arbeitsplanung über die Reparatur bis zur Fertigstellung bearbeitet. Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen KFM3/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik III, MIG-Löten und -Schweißen sowie Hart- und Weichlöten Unter Berücksichtigung der UVV und der Kfz-Herstellerrichtlinien werden Reparaturabläufe

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    : 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Antragsteller*in: Anrede: Frau Herr Divers Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Straße: PLZ: Wohnort: Telefon: Mobilnummer [...] 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Folgende Dokumente sind dem Antrag beizufügen: eine Kopie des Schwerbehindertenausweises und des Feststellungsbescheids oder eine Bescheinigung vom Facharzt, Psychotherapeuten oder von amtlicher Stelle (z.B.: Träger der beruflichen Rehabilitation) über die Behinderung und eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Facharztes, Psychotherapeuten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    erhalten Sie einen Gebührenbescheid. Der Gebührenbescheid geht an: den Antragsteller den Arbeitgeber Bitte beachten: Die Anträge für die Sommerprüfung müssen bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winterprüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ort, Datum Unterschrift Antragsteller [...] Berufsschulzeugnis: Zwischenprüfungszeugnis: Leistungszeugnis meines Ausbildungsbetriebs: Ort, Datum Antragsteller: Ort, Datum Ausbildungsbetrieb: Sommerprüfung 20: Sommerprüfung: Winterprüfung: Gebühr_Antragsteller:

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Antragsteller den Arbeitgeber Arbeitgeber: Straße: PLZ: Ort: Bitte beachten: Die Anträge für die Sommerprüfung müssen bis spätestens 1. März des jeweiligen Jahres, für die Winterprüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ort, Datum Unterschrift Antragsteller Name Auszubildender: Geburtsname [...] , Datum Antragsteller: Nachweis 1,5-fache der regulären Ausbildungszeit: Gebühr_Antragsteller: Gebühr_Arbeitgeber: Ausbildungsberuf: Arbeitgeber: PLZ Auszubildender: Wohnort Auszubildender

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Vermerk der zuständigen Stelle: Zustimmung der SBB nicht erforderlich erforderlich 1. Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und [...] Teilzeitmaßnahme 2.1 Veranstalter der Bildungsmaßnahme Anmerkungen der zuständigen Stelle Bezeichnung des Veranstalters (Name) Anschrift des Veranstalters: Straße und Hausnummer Land

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Vermerk der zuständigen Stelle: Zustimmung der SBB nicht erforderlich erforderlich 1. Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und [...] Teilzeitmaßnahme 2.1 Veranstalter der Bildungsmaßnahme Anmerkungen der zuständigen Stelle Bezeichnung des Veranstalters (Name) Anschrift des Veranstalters: Straße und Hausnummer Land