Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 273.

  1. Würde und Trost

    Datum: 09.11.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Gelernt hat Serway im elterlichen Betrieb. Vater Uwe hat das Bestattungsunternehmen vor zehn Jahren gegründet. Dieser Hintergrund habe bei ihrer Entscheidung natürlich eine Rolle gespielt, meint die G

  2. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    berufsbegleitend als Teilzeitkurs absolviert werden, zwei wurden als Vollzeitkurs angeboten. Für alle Teilnehmer gilt: wer sich nach bestandender Prüfung zum Bachelor-Studium entschließt, erhält die Weiterbildung

  3. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    9%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    Teilzeitkurs absolviert werden, einer wurde als Vollzeitkurs angeboten. Für alle Teilnehmer gilt: wer sich nach bestandender Prüfung zum Bachelor-Studium entschließt, erhält die Weiterbildung auf das

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    in Pforzheim ein Studium der Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Möhrle war von 1987 bis 1999 Kreishandwerksmeister in Freudenstadt, von 1994 bis 2004 Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    schon als Teenager eine Ausbildung als Kfz-Mechanikerin machen, aber der Gedanke, dass eine Frau in einer Autowerkstatt arbeitet, war zu dieser Zeit noch undenkbar. Also begann sie ein Germanistik-Studium

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Nachdem Zundel zunächst als Assistent der Betriebsleitung in einer Lederreinigung in Genf gearbeitet hatte, absolvierte er an der Gerberschule in Reutlingen ein Studium zum Ledertechniker. Neben einer weiteren Ausbildung zum praktischen Betriebswirt arbeitete er in verschiedenen Lederreinigungen und ist seit 1989 Geschäftsführer der MSG GmbH in Albstadt. Bevor Zundel in die Liste der Sachverständigen bei der Handwerkskammer Reutlingen aufgenommen wurde, hatte er ein Prüf- und Auswahlverfahren durchlaufen. Er wurde auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften

  7. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 06.03.2012

    Relevanz:
     
    14%
     

    Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Recht. "Sie haben sich auf eine anspruchsvolle Weiterbildung neben ihrer Berufstätigkeit eingelassen", hob Nosch hervor. Nosch ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen. Die Mühen könnten sich für so manchen Absolventen mehrfach auszahlen: Wer anschließend ein Studium beginnt, erhält die Weiterbildung auf das Grundstudium angerechnet. Die Bildungsakademie Sigmaringen

  8. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    12%
     

    Meisterbrief oder einem Studium gibt es außer auf der Internetseite der Handwerkskammer auch auf der Kampagnenseite www.handwerk.de . Simon macht den Berufe-CheckDass im Handwerk wirklich für jedes Talent

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Ausbildung, weiterführende Bildungsgänge oder Studium – öffnet.“ Insbesondere erwarte das Handwerk, so der Kammerpräsident, ausbildungsreife Jugendliche und eine bessere und gezieltere Unterstützung bei der

  10. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerk sei nicht nur in mehr als 100 Berufen möglich, sondern lasse Jugendlichen alle Entwicklungswege offen. „Wer seinen Meister macht, kann auch ohne Abitur ein Studium seiner Wahl aufnehmen“, betont