Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 1169.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    die nicht am Betrieb beteiligten Erben berücksichtigen? 36 Checkliste Betriebsübergabe Mitarbeiter Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie: Anzahl, Alter, Betriebszugehörigkeit, Qualifikation [...] Betriebsübergang und ihr Widerspruchsrecht informieren müssen (Siehe Kapitel 3 und §613 a BGB, Abs 5 und 6)? Existiert ein Betriebsrat? Gelten für einzelne Mitarbeiter besondere Schutzvorschriften (Mutter- [...] Wofür haften Sie nach der Betriebsübergabe? Können Sie die erteilten Bürgschaften kündigen? Wie hoch sind Ihre künftigen Einnahmen und Ausgaben nach der Betriebs- übergabe? Welche Verträge müssen Sie

  2. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    meistervorbereitungskurse Teil 3 und 4, Vollzeit ab 9. Januar 2017 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai 2017 umschulungen Feinwerkmechaniker/-in, Vollzeit ab 14. November 2016 kaufmann/-frau für [...] unternehmensnachfolge 15. November 2016, 17 bis 19 Uhr, Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung per E-Mail an helga. reiter@sparkasse-pm.de oder per Fax an 07552 [...] Handwerk. Die Teilnehmer lernen in England, Irland und Polen andere Produkte und Sor- timente kennen und arbeiten in ei- nem fremden Betrieb. Die erste Wo- che im Gastland ist für einen Sprach- kurs

  3. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    wird, qualifiziert. 356 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Baden-Württemberg hatten sich insgesamt an der Landeskonkurrenz beteiligt. Sie hatten sich zuvor in den Wettbewerben der acht Handwerkskammern durchgesetzt. Voraussetzung für die Teilnahme am Leistungswettbewerb ist eine sehr gute oder gute Gesellenprüfung. Wer also seine Lehre im aktuellen Jahr abgeschlossen hat und nicht älter als 27 [...] . »Profis leisten was« Große Bühne für den Handwerks nachwuchs Martin Mall Jongleur, Circus FlicFlac Blue Storm Cheerleader Helena Lehmann Vertical Dance, Circus FlicFlac 3Leistungswettbewerb der

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 375 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das gelungen. Für Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ist das Ergebnis vor allem auch ein Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Es ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, [...] Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen in der Stadthalle Reutlingen ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 10. Dezember 2016 in Münster geehrt. Die 1., 2. und 3. Kammersieger des Jahres 2016

  5. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    7, 8 2, 7 15 ,8 0, 0 2 ,0 5, 7 4, 0 0, 0 4 ,3 gut teils/teils schlecht Vier Wochen war Hannelore Kilian aus dem kali- fornischen Beaumont in diesem Sommer auf gro- ßer [...] techniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit- Wochenendkurs ab 14. Oktober 2016 dVs­schweißerprüfung, abends ab 25. Oktober 2016 workshop knX easy, tagsüber 3. November 2016 neu ab 18. november 2016: Ich und [...] Vorjahresquartal waren knapp 60 Prozent zu- frieden. Der Anteil der Betriebe, für die es zuletzt schlechter gelaufen war, sank im selben Zeitraum von 6,1 auf aktuell 5,0 Prozent. Der Konjunkturin- dikator der

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    „Immerhin fällt der Rückgang geringer als im Vormonat aus“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. „Es ist also durchaus möglich, dass in den nächsten Wochen noch Nachzügler ihre Ausbildung beginnen. Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges.“ Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,2 Prozent zurückgegangen (2016: [...] Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis Sigmaringen beträgt der Rückgang 6,3 Prozent (2016: 314; 2015: 335). Negativer Spitzenreiter ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Rückgang von 10

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Prozent; Reutlingen: 73 Prozent; Sigmaringen: 78 Prozent; Tübingen: 67 Prozent; Zollernalb: 70 Prozent). Im Vorjahresquartal waren knapp 60 Prozent zufrieden. Der Anteil der Betriebe, für die es zuletzt [...] überdurchschnittlich gut. Vor allem der Wohnungsbau hat nochmals zugenommen und inzwischen die Gebäudemodernisierung als Umsatzschwerpunkt der Maurer, Zimmerer und Dachdecker abgelöst. Aktuell beträgt der Anteil rund 46 [...] Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3/2016

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    ; Reutlingen: 63,3 Prozent; Sigmaringen: 66,1 Prozent; Tübingen: 68,1 Prozent und Zollernalb: 67,2 Prozent). Knapp 40 Prozent meldeten steigende Auftragseingänge. Gleichzeitig ist die Zahl der Unternehmen, die zuletzt Rückgänge verkraften mussten, zurückgegangen. Ihr Anteil beträgt aktuell knapp zehn Prozent (Vorjahresquartal: 11,8 Prozent). Auch die Umsätze haben sich positiv entwickelt. Knapp die Hälfte der [...] kommenden Wochen. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 65,1 Punkte (Vorjahresquartal: 57,4 Punkte). Deutlich

  9. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    @hwk-reutlingen.de Bebauungspläne gemeindeverwaltungsverband dornstetten Flächennutzungsplan 2030 des Gemeinde- verwaltungsverbandes Dornstetten. Die Öf- fentlichkeitsbeteiligung findet in jeder der vier Verbandsgemeinden [...] jeweils aus der Pers­ pektive des Übergebers oder des Nachfolgers von ihren Erfahrungen berichten. die teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 14. Oktober 2016 per E-Mail an: sabine [...] Wirtschaftsfilmpreis Bestandteil der „Initiative Kultur­ und Kreativwirt­ schaft“ der Bundesregierung. mehr im internet unter www.hwk-reutlingen.de/video der Film über den messerschmied Janosch Vecernjes ist der

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Er rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Goller. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der [...] konnten mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 376 Neuverträge (2015: 371; + 1,3 Prozent). Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis