Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 273.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    eine regelmäßige Teilnahme an geeigneten Kursen, Seminaren und Lehrgängen und durch das Studium von Fachliteratur geschehen. Der Schwerpunkt der Fortbildung soll auf der fachspezifischen techni- schen

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Techniker und den Meisterbrief bis hin zum Studium sei für motivierte Gesellinnen und Gesellen alles möglich. Ob Gesellin, Techniker oder Meisterin – irgendwann stehen die meisten Fachkräfte vor dem

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Kombination aus Lehre und Studium. „Es gibt viele und sehr individuelle Möglichkeiten, mit einer Lehre in die Karriere zu starten“, so Eisert. Und diese Karriere kann im Handwerk richtig steil verlaufen

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    geleitet. 1985 eröffnete er in Reutlingen seinen eigenen Betrieb. Die historische Komponente des Schlosser-Handwerks interessierte ihn intensiv und so ließ er sich von 1985 bis 1987 in einem Studium in

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Weiterqualifizierungen für Gesellinnen und Gesellen mit Abitur an einer Hochschule sowie die Möglichkeit eines Studiums an der Dualen Hochschule an. Kundinnen und Kunden können monatlich an einer Backstubenbesichtigung

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Dieses Ziel setze sich die Walter-Erbe-Realschule im Rahmen der Berufsorientierung immer wieder: Jugendliche sollen auf ihrem Weg in eine Ausbildung oder auch ein Studium unterstützt werden. Vor allen Dingen könnten so gelegentlich unrealistische Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler von „Traum“-Berufen überprüft, konkretisiert und gegebenenfalls korrigiert werden. Auch könnten sie so frühzeitig für das Thema „Berufswahl“ motiviert werden. Geplant – und in der Kooperationsvereinbarung festgehalten – ist zum Beispiel ein erstes „Hineinschnuppern“ in den Betrieb mit dem Ziel, das

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildung immer mehr ins Hintertreffen gerät und junge Menschen vorrangig ein Studium anstreben. „Dabei wird die duale Ausbildung inzwischen europaweit als Erfolgsmodell angesehen,“ erläutert Harald Herrmann [...] : „Aus unterschiedlichsten Gründen werden die Erwartungen an das Studium nicht erfüllt, sei es aus Überforderung oder aufgrund der überbordenden Theorie.“ Da sei es für Studenten doch naheliegend, bei den

  8. Einfach verständlich

    Datum: 24.11.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    der Alltagskultur geworden. Kathrin Aha will ihr Studium im kommenden Jahr abschließen. Hier finden Sie die sechs ausgezeichneten Wettbewerbsbeiträge.

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    dem Einsatz zertifizierter Stoffe und Materialien schlägt Sina Fischer einen nachhaltigen Weg ein. Nach der Ausbildung zur Mode-Schneiderin begann Sina Fischer ihr Mode-Design-Studium am Otto-Johannsen-Technikum in Reutlingen. „Stets mit dem Ziel vor Augen, meinen Herzenswunsch der Selbständigkeit zu verwirklichen, entschied ich mich während meiner Arbeit als Designerin für ein berufsbegleitendes ein Studium

  10. Manager für die Praxis

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    angeboten. Für alle Teilnehmer gilt: wer sich nach bestandener Prüfung zum Bachelor-Studium entschließt, erhält die Weiterbildung auf das Grundstudium angerechnet. Zwei Absolventen wurden ausgezeichnet: Iris