Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung bei der Handwerkskammer Reutlingen, empfiehlt den Meisterschülern, auf jeden Fall einen Antrag auf Förderung nach dem Meister-BAföG zu stellen. Bei der Handwerkskammer werden Bescheinigungen über die Teilnahme an Meistervorbereitungsmaßnahmen ausgestellt. Die Anträge selbst müssen dann bei den jeweils zuständigen Behörden, in der Regel sind [...] wünscht. Antra gstellung lohnt sich in den meisten F ällen Gefördert werden Handwerker, die sich auf die Meisterprüfung oder vergleichbare Fortbildungsabschlüsse im Handwerk

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufen sei schließlich für jeden etwas dabei – egal ob es um Technikbegeisterung oder Kreativität gehe. Zu finden sind die freien Lehrstellen zu diesen Berufen in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen. Aktuell werden dort wieder rund 650 freie Lehrstellen aufgelistet – vom Augenoptiker bis hin zum Zweiradmechaniker. Wer sich jedoch vor einer Entscheidung zunächst [...] für die rund 13.000 Handwerksbetriebe der Region zu finden. Anla ufstellen am Mittwoch, dem 9. Juni 2010 : Landkreis Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen – Foyer –,

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    sich die Förderung externer Berater auf eine Schwachstellenanalyse im Unternehmen und das Erarbeiten von Lösungsvorschlägen. Dies reiche in schweren Krisen nicht aus, erläutert Weinhold, denn dann komme [...] , obwohl sie gute Marktchancen haben. Ausgeschlossen sind Unternehmen, die einen Insolvenzantrag gestellt haben oder kurz davor stehen. Die Handwerkskammer begleitet den Beratungsprozess von Anfang an. Der betriebswirtschaftliche Beratungsservice ist die erste Anlaufstelle für Betriebe. Die Kammerexperten führen ein Vorgespräch zur ersten Standortbestimmung, helfen bei der Antragsstellung und bei der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Ländliche Raum leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftskraft des Landes. Damit Mittelstand, Handwerk und Landwirtschaft ihre Potenziale voll entfalten können, sind auf die regionalen Erfordernisse abgestimmte Strategien und Fördermaßnahmen erforderlich. Die Tagung informiert über Fragen der europäischen Regionalpolitik und die aktuellen Weichenstellungen auf der landespolitischen Bühne. Als Referenten haben sich Landesminister Peter Hauck und Eva Lieber, Europäische Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik, angekündigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Akademie

  5. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    in Kirchentellinsfurt Etwas ungewöhnlich mutet Esther Judith Maischs zukünftige Arbeitsstelle schon, denn sie wird ab September als Maßschneidemeisterin für die Betreuung von Spezialanfertigungen [...] ihr nicht unbekannt, dort machte Esther Judith Maisch ihre Ausbildung. Neben der Anstellung bei Negele möchte sie ein Kleingewerbe anmelden und dort kleinere Aufträge durchführen. Auch Hanna [...] und II wurden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle vermittelt. Ebenfalls auf dem

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Antragsteller versichern, dass er durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist, die seine Existenz bedrohen. Dies liegt dann vor, wenn die fortlaufenden Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb des Antragsstellers voraussichtlich nicht ausreichen, um die Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pacht, Leasingaufwendungen) zu zahlen (Liquiditätsengpass). „Dies gilt rückwirkend für alle Anträge seit dem Start unserer Soforthilfe“, stellte Hoffmeister-Kraut klar. Anträge, die bereits in

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meistervorbereitung über fachspezifische Fortbildungen bis hin zum Betriebswirteabschluss. Einen Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Technik, Umwelt und Energieeffizienz liefert ab sofort die Plattform www.bildungsstaetten-bw.de. Weiterbildungsinteressierte können über verschiedene Filtereinstellungen auf der dort integrierten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    kompensieren.“ Auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe habe sich die Pandemie bislang nicht ausgewirkt, so Goller. „Das Angebot an freien Lehrstellen, die in unserer Online-Börse eingetragen sind, ist stabil.“ Aktuell sind dort 550 offene Ausbildungsplätze, die noch in diesem Jahr zu besetzen sind, zu finden. Für den Ausbildungsbeginn 2021 sind bereits über 720 Lehrstellen aus den Landkreisen [...] nicht nur offene Lehrstellen, sondern können direkt Kontakt mit dem Betrieb aufnehmen und ein erstes Gespräch vereinbaren. Die Aktion läuft bis zum 31. Oktober 2020 und ist für Mitgliedsbetriebe kostenlos

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Zwei Optionen bietet das Werbemittelportal: Wer seine Weihnachtswünsche im Kampagnendesign verschicken will, kann die Karte im Format DIN lang - und bei Bedarf die passenden Briefumschläge - in der gewünschten Anzahl bestellen. Wer die Karte als individuellen Werbeträger nutzen möchte, kann mit wenigen Mausklicks das Firmenlogo und zusätzlich einen Text in die Vorlage einbauen und anschließend die fertige Druckvorlage herunterladen. Werbemittelportal Bitte beachten: Für die Nutzung des Werbemittelportals ist eine einmalige und kostenfreie Registrierung erforderlich.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , Inklusion, fortschrittliche Vereinsarbeit oder neue Formen der Grundversorgung? Dann stellen Sie einen Antrag. Wer kann gefördert werden? Antragsberechtigt sind öffentliche und kirchliche Einrichtungen, Stiftungen, Vereine, Verbände, Privatpersonen und Personengesellschaften. Hinweis zur Antragsstellung: Die Förderung unterliegt dem Jährlichkeitsprinzip. Wird das Projekt am 21. Februar 2022 ausgewählt, muss dieses noch im gleichen Jahr umgesetzt und die vorgesehenen Fördermittel ausgezahlt werden. Antrag stellen Projektanträge können bis zum 24. Januar 2022 beim Regionalmanagement von LEADER