Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 1169.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    als repräsentativ an. Zu diesem Schluss kommt sie deshalb, weil die Beteiligung nach Landkreisen aufgeschlüsselt nahezu auf den Prozentpunkt genau die Betriebsstruktur im Kammerbezirk wiedergibt [...] Prozent antworteten auf die Frage nach der Zufriedenheit mit „teils/teils“. Auffallend ist allerdings, dass die Betriebe, die bereits eine der Dienstleistungen der Kammer in Anspruch genommen haben [...] Handwerkskammer soll diese Aufgabe übernehmen. Lediglich 3,4 Prozent der Betriebe sind der Meinung, dass diese Aufgabe staatliche Verwaltungsbehörden übernehmen sollen, und 12,7 Prozent ist das egal: sie haben sich

  2. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb blickt die Mehrheit der Handwerker auf ein hervorragendes zweites Quartal 2011 zurück. 62,3 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“, ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (40,8 Prozent). Im selben Zeitraum [...] Augenoptiker, Zahntechniker und Orthopädietechniker keinen Spitzenplatz im Kammervergleich, allerdings ist der Aufwärtstrend unverkennbar. Auch diese Handwerksgruppe beurteilt sowohl ihre Lage als auch die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    schwache Geschäfte. Der Anteil der Pessimisten, die vorerst auch keine Verbesserung erwarten, sank innerhalb der letzten zwölf Monate deutlich von 9,2 auf 3,2 Prozent. Mit +58,6 Punkten notieren die

  4. Relevanz:
     
    6%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    „gut“. Die Erwartungen fallen sogar noch etwas besser aus: 55,6 Prozent der Handwerker rechnen mit einem erfolgreichen Herbst. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 5,9 Prozent der befragten Handwerker erwarten für das vierte Quartal eine schlechtere Geschäftslage. Im Vorjahresquartal teilte noch jeder fünfte Betrieb (19,3 Prozent) diese [...] Mitarbeiter ein, während der Anteil derer, die Personal abbauen mussten, nochmals auf aktuell 6,9 Prozent sank. Mit beiden Kennziffern liegen die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen besser als der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    stehen Erträgen in Höhe von 12,3 Millionen Euro Aufwendungen von 12,5 Millionen Euro gegenüber. Deutlich höher als in diesem Jahr fallen die Investitionen aus. Der Großteil der geplanten 2,045 Millionen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Wirtschaftlichkeit. Der Kongress „P3 Photovoltaik Praxis für Profis“ wird veranstaltet vom Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg und dem Solar Energie Zentrum Stuttgart. Sachverständige und [...] zählten im vergangenen Jahr 10.210 Besucher, davon 73 Prozent Fachbesucher. Die Tagungen und Kongressen fanden mehr als 1100 Teilnehmer. 222 Aussteller waren auf der Landesmesse Stuttgart vertreten

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    , von der Steuer befreit, es sei denn das Ausfuhrkennzeichen war für mehr als drei Monate gültig. Diese in § 3 Nr. 12 Kraftfahrzeugsteuergesetz geltende Steuerbefreiung wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2010 [...] bürokratischen Weg des zusätzlichen Besuchs beim Finanzamt vermeiden, muss es eine Einziehungsermächtigung „ins Blaue hinein“ erteilen, da es in diesem Zeitpunkt noch nicht die Höhe des oft erst Wochen später [...] erteilen kann, die Bezahlung der Kraftfahrzeugsteuerschuld und erteilt gegenüber der Zulassungsbehörde eine Einzugsermächtigung für sein Konto. Die entsprechenden Kosten (Gebühren, Steuern) kann der

  8. Relevanz:
     
    5%
     
    IHM 2011: Sonderschau "Innovation gewinnt!"

    Internationalen Handwerksmesse verliehen werden. Infos zur Teilnahme Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Die Handwerkskammern sind aufgefordert, Unternehmen vorzuschlagen. Sie nehmen Anregungen gerne [...] Betriebe Bitte beachten: Anmeldeschluss ist der 3. Dezember 2010. Interessierte Unternehmen wenden sich bitte kurzfristig an Adolf Jetter, Innovation und Technik, Telefon 07121 2412-142, E

  9. Relevanz:
     
    6%
     
    Nicht neu, aber auf der Höhe der Zeit: Umfassend sanierte historische Alltagsgebäude. Foto: Rainer Sturm / pixelio

    werden. Das Symposium wird zum zweiten Mal veranstaltet. Im vergangenen Jahr nahmen 100 Fachleute aus Handwerk, Planungsbüros und Verwaltungen aus ganz Baden-Württemberg teil. Zahlreiche [...] Handwerkskammer Reutlingen. Symposium "Zukunftsfähige Sanierung historischer Alltagsbebäude" 3. Dezember 2010, 10 Uhr bis 18.15 Uhr Landratsamt Tübingen Wilhelm-Keil-Straße 50 72072 Tübingen Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro. Darin enthalten ist eine umfangreiche Tagungsdokumentation. Flyer Online anmelden Umweltzentrum Tübingen Agentur für Klimaschutz im Landkreis Tübingen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    aus dem Teilzeitkurs. Gerd Will aus Sigmaringen hat vier Prüfungen mit „sehr gut“ abgeschlossen und die Durchschnittsnote 1,3 erreicht. Die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte: Alexios [...] Im Lehrplan sind 500 Unterrichtseinheiten ausgewiesen. Der tatsächliche Aufwand, den die Teilnehmer zum Teil neben dem normalen Arbeitstag geschultert haben, dürfte weitaus höher liegen. „Sie haben sich auf eine sehr umfangreiche Fortbildungsmaßnahme eingelassen“, sagte Möhrle im Rahmen der Abschlussfeier in der Handwerkskammer Reutlingen. „Vor allen Dingen aber haben Sie damit einen weiteren