Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Ausstellung eines gebührenpflichtigen Meisterbriefs in traditionellem Design Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name* Vorname* Zum [...] *: -Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    @hwk-reutlingen.de Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift Meisterprüfungszeugnis Meisterkarte Schmuck-Meisterbrief Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben [...] -Mail Angaben zu Ihrer Prüfung: Meisterprüfung im*: -Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je Ausfertigung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 40,00 € im Voraus erhoben. Bitte überweisen Sie den Betrag als

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    -4043 E-MAIL IIIC2@bmf.bund.de DATUM 15. Oktober 2024 - E-Mail-Verteiler U1 - - E-Mail-Verteiler U2 - BETREFF Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG; Einführung der [...] ......................................................................................... 4 2.2. Verpflichtung zur Ausstellung von Rechnungen ........................................... 5 2.2.1 Allgemeines .................................................................................................... 5 2.2.2 Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung ......................................... 5 2.2.3 Möglichkeit zur Ausstellung einer sonstigen Rechnung ................................ 7

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    -4043 E-MAIL IIIC2@bmf.bund.de DATUM 15. Oktober 2024 - E-Mail-Verteiler U1 - - E-Mail-Verteiler U2 - BETREFF Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG; Einführung der [...] ......................................................................................... 4 2.2. Verpflichtung zur Ausstellung von Rechnungen ........................................... 5 2.2.1 Allgemeines .................................................................................................... 5 2.2.2 Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung ......................................... 5 2.2.3 Möglichkeit zur Ausstellung einer sonstigen Rechnung ................................ 7

  5. Zwischenbilanz Ausbildung

    Datum: 10.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    fortsetzen. Bis Ende Juni 2006 ist es gelungen, 80 Handwerksbetriebe für die Ausbildung neu hinzu zu gewinnen, die 86 Ausbildungsplätze be-reitgestellt haben; gefordert im Rahmen des Ausbildungspaktes sind 117 neue Ausbildungsplätze. Davon wurden 60 Lehrstellen allein durch die durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg geförderte Lehrstellenwerberin eingeworben. Trotz dieser [...] noch 180 freie Lehrstellen in der Internetlehrstellenbörse der Kammer aufgelistet. Für das Jahr 2007 sind sogar bereits 262 freie Lehrstellen zu finden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Bei den

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    sei denn, die Anträge werden mit Einreichen des Berufsaus- bildungsvertrages gestellt 15,00 2.3 Feststellung der Fertigkeiten und Kenntnisse bei Anträgen auf Zuerkennung der fachlichen Eignung nach § 22b Abs. 5 HwO 2.3.1 2.3.2 2.3.3 Feststellung der praktischen Fertigkeiten Feststellung der fachtheoretischen Kenntnisse Feststellung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse 150,00 150,00 150,00 2.4 Feststellung der Eignung zur Ausbildung von Lehrlingen für Betriebe, die nicht in der Handwerksrolle eingetragen sind, jedoch die Zuständigkeit der Handwerks- kammer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Textilreinigungsbetrieb kam Kößler beim Bügeln. Im Internet recherchierte sie dann so lange, bis sie ein System ausfindig machte, das ihren Vorstellungen einer schonenden und umweltfreundlichen Reinigung von Textilien und [...] bereitete sie die Gründung sorgfältig vor. Sie sammelte Informationen, formulierte ihren Businessplan und erstellte gemeinsam mit Handwerkskammer und Steuerberater Planungsrechnungen und eine Rentabilitätsvorschau. „Man darf nicht einfach aus einer Laune heraus so eine wichtige Entscheidung treffen. Ohne gute Vorbereitung geht man baden“, so die Überzeugung der Geschäftsfrau. Eine Baustelle brachte beinahe

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit 731 neuen Lehrverträgen bleiben die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im [...] beträgt -2,4 Prozent. Wesentlich höher fällt der Rückgang in den kaufmännischen Berufen aus. 241 neue Verträge wurden geschlossen, 14,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Zufriedenstellend fällt die Bilanz bei den Ausbildungsplätzen aus, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 295 Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2009: 277). Mit 243 neu eingetragenen Ausbildungsbetrieben, die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, die erfreuliche Entscheidung. Das Land stellt für die Jahre 2020/2021 jährliche Mittel in Höhe von 5,5 Millionen Euro bereit. „Mit der Meisterprämie investiert das Land in kluge [...] bei der baden-württembergischen Handwerkskammer gestellt werden, die das Prüfungszeugnis ausgestellt hat oder - sofern die Meisterprüfung nicht in Baden-Württemberg abgelegt wurde - in deren Kammerbezirk der Hauptwohnsitz und /oder Beschäftigungsort des Antragstellers liegt. Bei welcher Kammer stelle ich meinen Antrag? Voraussetzung für die Antragstellung bei der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zollernalbkreis aus. Mit 247 neuen Auszubildenden stellen die Sigmaringer Betriebe 52 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, im Zollernalbkreis gibt es 29 Auszubildende weniger. „Was an den Ausbildungszahlen [...] Sigmaringen sogar ein Minus von 26,83 Prozent“, sagt Christiane Nowottny, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der [...] Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorgestellt werden, etwa durch Betriebsbesichtigungen, Projektarbeiten in den Betrieben oder die Vorstellung der Ausbildungsberufe durch Auszubildende, so wie wir