Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    _____________________________________________________________________________________________ Antragsteller: Familienname Geburtsname Vorname Geburtstag Geburtsort Staatsangehörigkeit Postleitzahl, Wohnort Straße / Hausnummer Telefon Telefax Familienstand alleinstehend [...] Betrieb zu übernehmen einen Eintritt als Teilhaber Die Tätigkeit als Betriebsleiter (angestellt) Sollte die Meisterprüfung noch abgelegt werden: beantrage ich eine, bis zur Ablegung der [...] Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist auch einzuholen, wenn

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    26.03.2020 FAQ - Fragen und Antworten zum vereinfachten Stundungsverfahren Nachstehend stellen wir Ihnen die regelmäßig auftretenden Fragen rund um die Stundung von Beiträgen zur [...] stellen? Der Antrag auf Stundung der Beiträge ist bei der zuständigen Einzugsstelle, also der Kranken- kasse, zu stellen. Es ist leider nicht möglich, den Antrag beim GKV-Spitzenverband zu stellen. Ist der Antrag bei allen Krankenkassen zu stellen oder reicht ein Antrag bei einer Krankenkasse aus? Sind in einem Betrieb mehrere Krankenkassen vertreten und sollen die Beiträge für alle Beschäf- tigten

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    gewerblichen Niederlassung in Deutschland (Inland) Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsname Geburtsdatum, Geburtsort, Land Staatsangehörigkeit Anschrift im Herkunftsland (PLZ, Ort, Straße) Anschrift [...] Ausstellung einer Bescheinigung 1 Ich habe bereits folgenden Antrag gestellt: 1 Antragsdatum Behörde 1 Entscheidung Ich versichere, dass ich bisher bei keiner anderen Behörde einen Antrag auf Ausnahmebewilligung oder auf Ausstellung einer Bescheinigung nach§ g HwO gestellt habe. Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers *Hinweis: Nachweise über die Ausbildung und Berufsausübung sowie evtl. vorhandene

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    gewerblichen Niederlassung in Deutschland (Inland) Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsname Geburtsdatum, Geburtsort, Land Staatsangehörigkeit Anschrift im Herkunftsland (PLZ, Ort, Straße) Anschrift [...] Ausstellung einer Bescheinigung 1 Ich habe bereits folgenden Antrag gestellt: 1 Antragsdatum Behörde 1 Entscheidung Ich versichere, dass ich bisher bei keiner anderen Behörde einen Antrag auf Ausnahmebewilligung oder auf Ausstellung einer Bescheinigung nach§ g HwO gestellt habe. Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers *Hinweis: Nachweise über die Ausbildung und Berufsausübung sowie evtl. vorhandene

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ZDH-Merkblatt – Umtauschpflichten für Führerscheine mit Ausstellungsdatum bis 18.1.2013, Stand: 7.10.2021 Seite 1 von 4 Merkblatt (Stand 19.01.2022) Umtausch von alten Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis 18.01.2013 in fälschungssichere EU-Führerscheine (Hinweis auf Besonderheiten bei Umschreibung der Klasse 3) Auf Basis der EU-Führerscheinrichtlinie von 2013 besteht in den nächsten Jahren die Pflicht zum Umtausch von älteren Führerscheinen. Einige Besonderheiten für das Handwerk in Hinblick auf die alte Klasse 3 sind dabei zu beachten. Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine

  6. 10__LV_Formatkreissa__ge.pdf

    Datum: 25.07.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    ausdrücklich eine Besichtigung vor Ort. Transport (incl. Transportversicherung), Abladen, Aufstellen der Maschinen, Entsorgen der Verpackung, Inbetriebnahme und Einweisung sind mit anzubietende Dienstleistungen. 3.3 Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme der gelieferten Produkte und Systeme hat der/die AN alle erforderlichen Fach- und Hilfskräfte sowie ggf. erforderliche Werkzeuge und Messgeräte zu stellen. [...] ) herzustellen. Allgemeine Bemerkungen: Sollte der/die Bietende im Wortlaut der Ausschreibung irgendwelche Unklarheiten erkennen, so hat er/sie sich vor Abgabe des Angebotes Klarheit zu verschaffen. Nach

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Transportversicherung), Abladen, Aufstellen der Maschinen, Entsorgen der Verpackung, Inbetriebnahme und Einweisung sind mit anzubietende Dienstleistungen. Für eine eventuelle Besichtigung der Räumlichkeiten bitten wir [...] funktionstüchtig vorgesehen, so sind alle dafür notwendigen Anschlüsse durch den/die AN (in Absprache mit der AG) herzustellen. 3.3 Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme der gelieferten Produkte und Systeme hat der/die AN alle erforderlichen Fach- und Hilfskräfte sowie ggf. erforderliche Werkzeuge und Messgeräte zu stellen. 4.0 Grundsätzliche Ausführungsfestlegungen Die AG behält sich eine Überprüfung auf die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ..................................................... Seite 20 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel ............................................................ Seite 21 § 22 Bewertungsverfahren, Feststellung der Prüfungsergebnisse ... Seite 23 § 23 Ergebnisniederschrift, Mitteilung über Bestehen oder Nichtbestehen [...] beruflichen Fortbildung errichtet die Handwerkskammer Reutlingen Prüfungs- ausschüsse (§ 56 Abs. 1 S. 1 BBiG). Mehrere zuständige Stellen kön- nen bei einer von ihnen gemeinsame Prüfungsausschüsse errichten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    ..................................................... Seite 20 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel ............................................................ Seite 21 § 22 Bewertungsverfahren, Feststellung der Prüfungsergebnisse ... Seite 23 § 23 Ergebnisniederschrift, Mitteilung über Bestehen oder Nichtbestehen [...] beruflichen Fortbildung errichtet die Handwerkskammer Reutlingen Prüfungs- ausschüsse (§ 56 Abs. 1 S. 1 BBiG). Mehrere zuständige Stellen kön- nen bei einer von ihnen gemeinsame Prüfungsausschüsse errichten

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ..................................................... Seite 20 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel ............................................................ Seite 21 § 22 Bewertungsverfahren, Feststellung der Prüfungsergebnisse ... Seite 23 § 23 Ergebnisniederschrift, Mitteilung über Bestehen oder Nichtbestehen [...] beruflichen Fortbildung errichtet die Handwerkskammer Reutlingen Prüfungs- ausschüsse (§ 56 Abs. 1 S. 1 BBiG). Mehrere zuständige Stellen kön- nen bei einer von ihnen gemeinsame Prüfungsausschüsse errichten