Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 3675.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    – denn dieser Prozess nimmt manchmal mehrere Jahre in Anspruch. Die Fragestellungen und Aufgaben sind komplex. Außerdem haben Übergeber und Übernehmer naturgemäß unterschiedliche Vorstellungen. Der [...] Übergeber und Übernehmer sich fachkundigen Rat von außen holen und den Generationswechsel von Experten begleiten lassen. „Nur so ist sichergestellt, dass alle wesentlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge berücksichtigt werden – angefangen von der Unternehmensanalyse über die Vorbereitung des Nachfolgers auf die neuen Aufgaben bis hin zu steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen sowie die solide Finanzierung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2016 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2005, Inventare, die bis 31. Dezember 2005 oder früher aufgestellt worden sind, Jahresabschlüsse, die bis zum 31. Dezember 2005 oder früher aufgestellt worden sind [...] gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2015 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2004, Inventare, die bis 31. Dezember 2004 oder früher aufgestellt worden sind, Jahresabschlüsse, die bis zum 31. Dezember 2004 oder früher aufgestellt worden sind [...] gibt es im Umsatzsteuerrecht. Danach müssen Rechnungen, die für Arbeiten oder Dienstleistungen an einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. Zu Beginn des Jahres 2011 können Unternehmer daher folgende Unterlagen entsorgen: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2000; Inventare, die bis  31.12.2000 oder früher aufgestellt worden sind; Jahresabschlüsse, die bis zum  31.12.2000 oder früher aufgestellt worden sind; Buchungsbelege aus dem Jahr 2000 und älter; empfangene Handels- bzw. Geschäftsbriefe, die bis zum 31.12.2004 oder früher eingegangen sind; Durchschriften

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Freie Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 636 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2015 sind es sogar 792 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die über mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2014 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden:Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2003 Inventare, die bis 31. Dezember 2003 oder früher aufgestellt worden sind Jahresabschlüsse, die bis zum  31. Dezember 2003 oder früher aufgestellt worden sind [...] einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder Hausbesitzer, auch wenn er eine Privatperson ist, aufbewahrt werden. Neben den steuerlichen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Inventar aufgestellt, die Bilanz festgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. 2013 können somit folgende Unterlagen entsorgt werden: Bücher und Aufzeichnungen mit der letzten Eintragung aus dem Jahr 2002 Inventare, die bis 31. Dezember 2002 oder früher aufgestellt worden sind; Jahresabschlüsse, die bis zum  31. Dezember 2002 oder früher aufgestellt worden sind [...] einem Haus, einer Wohnung oder einem Grundstück ausgestellt werden, zwei Jahre lang vom Mieter oder Hausbesitzer, auch wenn er eine Privatperson ist, aufbewahrt werden. Neben den steuerlichen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Andreas Gerardo, beide ÜBA-Ausbilder an der Bildungsakademie Tübingen, hatten ein das attraktive Programm zusammengestellt und sorgten für die praktische Durchführung. Am Beginn der dreitägigen [...] zweite Seminartag führte die Teilnehmer zum Handmaschinenhersteller Mafell nach Oberndorf am Neckar. Mafell produziert Handmaschinen, die weltweit in der Holzbearbeitung eingesetzt werden. Direkt vor Ort [...] Ausbildungswerkstatt hin prüfen. Ein wichtiger Aspekt waren die Entwicklungen im Bereich Unfallverhütung. Auch pädagogisch-didaktische Fragestellungen kamen nicht zu kurz. Bernd Conzelmann, Ausbilder im Bereich

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    hatte viele Handwerksbetriebe verärgert und zu Problemen mit investitionswilligen Hauseigentümern geführt, denen die Förderung bei der Angebotserstellung in Aussicht gestellt wurde. Gleichwohl beinhalte [...] Effizienzanforderungen. Anträge, die bis zum Programmstopp am 3. Mai gestellt wurden, erhalten die volle Förderung nach den alten Bedingungen. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums sollen die noch nicht abschließend bearbeiteten Altanträge nun zügig bewilligt werden. Anders verhält es sich bei Anträgen, die in der Hoffnung auf eine nur kurzzeitige Haushaltssperre nach dem 3. Mai gestellt wurden. Sie werden

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Nagelmodellage. Vorgestellt wurde auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2006 zurzeit noch über 100 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2007 sind es aktuell rund 300 (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Lehrstellenbörse wird beständig aktualisiert, da die Handwerkskammer Reutlingen vier Mal im Jahr an rund 8900 ausbildungsberechtigte Betriebe appelliert, freie Lehrstellen zu melden. „Eines unserer Ziele ist es auch,“ so Möhrle, „die vielfältigen Perspektiven und Chancen einer modernen und kreativen Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Das