Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Sonderschau ist Teil des Auslandsmesseprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums. Hierdurch wird Kunsthandwerkern und Designern die Möglichkeit einer geförderten Messebeteiligung geboten. Die Kosten inklusive des Transports der Exponate nach Japan betragen 1.500 Euro pro Aussteller. Ansprechpartnerin ist Christina Beyer, Bundesverband Kunsthandwerk, Telefon 069 740231, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Inkassogebühren fehlt nicht. Allen Mahnungen gemein ist, dass keiner der Empfänger etwas bestellt hat. Die Absender haben auch nichts mit dem Onlinehändler gleichen Namens zu tun, sondern bedienen sich der [...] Kollegen und ein Blick in die Unterlagen genügt um festzustellen, ob etwas bestellt wurde und eine Rechnung nicht bezahlt wurde. Trojaner inklusive Wer die Rechnung im Anhang öffnet, kann eine böse [...] Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Weitere Informationen zu den Methoden der Abzocker, Tipps für Betriebe haben wir auf eine Sonderseite zusammengestellt.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das aktualisierte Merkblatt (Stand: 6. November 2013) stellt die Wahlmöglichkeiten in kurzer Form vor. Der Tabellenteil enthält zahlreiche Beispielrechnungen für den monatlichen Lohnsteuerabzug 2014. Dabei gilt es zu beachten: Die angegebenen Werte sind nur in den Fällen genau, in denen die Monatslöhne über das ganze Jahr unverändert bleiben. Anträge zur Steuerklassenwahl oder zum Faktorverfahren nimmt das zuständige Finanzamt entgegen. Merkblatt Steuerklassenwahl 2014

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Darin werden die Wahlmöglichkeiten in kurzer Form vorgestellt. Der Tabellenteil enthält zahlreiche Beispielrechnungen für den monatlichen Lohnsteuerabzug 2014. Dabei gilt es zu beachten: Die angegebenen Werte sind nur in den Fällen genau, in denen die Monatslöhne über das ganze Jahr unverändert bleiben. Anträge zur Steuerklassenwahl oder zum Faktorverfahren nimmt das zuständige Finanzamt entgegen. Merkblatt Steuerklassenwahl 2014

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen mit Bargeldeinnahmen nutzen Registrierkassen oder computergestützte Kassensysteme. Grundsätzlich gilt: Für die digitalen Daten gelten dieselben Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten wie bei der Buchführung. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat hierzu die wichtigsten rechtlichen Informationen für Betriebe zusammengestellt. Das Merkblatt soll dazu beitragen, häufige Fehlerquellen in der Kassenbuchführung zu erkennen und zu vermeiden. Merkblatt „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung" (Stand: 31. Oktober 2016)

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. Das Spektrum der Themen ist breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin), Handwerker in eher seltenen Gewerken (Küfer, Buchbinder) und traditionelle Gewerke, die individuelle und einzigartige Produkte herstellen (Ofenbauer, Orthopädieschuhmacher, Zimmerer). Vorgestellt werden aber [...] auseinandersetzen und sie für jedermann verständlich darstellen. Seit 2008 ist der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis Bestandteil der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft“ der Bundesregierung. www

  7. Lohnnachweis wird digital

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das elektronische Verfahren bietet gegenüber der Meldung per Papierformular einige Vorteile: der Arbeitgeber kann den Lohnnachweis nun direkt mit seiner Software zur Entgeltabrechnung erstellen und [...] nutzen, können ihre Meldung stattdessen mit einer systemgeprüften Ausfüllhilfe auf den Weg bringen. Bevor auf das neue Verfahren umgestellt werden kann, ist zunächst ein Abgleich der Daten von Unternehmen und Versicherer erforderlich. Damit wird sichergestellt, dass die Stammdaten, wie beispielsweise die Mitgliedsnummer und die Gefahrentarifstellen, korrekt erfasst sind. Arbeitgeber erhalten die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die 24-seitige Broschüre informiert in übersichtlicher Form über den rechtlichen Rahmen einer Ausbildung, enthält Tipps zum guten Miteinander im Betrieb sowie hilfreiche Checklisten für Betriebsinhaber und Ausbilder. Die gedruckte Fassung kann bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 07121 2412-260 oder per E-Mail an ausbildung@hwk-reutlingen.de kostenfrei bestellt werden. Ein PDF des Leitfadens können Sie hier herunterladen.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 stellt Standards für die Verwendung von Chemikalien auf. Hersteller, Importeure und Händler von Produkten für Endverbraucher sind in unterschiedlicher Weise [...] Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen im Zusammenhang mit besorgniserregenden Stoffen in Erzeugnissen vorgestellt und ein Einblick in die behördliche Überwachungspraxis gegeben. Wie viel REACH steckt in Verbraucherprodukten? Anforderungen Hersteller, Importeure und Handel 28. Oktober 2015, 9.30 Uhr bis 16 Uhr Novotel Karlsruhe City Festplatz 2, 76137 Karlsruhe Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Anspruch auf Ausgleich der Lohndifferenz. Insbesondere auf Großbaustellen mit hohem Personaleinsatz kann das für einzelne Baufirmen existenzielle Konsequenzen haben. Subunternehmer vertraglich zur [...] von seinen Subunternehmen die Bereitstellung von Sicherheiten, um im Regressfall nicht selbst wegen des Lohndumpings zu haften. Arbeitszeitkonten umstellen Handwerksunternehmer, die in ihren Betrieben Arbeitszeitkonten installiert haben, müssen diese noch in diesem Jahr umprogrammieren. Denn ab Neujahr muss sichergestellt sein, dass der Mindestlohn in jedem Monat eingehalten wird – eine