Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 1169.

  1. Der Messermacher

    Datum: 15.03.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mehr als 3.000 Euro muss zahlen, wer es – auf Wunsch mit einem vom Kunden gewählten Holz für den Griff – kaufen will. Aber auch wer Janosch Vecernjes beim Zwiebelschneiden zusieht, der merkt sogleich [...] Geheimnisse von vier Generationen mitteilten, dann durfte sonst niemand in der Werkstatt sein, so Janosch. www.albmesser.de Ein YouTube-Video des Bayerischen Rundfunks finden Sie hier.

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    An der Podiumsdiskussion zum Thema „Genossenschaften – Perspektiven für den Mittelstand“ nehmen Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Peter Hofelich MdL, Mittelstandsbeauftragter der Landesregierung und Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Geschäftsführender Direktor
der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, teil. Genossenschaften - Perspektiven [...] Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gehören 226 Volks- und Raiffeisenbanken, 354 Raiffeisengenossenschaften und 254 gewerbliche Genossenschaften mit rund 3,5 Millionen Mitgliedern und einem Gesamtumsatz von 8

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Prüfingenieurs oder einer technischen Überwachungsorganisation. Die Genehmigung selbst wird durch die Landratsämter erteilt. Eine weitere Neuerung: Eine Ausnahmegenehmigung ist nur möglich, wenn der Umstieg auf [...] (rote Plakette) und 3 (gelbe Plakette) vor dem 1. Januar 2010. Die Ausnahmegenehmigung ist bei Fahrten in Umweltzonen mitzuführen. Wer das Fahrzeug dort parkt, muss das Dokument künftig von außen gut [...] Ansprechpartner ist Dr. Gerd Kleiber, Abteilung Umwelt und Technik, Telefon 07121 2412-143, gerd.kleiber@hwk-reutlingen.de .

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Nach der jüngsten Umfrage der Kammer bewerten die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage deutlich besser als noch vor einem Jahr. Für das Schlussquartal 2013 vergaben rund zwei Drittel (62,3 Prozent) die Note gut. Zwölf Monate zuvor war knapp die Hälfte (47,6 Prozent) zu einem positiven Urteil gekommen. Auch die Prognosen für das erste Quartal 2014 fallen optimistisch aus: 55,9 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit einer guten Geschäftsentwicklung (Vorjahr: 47,4 Prozent), der Anteil der Pessimisten ist auf nunmehr 6,7 Prozent gesunken (Vorjahr: 7,7 Prozent). Eisert warnt davor, die robuste

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Rückgang an neuen Ausbildungsverträgen um 3,4 Prozent. „Wir freuen uns, dass wir als einziger Kammerbezirk im Land einen Zuwachs verzeichnen können“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Insgesamt [...] Sigmaringen mit einem Minus von 3,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Zahlen im Überblick: Landkreis Freudenstadt 257 Neuverträge (2012: 253; +1,6 Prozent), Landkreis Reutlingen 662 Neuverträge (2012: 625; +5,9 Prozent), Landkreis Tübingen 369 (2012: 376; -1,9 Prozent), Landkreis Sigmaringen 319 Neuverträge (2012: 331; -3,6 Prozent), Landkreis Zollernalb 398 Neuverträge (2012: 374; +6,4 Prozent

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    soziale Verantwortung  in Baden-Württemberg ist nach Angaben der Veranstalter der bundesweit teilnehmerstärkste Wettbewerb, der Leistungen im Bereich Corporate Social Responsibility (Unternehmerische [...] und der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch übernommen. Eine Jury, der Vertreter der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt angehören, entscheidet über die Vergabe der Preise, die am 3. Juli 2014 im

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Sieger ein Top-Ausbildungsbetrieb steht.“ Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4  abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und [...] HG Präzisionswerkzeuge in 72458 Albstadt 3. Bundessieger Zimmerer Sebastian Luib aus 88348 Bad Saulgau bei Pius Luib Zimmerer- und Schreinerbetrieb in 88348 Bad Saulgau

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Bundessieger und ein dritter Bundessieger. Nahezu die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kammerbezirk hat sich damit unter den Top-Drei platzieren können. Sie hatten ihre Ausbildung in den [...] vertraten den Kammerbezirk beim Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Dortmund ausgerichtet wurde. 130 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet trugen sich in die Siegerlisten ein. Auf die erfolgreichen Teilnehmer wartet jetzt schon der nächste Termin: die Handwerkskammer Reutlingen ehrt alle Kammer-, Landes- und Bundessieger aus ihrem Bezirk am 17. Dezember 2013 in Metzingen

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Vorgesehen sind die Ausdehnung der Umweltzone auf das komplette Stadtgebiet Reutlingen und damit auch auf die Teilorte sowie Eningen. Die Eberhard- und Karlstraße sollen für den Schwerlastverkehr gesperrt werden. Für Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen ist auf dieser Strecke ein generelles Durchfahrtsverbot geplant. Außerdem wird die Verminderung von Emissionen als Bauherrenpflicht für Baustellen im Stadtgebiet verpflichtend eingeführt. Beteiligungsverfahren läuft Der Entwurf kann bis zum 10. Dezember 2013 im Regierungspräsidium Tübingen, im Amt für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt der Stadt

  10. Auszeichnung der Preisträger

    Datum: 11.11.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitsstationen eines Fertigungsprozesses die Anzahl der in einem Kleinladungsträger befindlichen Produktionsteile ermitteln lässt. Den 3. Preis , dotiert mit 1.500 Euro, erhielt die Firma NSC Schilling aus [...] Entnahme von Sand und anderen granularen Schüttgütern aus Big Bags und Haufwerksschüttungen ermöglicht. Gleich vier Teilnehmer kamen in diesem Jahr für den Sonderpreis „Junges Handwerk“ in Frage. Der [...] Pastillage am Wettbewerb teilgenommen. Beide Teilnehmer erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.500 Euro.