Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 3678.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    oder Immissions- probleme (Lärm, Geruch, Gefahrstoffe o. ä.) mit Nachbarn oder Behörden? Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie ab Seite 28. Nützliche Apps Das Lehrstellenradar Das "Lehrstellenradar" (eine kostenlose App für iPhones, iPads und Smartphones mit dem Android Betriebssystem) bringt alle freien Lehrstellen und Praktikumsplätze direkt auf das Smartphone. Das Handwerkerradar Das Handwerkerradar bietet durch eine komfortable Suchfunktion den schnellen Kontakt zu Handwerksbetrieben in der Nähe. Sachverständigen-Navi Rund 80 von der Handwerkskammer öffentlich bestellte und verei- digte

  2. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,6 Prozent der Betriebe meldeten mehr Bestellungen, 23,6 Prozent weniger Eingänge. Damit entwickelte sich die Auftragslage in der Region etwas besser als im Landesdurch­ schnitt, blieb aber hinter den [...] dargestellt) Angaben in Prozent, Quelle: Handwerkskammer Reutlingen gut teils/teils schlecht 0 2010 4030 7060 9050 80 100 gesamt persönliche Dienstleistungen Gesundheitshandwerk Nahrungsmi [...] , stellvertretende Lei­ terin der Bildungsakademie in Tübin­ gen, die Orientierungstage für Jugendliche. Sie ist davon überzeugt, dass praktische Erfahrungen in der Werkstatt das Selbstbewusstsein der jungen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausgezeichnet werden neue Produkte aus allen Branchen und Gewerken. Dabei genügen nicht die Idee oder technologische Konzepte allein. Weitere Bewertungskriterien sind die praktische Umsetzung, der wirtschaftliche Erfolg oder auch die Gemeinnützigkeit. Der Wettbewerb 2024 ist mit insgesamt 19.500 Euro dotiert. Neben den drei Hauptpreisen werden Sonderpreise für besonders kreative handwerkliche Fertigkeiten, für kleine Betriebe und für junge Unternehmen ausgelobt. Mindestens genauso wichtig sind die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge in der Kreissparkasse und die Resonanz in den Medien. Teilnehmen können

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden.“ Ende August endet die Lehrzeit. Was danach kommt, darüber hat Neumann konkrete Vorstellungen. Zum einen will er die Welt sehen, zum anderen Architektur studieren. Auch die Reihenfolge, in der er [...] Jahr möchte er beginnen. Ein Bauhandwerk gelernt zu haben, sieht er als wichtige Investition, das auf der Baustelle erworbene Knowhow sei auch für den künftigen Architekten wertvoll. „Wenn man auch die [...] „Einer.Alles.Sauber“ übernimmt der Betrieb die gesamte Koordination des Bauvorhabens vom Entwurf bis hin zur termingetreuen und sauberen Fertigstellung. Das Unternehmen beschäftigt 30 Mitarbeiter aus verschiedenen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ,6 Prozent der Betriebe meldeten mehr Bestellungen, 23,6 Prozent weniger Eingänge. Damit entwickelte sich die Auftragslage in der Region etwas besser als im Landesdurchschnitt, blieb aber hinter den

  6. Web-Seminare für Handwerker

    Datum: 29.08.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tablet. Den Ton hören Sie entweder über den Lautsprecher oder über ein Headset. Über einen Chat können Sie dem Referenten direkt Ihre Fragen stellen und Feedback geben. Auch wenn Sie keine Zeit haben

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Angeboten werden zwei Optionen: die Stundung mit oder ohne Ratenzahlung. Der Betrag kann auf zwei bis zu maximal zwölf Raten aufgeteilt werden. Für die gestreckte Zahlung werden Zinsen in der Regel von zwei Prozent erhoben. Um besondere Härten zu vermeiden, ist auf Antrag eine Befreiung von den Stundungszinsen möglich. Wer die Verlängerung um maximal ein Jahr nutzen möchte, muss den Antrag bis einschließlich 30. Juni 2023 stellen, dem Ende der Rückzahlungsfrist für die Corona-Soforthilfe. Betriebe, die gegen die Rückzahlung einen Widerspruch eingelegt haben, müssen beachten, dass ein Antrag auf

  8. Werkstattluft schnuppern

    Datum: 24.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jedes Jahr aufs Neue organisiert Monika Kromer, stellvertretende Leiterin der Bildungsakademie in Tübingen, die Orientierungstage für Jugendliche. Sie ist davon überzeugt, dass praktische Erfahrungen in

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Versorgung der Toten, die für viele vermutlich die größte Herausforderung in seinem Beruf darstellt, bezeichnet er als „eine tolle und ehrenwerte Aufgabe“. Auch das Ausheben der Gräber übernimmt Wehle gerne

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 nach Landkreisen Offene gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 im Handwerkskammervergleich Baden-Württemberg Gesamtzahl der [...] Ausbildungsverhältnissen ist den Handwerksbetrieben im Kam- merbezirk nach wie vor erfreulich. Dennoch sind in den Betrieben des Kammerbezirks zahlreiche Lehrstellen unbesetzt geblieben. Im Gegenzug waren in der Lehrstellenbörse so viele Lehrstellen im Angebot wie lange nicht mehr verzeichnet. Nahezu unverändert ist die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Die Gründe dafür sind vielfältig: immer weniger