Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 273.

  1. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    weiterge- ben.“ Zunächst möchte er jedoch seine Ausbildung erfolg reich abschließen – im November steht die Gesellenprüfung an – und anschlie- ßend mit dem Studium zum Bauinge- nieur beginnen. Die [...] Abitur, auch mit dem Hin- tergedanken, nach einer Ausbildung ein Studium draufsatteln zu können. Nach einem Praktikum bei einem Bauingenieur entschloss er sich, eine Ausbildung zum Mauerer zu begin- nen

  2. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    weiterge- ben.“ Zunächst möchte er jedoch seine Ausbildung erfolg reich abschließen – im November steht die Gesellenprüfung an – und anschlie- ßend mit dem Studium zum Bauinge- nieur beginnen. Die [...] Abitur, auch mit dem Hin- tergedanken, nach einer Ausbildung ein Studium draufsatteln zu können. Nach einem Praktikum bei einem Bauingenieur entschloss er sich, eine Ausbildung zum Mauerer zu begin- nen

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    reichten und mich unheimlich stolz fühlte“, erzählt der 20-Jährige. Zunächst aber machte er Abitur, auch mit dem Hintergedanken, nach einer Ausbildung ein Studium draufsatteln zu können. Nach einem Praktikum [...] erfolgreich abschließen – im November steht die Gesellenprüfung an – und anschließend mit dem Studium zum Bauingenieur beginnen. Die Bodenmüller GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Tradition in der

  4. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbil- dung im Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit her- vorragenden Weiterbildungsmög- lichkeiten bis zu Meistertitel und Studium

  5. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbil- dung im Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit her- vorragenden Weiterbildungsmög- lichkeiten bis zu Meistertitel und Studium

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten bis zu Meistertitel und Studium“, bekräftigt Nowottny. Mit dem positiven Start ins Ausbildungsjahr 2024

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Schulabgänger/-in Hauptschule/Werkrealschule – Realschule – Förderschule – Gemeinschaftsschule – Gymnasium Ausbildung plus Fachhochschulreife Studium Naturwissenschaftliches/Technisches Studium Kaufmännisches Studium Fo rt - u nd W ei te rb ild un g Um für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, sollten Sie interessierten Jugendlichen aufzeigen, wie es nach einer Ausbildung im Handwerk weitergehen [...] Hochschulzugangsberechtigung Als Geselle/Gesellin mit einigen Jahren Berufs- erfahrung erwirbt man die „fachgebundene Hochschulreife“ und kann im Bereich der Aus- bildung ein Studium aufnehmen. Eine erfolgreich absolvierte

  8. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    68.106 Personen erstma-lig für ein Studium an einer baden-württembergischen Hoch- schule ein. Das waren knapp 1.300 Personen oder zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Nachdem die Zahl der Erstsemester

  9. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    68.106 Personen erstma-lig für ein Studium an einer baden-württembergischen Hoch- schule ein. Das waren knapp 1.300 Personen oder zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Nachdem die Zahl der Erstsemester

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Bedeutung und daher nicht als berufsmäßig anzusehen. Auch bei Beschäftigungen, die zwischen Abitur und Studium ausgeübt werden, liegt keine Berufsmäßigkeit vor. Aber auch Be- schäftigungen von Schülern [...] . 12 Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung Arbeiten Studierende während des Semesters neben ihrem Studium, liegt Versicherungsfreiheit nur dann vor, wenn die wöchentliche Arbeitszeit [...] , dass das Studium trotz der Über- schreitung der 20-Stunden-Grenze im Vordergrund steht, also das Studium die Arbeitskraft und -zeit des Studierenden überwiegend in Anspruch nimmt. Dies ist dann