Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 3678.

  1. ueba_Zimmerer_2023.pdf

    Datum: 17.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25. April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Zimmerer*in

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25 [...] Zweckverband EFZB Wunsiedel Alte Kurse bis 31. Dezember 2022 G-STEIN2/20 1 Bearbeitung von Werksteinen von Hand und mit druckluftbetriebenen Werkzeugen G-STEIN3/20 1 Herstellen von Profilen 2. – 3. Ausbildungsjahr STEIN1/20 1 Herstellen von Bodenbelägen EFZB Wunsiedel Alternativ: ÜAZ, Teutschenthal (EFZB) Wunsiedel Zweckverband Europäisches Fortbil

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25. April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Aktualisierten Grund- und Fachkurse der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25. April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Neuen Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im neuen Ausbildungsberuf Elektriker*in für

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der bundesweite Aktionstag richtet sich insbesondere an Mädchen der Klassen 5 bis 10 und bietet Ausbildungsbetrieben die Gelegenheit, interessierte und motivierte junge Frauen für das Handwerk zu gewi

  6. Azubi-Speed-Dating online

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Angebote ab dem 15. Januar einstellen. Gelistet sind Ausbildungsplätze im Handwerk für die Jahre 2021 und 2022 . Die Plattform bietet die Möglichkeit, direkt und zeitsparend Kontakt mit einem oder mehreren Betrieben aufzunehmen und einen Termin zu vereinbaren . Das Lehrstellenangebot wird laufend aktualisiert . Die Plattform ist vom 1. März bis zum 30. April 2021 online. [...] -Speed-Dating ab 15. Januar Ausbildungsbetriebe stellen ihre Angebote online ab 8. Februar Die Angebote werden freigeschaltet

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    WhatsApp-Sprechstunde zur Ausbildung Foto: Prostock studio / Adobe Stock Berufsorientierung via Smartphone: Kammer beantwortet Eure Fragen „Welcher Beruf passt zu mir?“, Welchen Schulabschluss brauche ich?“, „Können Mädchen auch technische Berufe lernen?“ oder „Wo finde ich Lehrstellen?“ – Schülerinnen und Schüler, die diese Fragen umtreiben, können sich nun über den Messengerdienst WhatsApp an die Handwerkskammer wenden

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    noch Hürden, die die langfristige Umstellung des Fuhrparks erschweren: Welche Lastenrad-Modelle gibt es am Markt und wie passen diese optimal zu den betrieblichen Bedürfnissen? Wie bewähren sich die [...] Verbrennungsmotoren so weit wie möglich auf emissionsfreie Mobilität umzustellen und damit die Verkehrswende voranzutreiben: Im Projekt „Ich entlaste Städte 2“ erhalten Betriebe die Gelegenheit, eine komplette Lastenrad-Flotte ein ganzes Jahr zu lang zu testen und damit die Flotte auf zukunftsweisende Fahrzeugkonzepte von Lastenrad bis zu elektrischen Leichtfahrzeugen (LEV) umzustellen. Insgesamt sollen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    hinwill. Wir wissen, was wir tun. www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche Für Betriebe Die Handwerkskammer Reutlingen unterstützt die Betriebe ■ bei der Besetzung von Praktika ■ bei [...] geeignete Zugewanderte aus EU- und Drittstaaten. Für Geflüchtete und Zugewanderte Die Handwerkskammer Reutlingen begleitet mit der „Kümmerer“-Projektstelle junge Menschen mit Flucht- oder [...] sind Wir unterstützen Sie bei ■ der Suche nach Praktika und Ausbildungsstellen und stellen den Kontakt zu den Betrieben her. ■ der Erstellung von Bewerbungsunterlagen ■ der Vorbereitung auf

  10. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Online-Formular unter www. hwk-reutlingen.de/beitrag2023 zu stellen. Eine Stundung ohne bele- gende Unterlagen ist bis zum 31. Mai 2023 möglich, Ratenzahlungen wer- den bis zum 30. Juni 2023 gewährt. Die hierfür [...] nicht ohne entsprechende Nachweise. Anträge auf eine indivi- duelle Zahlungsvereinbarung kön- nen deshalb nur auf dem Postweg oder per E-Mail gestellt werden. www.hwk-reutlingen.de/beitrag2023 Ein [...] . Fachangestellte aus Hohentengen, bei Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG in Hohentengen 70 Jahre ț Karl Duffner, Landmaschinenme- chanikermeister aus Hohentengen, bei Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG in