Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 247.

  1. Relevanz:
     
    24%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilte die Geschäftslage im zweiten Quartal 2013 mit der Note „gut“. Sechs von zehn Betrieben gehen optimistisch in die Sommermonate. Jeder zehnte Betrieb äußerte sich unzufrieden oder pessimistisch. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der Lagebeurteilungen [...] Landkreisen Freudenstadt und Tübingen, die über Bestände von jeweils knapp acht Wochen verfügen. In den Landkreisen Sigmaringen und im Zollernalbkreis sind es rund 7,3 Wochen. Auf dem Bau brummt’s Die

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    digitalen Fahrtenschreiber verpflichtend nutzen, wenn sie mit einem 3,5-Tonner oder größerem Lastwagen zu ihren Kunden fahren wollen. Einzige Verbesserung des neuen Brüsseler Beschlusses: Die [...] Zeit, Geld und Nerven, sich neben dem normalen Stress auch noch um den Tachographen zu kümmern. Und welchen Vorteil soll die Kontrolle haben? Handwerker sind keine Fernfahrer, transportieren nicht

  3. Relevanz:
     
    42%
     

    Nutzt ein Handwerker ein Fahrzeug (mit oder ohne Anhänger) mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2,8 t bis 3,5 t zum Warentransport, dann müssen unter Umständen bereits Lenk- und Ruhezeiten beachtet werden. Haben die Fahrzeuge mehr als  3,5 t zulässige Gesamtmasse, dann muss folgende Punkte beachtet werden: Lenk- und Ruhezeiten, die Abgrenzung von Gewerblichem Güterverkehr und Werkverkehr, die Personalqualifikation, also der Geltungsbereich des Führerscheins. Lenk- und Ruhezeiten Bei Fahrzeugen über 2,8 t bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse ist bei der Beförderung von Gütern, die zur

  4. Markterschließung Polen

    Datum: 06.05.2013

    Relevanz:
     
    43%
     

    mind. 3 Tagen vor Ort in Polen. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen / Handwerksbetriebe mit Sitz in Deutschland. Das Projekt ist aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages durch das BMWi gefördert, so dass die deutschen Unternehmen lediglich einen Eigenanteil entrichten müssen (zzgl. der eigenen Reisekosten). Die Höhe des Eigenanteils ist abhängig von der Unternehmensgröße (500 Euro für [...] relevanten Multiplikatoren über die Leistungsfähigkeit der Baubranche in Deutschland informiert werden. Die teilnehmenden deutschen Unternehmen präsentieren dem polnischen Fachpublikum ihre Produkte,

  5. Relevanz:
     
    33%
     

    . Betriebliches Eingliederungsmanagement - Grundlagen und Praxis "Mein Mitarbeiter ist krank - was tun?" - unter diesem Titel stellten Experten des Integrationsamtes Baden-Württemberg am 3. Mai 2012 das Betriebliche Eingliederungsmanagement und praktische Hilfen für Arbeitnehmer und Unternehmen vor. Die Präsentationen finden Sie hier . Ansprechtpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Telefon

  6. Relevanz:
     
    33%
     

    Das Preiskomitee hatte aus den insgesamt 20 Bewerbern sechs Preisträger ermittelt. Die Wettbewerbsbeiträge wurden anhand der Kriterien „Innovationsgrad“, „Umsetzung und wirtschaftlicher Erfolg am Markt“ sowie „unternehmerische Leistung“ beurteilt. Auch die Kreativität sowie die Qualität der handwerklichen Leistung spielten bei der Preisvergabe eine Rolle. Als Entscheidungsgrundlage wurden die bei [...] war an die Firma STP Strahltechnik Pliezhausen GmbH & Co. KG vergeben worden. Der 3. Preis wurde gleich zweimal vergeben: An die Firma Graffiti Siebdruck GmbH die Firma Stiehle – Küche, Bad

  7. Gelber Engel für Paravan

    Datum: 21.01.2013

    Relevanz:
     
    33%
     

    Die Paravan-Entwicklung erleichtert Menschen mit Handicap das Einsteigen in das Fahrzeug und unterstützt eine schmerzfreie Fahrt. Das System kombiniert individuell angepasste Dreh-Schwenksitze mit einer Aufstehhilfe. Nur die Sitzfläche und eine Lendenwirbelstütze sind beweglich, die Rücklehne hingegen bleibt in ihrer Position. Der Vorteil: das Lenkrad stellt beim Drehvorgang kein Hindernis mehr dar [...] d EfficientDynamics Edition Blue Performance) und den „besten Gebrauchtwagen“ (Audi A3). www.adac.de www.paravan.de

  8. Die neue Rundfunkabgabe

    Datum: 07.01.2013

    Relevanz:
     
    23%
     

    auch auf die Unternehmen mit zahlreichen Filialen zu, die es vor allem im Lebensmittelhandwerk gibt. Viele Betriebe sind außerdem durch ihren hohen Anteil von Teilzeitbeschäftigten belastet, die allesamt [...] damit einer Steigerung um mehr als das Doppelte! Verfügt der Betrieb über weitere Fahrzeuge, steigt seine Zusatzbelastung weiter an. Ein Gebäudereiniger mit 3 Standorten und 269 Beschäftigten hat 9 [...] überproportionale Belastung von Teilzeitbeschäftigten gehören auf den Prüfstand. Der Finanzierungsanteil der Wirtschaft muss auch zukünftig insgesamt auf dem bisherigen Niveau begrenzt und gerecht verteilt werden

  9. Neue Regeln für Minijobs

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    30%
     

    und als so genannte Aufstocker durch eigene Beiträge zusätzliche Rentenpunkte zu sammeln. Der Vorteil: der Minijob geht in die Berechnung der Alters- und der Erwerbsminderungsrente ein. Darüber hinaus [...] (18,9 Prozent von 175 Euro). Der Arbeitgeber führt pauschal 15 Prozent vom monatlichen Arbeitsentgelt an die Rentenversicherung ab. Der Minijobber übernimmt 3,9 Prozent. Liegt das tatsächliche Arbeitsentgelt unter der Bemessungsgrenze, erhöht sich der Eigenanteil des Arbeitnehmers entsprechend. Bei einem Entgelt von 150 Euro beträgt der Arbeitgeberanteil 22,50 Euro (15 Prozent), der  Arbeitnehmer führt

  10. Relevanz:
     
    24%
     

    Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Die Bilanz des Jahres 2012: drei erste Bundessieger, vier zweite Bundessieger und eine dritte Bundessiegerin. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den [...] vertraten den Kammerbezirk beim Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer - Braunschweig-Lüneburg-Stade ausgerichtet wurde. 130 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet trugen sich in die [...] Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“. Auf die erfolgreichen Teilnehmer wartet jetzt schon der nächste Termin: die Handwerkskammer Reutlingen ehrt alle Kammer-, Landes- und Bundessieger aus ihrem Bezirk am