Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftskontakte zu knüpfen und Exportabschlüsse zu entwickeln. Die Konditionen für Aussteller sind attraktiv: Dank Bundesförderung beträgt der Unkostenbeitrag für die erstmalige Teilnahme rund 1.100 Euro. Der [...] etwa die Menge Ihrer Exponate angeben könnten, die Sie ausstellen möchten. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Abstimmung mit der BK-Jury. Anmeldeschluss ist der 5. September 2013 beim BK eingehend. Für die Durchführung der Sonderschau ist eine Mindestzahl von zehn Ausstellern erforderlich. Datenbank des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft www.bundesverband-kunsthandwerk.de

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Faltblatt gibt einen Überblick über geringfügige Beschäftigungen im gewerblichen Bereich und in privaten Haushalten, kurzfristige Beschäftigungen und so genannte "Midi-Jobs". Die unterschiedlichen sozialversicherungsrechtlichen Regeln für bestehende Verträge und neue Arbeitsverhältnisse sind in einer Tabelle übersichtlich dargestellt. ZDH-Faltblatt "Geringfügige Beschäftigung im Handwerk" (Muster; Stand: Januar 2013) Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach Einschätzung des Berufsbildungsausschusses stellt sich die Lage an den beruflichen Schulen insgesamt alles andere als rosig dar. Die Handwerksbetriebe bräuchten die Berufsschulen als verlässlichen Partner. Ein wenn auch nur schrittweiser Stellenabbau in diesem Bereich ginge zu Lasten der Auszubildenden und damit der Qualität der beruflichen Ausbildung insgesamt. Schon heute, so Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, würden längst nicht mehr alle freien Stellen neu besetzt. Und trotz einer wachsenden Zahl an Überstunden seien Unterrichtsausfälle in vielen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Jugendliche und deren Eltern an. Schulabgänger, die auf Lehrstellensuche sind, können jedoch auch einen Blick in die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer (www.hwk-reutlingen/ausbildung) oder in das „Lehrstellenradar“ – die App für iPhone oder Android-Smartphones – werfen. Aktuell sind dort rund 400 freie Lehrstellen eingetragen; zuletzt waren es über 1.300. Das Angebot wird in den nächsten Tagen wieder deutlich

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Faltblatt stellt die verschiedenen Befristungsarten und deren Einsatzmöglichkeiten in übersichtlicher Form dar. Die rechtssichere Gestaltung befristeter Arbeitsverträge wird anhand anschaulicher Beispielen erläutert. Die überarbeitete Auflage (Stand: Mai 2012) berücksichtigt die neueste Rechtsprechung zum 2011 in Kraft getretenen Teilzeit- und Befristungsgesetz. ZDH-Faltblatt (Muster)

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Verfügung gestellt werden müssen, eindeutig festgelegt: Er muss unmittelbar vor dem Vertragsabschluss liegen. Die rechtssichere Umsetzung innerhalb des Bestellvorgangs erfolgt durch die so genannte „Button-Lösung“. Verbraucher bestätigen per Klick auf eine Schaltfläche, dass ihnen die Zahlungspflicht bekannt ist. Der Button muss deshalb die Wörter „zahlungspflichtig bestellen“ oder eine andere unmissverständliche Formulierung aufweisen. Wichtig: Fehlt diese geforderte Schaltfläche innerhalb des Bestellvorgangs, kommt der Vertrag nicht zustande. Das Gesetz tritt voraussichtlich zum 1. Juli 2012 in Kraft.

  7. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die mehr als 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen sind anerkannte Experten auf ihrem Gebiet. Ihre fachliche Bewertung wird von Verbrauchern, Zulieferern [...] Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Konfliktparteien. Die Voraussetzungen für die Bestellung als Sachverständiger: Sie sind selbstständiger Handwerker und verfügen aufgrund ihrer mehrjährigen Praxis über die [...] beträgt 30 Jahre, das Höchstalter 62 Jahre. Die Bestellung erfolgt für den Zeitraum von fünf Jahren. Die Handwerkskammer Reutlingen sucht Interessenten, die als Sachverständige im gesamten Kammerbezirk

  8. Ausbilder bleiben am Ball

    Datum: 02.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Tagung der Ausbilder im Tischerlerhandwerk an den Bildungseinrichtungen der baden-württembergischen Handwerkskammer in Tübingen.

    Wie in den Vorjahren hatten die beiden Ausbilder Werner Delesky und Andreas Gerardo ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Gleich zweimal stand das Thema Standardisierung auf der [...] Berufsorientierungsangeboten an die Bildungsakademien kommen. Sie verständigten sich auf ein einheitliches Angebot für mehrtägige Kurse. Die Aufgabenstellungen sollen so gestaltet sein, dass die Schüler möglichst viele [...] Holzbearbeitung. Die Tischler konnten sich ausführlich über die neueste Generation der fünfachsigen CNC-Bearbeitungszentren informieren. Ebenfalls vorgestellt wurde ein neu entwickeltes Kantenleimtechnik

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ob Bildung, Energiemärkte, Infrastruktur, Steuern, Gewerbeförderung oder Bürokratielasten: zu den zentralen Politikfeldern im Land hat das Handwerk klare Vorstellungen und konkrete Forderungen an die Politik. Die Wahlprüfsteine zur Landtagswahl dienen dazu, die Wahlprogramme der Parteien in diesen wesentlichen Bereichen zu überprüfen. Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2011

  10. Kuchen aus der Dose?

    Datum: 22.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Konditorin Nicole Speidel von der Reutlinger Konditorei Sommer hat bewiesen, dass Qualität erfolgreich ist: Beim Profiwettbewerb in Todtnau im Schwarzwald, hat Sie zwei Goldmedaillen in Folge für die Schwarzwälder Kirschtorte der Konditorei Sommer gewonnen! Der Fernsehsender Pro 7 zeigt in der Sendung „Galileo“ am Mittwoch, den 1. Juni 2011 um 19:05 Uhr die Herstellung unserer Torte im Vergleich zum „Dosenkuchen“.