Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 1171.

  1. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 3. Dezember 2020 Akten- zeichen 42-4233.64/96, den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2020, zur Fest- setzung des allgemeinen Hand- werkskammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszu- schläge für das Jahr 2021 geneh- migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 3. Dezember 2020 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- [...] Kurzarbeitergeldes auf 70 bezie- hungsweise 77 Prozent (für die Leis- tungssätze 3 beziehungsweise 4) ab dem vierten Monat und auf 80 beziehungsweise 87 Prozent ab dem siebten Monat für alle Beschäftig- ten, deren

  2. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    jedoch mittels der im Vorfeld zuge- sandten Beschlussvorlage an der Abst i m mu ng von w ic ht igen Beschlüssen teilnehmen. Gleichwohl standen am 23. November, also dem Tag, an dem die Vollversammlung [...] großen Teil vom „Lock- down“ verschont geblieben – im Gegensatz zur Gastronomiebranche und dem Kulturbereich. Diesen Vor- teil dürfe es nicht verspielen und müsse alles Erdenkliche dafür tun, um zur [...] gut bezeich- neten. „Bei der Befragung konnte allerdings kein Mensch den am 1. November 2020 verhängten Teil-Lockdown mit seinen Auswir- kungen auch auf einzelne Hand- werksgewerbe wie Bäcker,

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Ich bestätige die Vollständigkeit und Richtigkeit der oben gemachten Angaben. Ich habe von den Regelungen in § 264 Strafgesetzbuch (StGB) und in §§ 3 bis 5 Subventionsgesetz (SubvG) Kenntnis genommen [...] auch bekannt, dass eine Verwendung der Fördermittel entgegen der Verwendungsbeschränkung nach § 264 Strafgesetzbuch strafbar ist. Ebenso sind mir die besonderen Offenbarungspflichten nach § 3 SubvG bekannt und ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich verpflichtet bin, der L-Bank alle Änderungen der subventionserheblichen Tatsachen unverzüglich mitzuteilen. Ich bin darüber informiert, dass sich

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer nominiert werden. Zusätzlich zu den Staatspreisen wird ein Förderpreis in Höhe von 3.000 Euro für das junge Kunsthandwerk an Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bis zum Alter von 35 Jahren vergeben. Informationen zum Wettbewerb und Teilnahme: Am Wettbewerb, dessen Bewerbungsschluss am 15. März 2020 ist, können sich professionell arbeitende Kunsthandwerkerinnen und [...] Für die Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist das Kunsthandwerk ein „unverwechselbarer Teil unseres kulturellen Lebens, in dem wirtschaftliche und künstlerische Tätigkeiten

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Aufgrund der Corona-Krise schließen dieses Jahr voraussichtlich weniger Betriebe als in den vergangenen Jahren, da teilweise noch offene Aufträge abgearbeitet werden. Auftraggeber sollten aber nach wie vor beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. Vom 3. August bis zum 22. August machen die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    ihre Türen, um Kita-Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spannende Einblicke in ihre Arbeit und die faszinierende Vielfalt des Handwerks zu bieten“, fasst Joachim Eisert den Wettbewerb zusammen. Bei Handwerkern gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken: Davon konnten sich in den vergangenen Monaten wieder viele Kinder selbst überzeugen, die am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilgenommen [...] Vielfalt der eingereichten Arbeiten: Kunstwerke aus Holz, Stein und Metall, Stoff, Papier und vielen weiteren Materialien sind der beste Beweis, wie intensiv sich die kleinen Teilnehmer mit Handwerksberufen

  7. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    waren im September 2020 unter den bei der IKK classic versicherten Arbeitnehmern 10,5 Prozent mindestens einen Tag krankheitsbedingt arbeitsunfähig (AU). Die AU-Quote, also der Anteil der [...] bei akuten Atem- wegserkrankungen. So reichten von Januar bis Sep- tember in Baden-Württemberg ins- gesamt 11,3 Prozent weniger Versi- cherte eine AU-Bescheinigung mit dieser Diagnose ein. Auch die Mus- kel- und Skeletterkrankungen (minus 10,3 Prozent) und die psy- chischen Erkrankungen (minus 9,6 Prozent) liegen unter den Vor- jahreswerten. In 1.611 Fällen lag eine Covid-19-Infektion vor, das

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    erteilt werden. Welche Anforderungen für eine zulässige Daten- übertragung von Kundendaten gelten, richtet sich danach, ob es sich bei dem Betrieb um eine GmbH oder um ein inhabergeführtes [...] -Mail- Adresse, Fax) darauf zu achten, dass diese nur genutzt werden dürfen, wenn der Kunde seine Zu- stimmung erteilt. Diese Anforderung resultiert aus dem Wettbewerbsrecht (§ 7 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – UWG). Eine postalische Kontaktaufnahme ist hiervon nicht erfasst und kann ohne weitere Voraussetzungen erfolgen. Ein Muster liegt als Anlage 3 bei. Praxis Datenschutz Stand:

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    erteilt werden. Welche Anforderungen für eine zulässige Daten- übertragung von Kundendaten gelten, richtet sich danach, ob es sich bei dem Betrieb um eine GmbH oder um ein inhabergeführtes [...] -Mail- Adresse, Fax) darauf zu achten, dass diese nur genutzt werden dürfen, wenn der Kunde seine Zu- stimmung erteilt. Diese Anforderung resultiert aus dem Wettbewerbsrecht (§ 7 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – UWG). Eine postalische Kontaktaufnahme ist hiervon nicht erfasst und kann ohne weitere Voraussetzungen erfolgen. Ein Muster liegt als Anlage 3 bei. Praxis Datenschutz Stand:

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    erteilt werden. Welche Anforderungen für eine zulässige Daten- übertragung von Kundendaten gelten, richtet sich danach, ob es sich bei dem Betrieb um eine GmbH oder um ein inhabergeführtes [...] -Mail- Adresse, Fax) darauf zu achten, dass diese nur genutzt werden dürfen, wenn der Kunde seine Zu- stimmung erteilt. Diese Anforderung resultiert aus dem Wettbewerbsrecht (§ 7 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – UWG). Eine postalische Kontaktaufnahme ist hiervon nicht erfasst und kann ohne weitere Voraussetzungen erfolgen. Ein Muster liegt als Anlage 3 bei. Praxis Datenschutz Stand: