Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 1169.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    ; Stufe 3 (Umsetzung): Unterstützung durch externes Projektmanagement. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent von maximal 800 Euro je Tagewerk bis zu einer Höchstsumme von 20.000 Euro. Die Förderung kann bei Bedarf auf verschiedene Projekte verteilt werden. Zudem werden kostenlose Initialberatungen in Form eines halben Beratungstages zu maximal 400 Euro angeboten. Alle Beratungen müssen durch autorisierte

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    beziehungsweise eine Nachfolge umzusetzen, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Anteil der Existenzgründungen kletterte um 57,3 Prozent, der Anteil der Nachfolgen um knapp 49 Prozent. Dirk [...] .“ Auch bei der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft haben zwischen Januar und April 2010 sowohl die Beteiligungsanfragen für Existenzgründungs- wie auch für Nachfolgevorhaben im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen. „Nach einem schwächeren Jahr für die MBG freuen wir uns über diese Entwicklung“, sagt Dirk Buddensiek. „Stille Beteiligungen etwa zur Finanzierung des Kaufpreises im Rahmen

  3. Relevanz:
     
    5%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    Am Wettbewerb können Unternehmen und Forschungsinstitute, Kunst- und Kultureinrichtungen, Schulen, Universitäten, soziale Einrichtungen und Initiativen teilnehmen. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010“ wird in den Kategorien Wirtschaft, Umwelt und Energie, Wissenschaft und Technik, Bildung und Jugend, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Sport und Tourismus vergeben. Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Wiedervereinigung“ werden darüber hinaus Projekte, die für das Zusammenwachsen Deutschlands stehen, mit einem Sonderpreis gewürdigt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Oktober 2009. Vom

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Der deutlich größte Anteil der Konsumausgaben entfällt auf den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung, für den von Privathaushalten monatlich 744 Euro ausgegeben wurden, also fast ein Drittel der gesamten Konsumausgaben. An zweiter und dritter Stelle folgen mit jeweils rund 14 Prozent die Ausgaben für Verkehr (Kfz, Kraftstoffe, ÖPNV u. a.) mit 327 Euro und die Ausgaben für [...] 225 Euro, in Zwei-Personen-Haushalten 426 Euro (also 213 Euro pro Person) und in 3- und mehr Personen-Haushalten rund 600 Euro, das sind rund 160 Euro je Person. Meldung des Statistischen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    spüren die Auswirkungen der Krise, während der Anteil bei den kleineren Betrieben (1 bis 5 Mitarbeiter) bei 52 Prozent (1. Umfrage: 61 Prozent) liegt. Betriebe dieser Größenordnung machen jedoch 58 Prozent [...] als auch der Zugang zu Investitionskrediten in den vergangenen drei Monaten schwieriger geworden ist. Das bezieht sich in etwa zu gleichen Teilen sowohl auf die Einforderung von zusätzlichen [...] diesem Thema beteiligt. Bei der ersten Umfrage im April dieses Jahres waren es noch 16 Prozent; allerdings war die zweite Umfrage deutlich umfangreicher, da weitere Strukturdaten abgefragt wurden. Die

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung bestanden, in Baden-Württemberg waren es rund 3.400 Gesellinnen und Gesellen. Hochschulzugang für Berufstätige - Merkblatt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Karl Wagner, Meisterprüfungsabteilung, Telefon 07121 2412-241, E-Mail karl.wagner@hwk-reutlingen.de .

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Insgesamt haben sich 2.007 Betriebe – das sind rund 16 Prozent aller Betriebe im Kammerbezirk – an der Umfrage beteiligt; die Beteiligung nach Landkreisen aufgeschlüsselt gibt im Übrigen nahezu auf [...] stärksten sind die größeren Handwerksbetriebe mit 51 und mehr Mitarbeitern betroffen: 74 Prozent spüren die Auswirkungen der Krise, während der Anteil bei den kleineren Betrieben (1 bis 5 Mitarbeiter) bei 61 [...] der Zugang zu kurzfristigen Krediten als auch der Zugang zu Investitionskrediten in den vergangenen drei Monaten schwieriger geworden ist. Das bezieht sich in etwa zu gleichen Teilen sowohl auf die

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Das Gesetz regelt Qualifizierungspflichten für Fahrer, die gewerbliche Personen- oder Gütertransporte mit Kraftfahrzeugen durchführen. Für Kraftfahrer im Personenverkehr wird das Gesetz bereits seit September 2008 angewandt, sofern insgesamt mindestens neun Personen transportiert werden. Für den gewerblichen Güterverkehr mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sind ab dem 10. September 2009 [...] jetzt zum Teil wie Fernfahrer behandelt? Sind jetzt auch für kleine Handwerksbetriebe teure Schulungen und umfangreiche Nachweise erforderlich? Erfreulicherweise nicht, denn von den durchaus

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen und der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion und Dienstleistung am Wettbewerb beteiligt. Seit der ersten Verleihung des [...] weiter verschärfenden globalen Innovations- und Technologiewettbewerb ausgezeichnet gerüstet ist.“ So werden in Baden-Württemberg knapp 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Das TTP-VARIAC-System (VARiabel und ACurat) besteht aus einer längen- verstellbaren Mittelohrprothese und einer multifunktionalen Sizer-Disk aus Kunststoff. Der Vorteil des Systems liegt in der [...] Standard in der Mittelohrchirurgie etabliert. Die Heinz Kurz GmbH Medizintechnik ist heute in über 50 Ländern der Welt vertreten und verzeichnet für dieses Marktsegment in Deutschland einen Marktanteil von über 70 Prozent. Das Unternehmen erzielt 2009 voraussichtlich einen Umsatz von 3.5 Millionen Euro und beschäftigt 24 Mitarbeiter. www.kurzmed.de