Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Vermittlungsstelle Fax: 07121 2412-423 E-Mail: heike.knecht@hwk-reutlingen.de Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Bitte reichen Sie den unterschriebenen Antrag bei der Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort [...] noch ausgeführt werden müssen: 5. Wurde eine Rechnung gestellt? ja nein voll bezahlt EUR teilweise bezahlt EUR nicht bezahlt 6. Grund der Vermittlung Haben Sie in dieser Angelegenheit

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    eigene druckfähige Version erstellen. Zusätzlich gibt es die kostenfrei verfügbaren Motive auch in anderen Formaten – statisch oder animiert - , etwa zur Verwendung in Sozialen Medien oder als Banner in einer E-Mail. Bitte beachten Sie: Der Druck von individualisierten Karten kann nicht über das Werbemittelportal abgewickelt werden. Weihnachtskarten 2023 im Werbemittelshop bestellen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    aufgestellt, der Jahresabschluss aufgestellt, der Geschäftsbrief abgesandt oder empfangen wurde. Für Buchungsbelege oder sonstige Unterlagen ist der Schluss des Kalenderjahres ihrer Entstehung maßgebend. Wurden beispielsweise im Jahr 2013 die letzten Buchungen für das Jahr 2012 gemacht und der Jahresabschluss erstellt, beginnt die Aufbewahrungsfrist mit Ablauf des Kalenderjahres 2013 und dauert zehn Jahre [...] nicht unter dem Vorbehalt der Nachprüfung steht. Fristen für elektronisch gespeicherte Steuerunterlagen Grundsätzlich gilt: Elektronisch erhaltene oder erstellte Unterlagen müssen zwingend

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bewilligungsstellen akzeptiert und bearbeitet. Die Einreichungsfrist für Schlussabrechnungen für die Überbrückungshilfe I – IV sowie November- und Dezemberhilfe (Paket 1) endete bereits am 31. Oktober 2023. Die [...] Stellungnahme gibt bzw. die Unterlagen nachträglich einzureichen. Erst nach Ablauf der Anhörungsfrist am 30. November sind Rückforderungen möglich. Weitere Informationen zur Schlussabrechnung unter

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Gegenüber der im Frühjahr vorgelegten Version wurden Vorschläge der Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind, so unter anderem zu: Erfordernis einer elektronischen Signatur, Rechnungsstellung, wenn nur Teile der abgerechneten Leistungen der Pflicht zur E-Rechnung unterliegen, E-Mail-Postfach zum Empfang von E-Rechnungen, E-Rechnungen bei Dauerschuldverhältnissen (z.B. Mietverhältnisse), Endrechnungen bei Vorauszahlungen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Fristen? Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, der Jahresabschluss festgestellt, [...] Jahr 2014 die letzten Buchungen für das Jahr 2013 gemacht und der Jahresabschluss erstellt, beginnt die Aufbewahrungsfrist mit Ablauf des Kalenderjahres 2014 und dauert zehn Jahre. Die Unterlagen können [...] Steuerunterlagen Grundsätzlich gilt: Elektronisch erhaltene oder erstellte Unterlagen müssen zwingend elektronisch archiviert und zehn Jahre lang unveränderbar und jederzeit lesbar revisionssicher archiviert

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 26. November 2021 als zuständige Stelle nach Anhörung des [...] -STEIN1/20 1 Bearbeitung von Steinoberflächen von Hand ab 1. August 2020 G-STEIN2/20 1 Bearbeitung von Werksteinen von Hand und mit druckluftbetriebenen Werkzeugen G-STEIN3/20 1 Herstellen von Profilen 2 [...] 2023 STEIN1/20 1 Herstellen von Bodenbelägen ab 1. August 2020 STEIN2/20 1 Herstellen von Steinschriften STEIN3/20 1 Maschinelles Bearbeiten von Naturstein und künstlich hergestellten Steinen

  8. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 28.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    in ein- und demselben Handwerksbetrieb ausgestellt werden kann. Die Ausfertigung einer Urkunde ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Jubiläumstag nicht mehr als 12 Monate zurück- bzw. nicht mehr als 3 Monate im voraus liegt, jeweils vom Tag der Antragstellung gerechnet. Die Dienstzeit soll ununterbrochen sein. Kürzere Unterbrechungen infolge Krankheit, vorübergehendem Arbeitsmangel

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    .mader[at]hwk-reutlingen.de CNC1/04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Grundlagen Programmerstellung DIN/PAL, Drehen und Fräsen Standard Geometrieelemente, Nullpunktverschiebung, Werkzeugwechsel, Unterprogramme, Zyklen Übungen am Simulator bis Prüfungsniveau Maschinen: Einschalten, Betriebsbereitschaft herstellen Handbetrieb Programmierung, Unterschiede zu DIN/PAL, Editor [...] .dieter[at]hwk-reutlingen.de CNC2/04 Berarbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen Erstellen einer Baugruppe im Team Datenübertragung Netzwerk Programmierung, Simulation, Einfahren Organisation der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    – erlaubnis-Verordnung (AbfAEV) • Betriebe, die Abfälle im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit befördern (z.B. Baubetriebe, die Abfälle von den Baustellen mit zurücknehmen oder selbst zur [...] Vertreiber von Elektrogeräten, die mehr als 2 t an Elektrogeräten mit gefährlichen Inhaltsstoffen freiwillig zurückenehmen ( z.B. Elektrobetriebe, die Großgeräte zurücknehmen) • Bestellung eines betriebsinternen Abfallbeauftragten, dieser muss einen Lehrgang besuchen zur Erlangung des Fachkundenachweises • Bestellung eines Abfallbeauftragten, der extern sein kann, auch dieser braucht einen