Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 273.

  1. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    11%
     

    Beispiel mit der Zielgruppe Maßfertigung für Reiterkleidung) – so vielfältig wie die Einsatzgebiete es sind, so vielseitig ist der Beruf selbst. Und auch ein Studium ist immer noch möglich… Für den neuen

  2. Designer-Preis ausgeschrieben

    Datum: 16.12.2013

    Relevanz:
     
    14%
     

    Studium immer stärker an einer fächerübergreifenden Praxis orientiert, kann es offen bleiben, welchen Fachrichtungen die Einreichungen zuzuordnen sind. Es sollen jedoch Entwürfe von Gegenständen des

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Joachim Möhrle ist seit 1973 geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt. Nach der Schule hatte er zunächst eine Lehre als Bankkaufmann und danach in Pforzheim ein Studium der Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Möhrle war von 1987 bis 1999 Kreishandwerksmeister in Freudenstadt, von 1994 bis 2004 Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Freudenstadtseit und seit 1993 ist er Regionalbeiratsvorsitzender der Innungskrankenkasse (IKK) in Freudenstadt. Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen ist er bereits seit 1989. Seit 2004 ist

  4. Paravan erneut ausgezeichnet

    Datum: 30.10.2013

    Relevanz:
     
    14%
     

    Die Jury würdigte die Erfolge des Spezialisten für behindertengerechte Fahrzeugumbauten in den Kategorien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region und bei den kundenorientierten Bereichen Service, Kundennähe und Marketing, teilt das Unternehmen mit. Mit einer stetigen Umsatzsteigerung und einem Zuwachs auf heute über 140 Arbeitsplätze, heißt es weiter, stehe das Unternehmen für die Dynamik des Mittelstands. Mit 12 Auszubildenden, dem Angebot des Studiums an der Dualen Hochschule

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    Gebraucht würden Verbündete, wenn es um die Berufswahl junger Menschen gehe, so Möhrle. Und das seien in erster Linie die Eltern, die nicht nur in einem möglichst hohen Schulabschluss und einem darauf folgenden Studium das Wohl ihrer Kinder sehen sollten. Denn wenn sich der aktuelle Trend fortsetze, dann wäre das, was die Menschen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen nach dem Hagelunwetter [...] ein Studium sein könne. „Chancen-Mehrwert“ war das Stichwort, unter der er diese Möglichkeiten verbucht wissen wollte: „Wir müssen Ideen entwickeln, wie wir die duale Ausbildung im Bewusstsein der

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    eine intensive Betreuung. Das sechssemestrige Studium schließt mit den Prüfungen zum Bachelor of Arts ab. Zulassungsvoraussetzung sind ein Ausbildungsvertrag mit einem Dualen Partner

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    verpflichtende Berufsorientierung zu schaffen, die neben dem Studium auch den Weg in die duale Berufsbildung aufzeige. Keine Steuererhöhung Eine Absage erteilte Möhrle ganz entschieden Forderungen nach einer

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    . Für die Zukunft hat Stipendiat Straubinger schon recht konkrete Pläne. Nach seiner Rückkehr will er auf die Schulbank zurückkehren, seinen Techniker oder Meister machen oder ein Studium beginnen

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, „dass eine berufliche Ausbildung keine Sackgasse ist.“ Karriere sei nicht nur nach einem Studium möglich.

  10. Relevanz:
     
    18%
     

    Der 28-jährige hat schon einige Übung mit Ehrungen. Nach seiner Ausbildung zum Bäcker im elterlichen Betrieb belegte er beim Leistungswettbewerb des Handwerks  2006 auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene jeweils des ersten Platz. Die zweite Lehre, diesmal zum Konditor, absolvierte er parallel zum Studium der Informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Im Anschluss nahm Padeffke das Projekt „Meisterprüfung“ in Angriff. Im Kammerbezirk Reutlingen werden keine Meistervorbereitungskurse für das Bäckerhandwerk mehr angeboten. Er entschied sich, seine Weiterbildung