Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 1171.

  1. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    das Bau- und Ausbauhandwerk in Baden-Würemberg Zahl Sensoren 3D-Visualisierungen Drohnen 3D-Druck künstliche Intelligenz reu-2020-21-100+101-Sauelendiagramm MO Smart Home Welche Anwendungen fragen [...] /digitalisierungspraemie Web-Seminare Experten der baden-württembergi- schen Handwerkskammern bieten zahlreiche Web-Seminare an. Um teilzunehmen, genügen Computer, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer [...] .30 Uhr ț Dienstleistungserbringung in Spanien, 18. November 2020, 11 bis 12 Uhr ț Mitarbeiterbeurteilung passge- nau aufsetzen, 25. November 2020, 11 bis 12 Uhr Alle Termine und die Links zur

  2. anzeige_plw20.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dehn GmbH Bad Saulgau Eissmann Automotive Campus GmbH Bad Urach Optikstudio O. Schupp e. K. Balingen Meisterbäckerei Schneckenburger GmbH & Co. KG Balingen Kuhn Edeka Balingen 3 rd Floor company Gmb [...] Col KG Rosenfeld Schneider GmbH Stuckateurfachbetrieb Rosenfeld Christoph Unger GmbH & Co. KG Rottenburg Autohaus Helmut Weinmann GmbH Schömberg Modefachschule gGmbH 3-BK Mode und Design Sigmaringen [...] Reutlingen gratuliert den unten aufgeführten Handwerksbetrieben zu ihrer hervorragenden Ausbildungsleistung! Ihre Auszubildenden haben erfolgreich am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teilgenommen.

  3. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt noch bis zum 3. November 2020 durch Auslegung der Planunterla- gen bei der Gemeindeverwaltung Empfingen. Zudem stehen die Unterlagen zum Bebauungsplan „Ölmühle“ unter www.empfingen. de [...] zudem eingeladen, ein Foto von sich und ihrem Meisterbrief zu machen, es hochzuladen, damit es auf der Kammerseite zu sehen ist und auf den Social-Media-Kanälen geteilt werden kann. Bei Teilnahme [...] . Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die Jungmeisterin- nen und Jungmeister des Meister- feierjahrgangs 2020 der Hand- werkskammer Reutlingen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Auf Dauer engagiert Was

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Kinder in Horb – allesamt zwischen 3 und 6 Jahren – besuchten einen benachbarten Malerbetrieb und gestalteten daraufhin ein farbenprächtiges Poster, auf dem sie die handwerklichen Tätigkeiten eines Malers [...] vielen weiteren Materialien sind der beste Beweis, wie intensiv sich die kleinen Teilnehmer mit Handwerksberufen auseinandergesetzt haben und mit wie viel Herzblut sie bei der Sache waren. Als

  5. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    -Pandemie betroffen – u. a., weil das Bau- gewerbe einen dominierenden Anteil hat. Dennoch sind auch die baden-württembergischen Handwerksbetriebe noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die Auslastung ist oftmals [...] mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen erzielte im dritten Quartal 2020 daher plus 44,2 Punkte und gab im Jahresvergleich um 17,3 Zähler nach (Vorjahr: plus 61,5 Punkte). [...] erwartet jeder vierte Betrieb (25,6 Prozent; Vorjahr: 25,1 Prozent) eine Verbesserung der Geschäftslage. Gleich geblieben ist auch der Anteil der Handwerker, die von einer Fortsetzung der aktuellen Ge

  6. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schnittkonstruktion, Projektpla- nung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kunden- beratung und Qualitätskontrolle ver- mittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III und IV standen die [...] gut“ in Teil I der Meisterprüfung hat Julia Gleiß aus Neuffen abgeschlossen. Nach ihrer Ausbildung als Textil- und Mode- schneiderin hat sie den Meister in Teilzeit gemacht, was bedeutete, dass [...] weiteren Materialien sind der beste Beweis, wie intensiv sich die kleinen Teil- nehmer mit Handwerksberufen auseinandergesetzt haben und mit wie viel Herzblut sie bei der Sache waren. Als

  7. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 (GBl. S. 483) wird wie folgt geändert: 1. § 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Nummer 4 wird wie folgt gefasst: „4. in [...] , insbesondere Besucherinnen und Besuchern, Nutzerinnen und Nutzern oder Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und, soweit vorhanden, die Telefonnummer ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG erhoben und gespeichert werden. Einer erneuten Erhebung bedarf es

  8. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 (GBl. S. 483) wird wie folgt geändert: 1. § 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Nummer 4 wird wie folgt gefasst: „4. in [...] , insbesondere Besucherinnen und Besuchern, Nutzerinnen und Nutzern oder Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und, soweit vorhanden, die Telefonnummer ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG erhoben und gespeichert werden. Einer erneuten Erhebung bedarf es

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Tilgungszuschuss, wenn sie die angestrebten Einsparziele erreichen. 4.3.1 Programmteil A „Energieeffiziente Produktion“ Investitionen in energieeffiziente Maschinen, Anlagen und Prozesstechnik (Neu- oder [...] Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft 4.3.2 Programmteil B „Materialeffizienz und Umwelttechnik“ Maßnahmen zur Einsparung von betrieblichen Ressourcen und allgemeinem Umweltschutz. 4.3.3 Programmteil C „Energieeffiziente Betriebsgebäude“ - Neubau und Ersterwerb von energieeffizienten Betriebsgebäuden auf Kf

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder [...] Existenzgründer bis 3 Jahre nach Gründung in Form einer “Stillen Beteiligung”. Beteiligung: 25.000 bis 250.000 Euro (Gründung) bzw. 750.000 Euro (Übernahme) Bearbeitungsgebühr: 1 % der genehmigten Beteiligung Entgelt: 1. – 3. Jahr 4,0% (Gründung) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 1. – 3. Jahr 3,75% (Übernahme) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 4. – 6. Jahr 5,75% zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 4