Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 273.

  1. Relevanz:
     
    12%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    Führungskräfte aus dem Handwerk, Ingenieure, Techniker und Immobilienkaufleute, die eine Alternative zum Studium suchen, betonte Lehrgangsleiter  Dieter Stilz, im Hauptberuf als Berater in der Facility

  2. Relevanz:
     
    5%
     
    Handwerkskammer Reutlingen auf der BINEA 2011

    Wie bereits in den Vorjahren gehörte der Eröffnungstag den Schülern. Bereits am Vormittag herrschte dichtes Gedränge in der List-Halle. Die Jugendlichen strömten im Klassenverbund oder in kleinen Grup

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    /2011 auch ohne Abitur ein Studium seiner Wahl aufnehmen. www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer kaum überschaubaren Zahl

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Hochschule ein berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Business Administration an. Wer will, kann im Anschluss daran einen Master-Studiengang belegen, danach wäre sogar die Promotion möglich. Dass in Baden-Württemberg inzwischen auch der Meistertitel zum Studium an einer Universität berechtigt, wertet Kammerpräsident Möhrle ausdrücklich als „eine positive

  6. Relevanz:
     
    14%
     
    meisterbrief_wertpapier.jpg

    kann deshalb eine attraktive Alternative zum Studium sein. Institut der deutschen Wirtschaft

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Der dreijährige Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die ein Wirtschaftsstudium mit hohem Praxisbezug absolvieren wollen. Auf dem Lehrplan stehen alle Aspekte moderner Unternehmensführung, darunter die Themen Planung und Organisation, Finanzmanagement, Rechnungswesen, Recht und Marketing. Der Unterricht verbindet verschiedene Lernformen: Studienbriefe, Präsenzseminare, Kolloquien und Projektarbeiten. Das Studium wird in Kooperation mit der Steinbeishochschule in Berlin durchgeführt. Studienbeginn ist der 29. Oktober 2010. Beratung und Anmeldung: Andrea Leichsenring, Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer kaum überschaubaren Zahl

  9. Studium ohne Abitur

    Datum: 13.10.2009

    Relevanz:
     
    100%
     

    Das gemeinsam mit der Steinbeis-Hochschule Berlin entwickelte Angebot richtet sich an qualifizierte Fachkräfte in mittelständischen Betrieben, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen in einem praxisorientierten Studiengang erweitern wollen. Starttermin ist der 5. März 2010. Neben Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement und Kostenrechnung, werden insbesondere auch Managementtechniken, internationales Marketing, internationale Rechnungslegung sowie europäisches Recht behandelt. Das Studium ist berufsbegleitend angelegt. Die Teilzeitstudenten arbeiten vor allem zu Hause. Hinzu kommen

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Das Angebot richtet sich in erster Linie an bei den Arbeitsagenturen gemeldete Bewerber, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Doch auch Schüler, die frühestens im kommenden Jahr eine Lehrstelle suchen und sich erst einmal über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren möchten, können sich zu den Lehrstellenbörsen anmelden. Alle Jugendlichen erhalten die Gelegenheit, mit einem Ausbildungsberater zu sprechen. Je nachdem, ob sich die Bewerber eher für kaufmännische Berufe, einen Handwerksberuf oder ein Studium interessieren, werden sie von den Fachleuten der Wirtschaftskammern oder von