Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    3 © kosta iliev - Fotolia.com Der richtige Umgang mit Auszubildenden 5 Ansprechpartner benennen 5 Anforderungen erläutern 5 Regeln aufstellen und erklären 5 Regelmäßige [...] Kündigung 14 Checkliste: Konflikte vermeiden, Konflikte lösen Inhalt © industrieblick.com K5_Broschüre Konfliktlösung.indd 3 14.07.16 17:32 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Der richtige [...] gewöhnen. Außerdem wird er/sie ständig mit neuen Aufgaben konfrontiert, während für seine Umgebung vieles längst zur Routine geworden ist. Das verlangt von allen Beteilig- ten Geduld und auch die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . Freistellungen Die Auszubildenden sind in folgenden Fällen vom Betrieb freizustellen: 1) Besuch der Berufsschule, 2) Teilnahme an den überbetrieblichen Unter- weisungen, 3) Ablegen der Zwischenprüfung sowie [...] 3 © Falk Heller, www.argum.com Ausbilden – Investition in die Zukunft! 5 Wer darf ausbilden? 7 Wo findet die Ausbildung statt? Vor Beginn der Ausbildung 9 Planungsarbeit vor Beginn der [...] 20 Einstellung 21 Während der Ausbildung 22 Am Ende der Ausbildung K8_Broschüre Aufgaben.indd 3 14.07.16 17:56 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Sie tun etwas gegen den künftigen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Versicherung Ferienjobs und bezahlte Praktika melden Arbeitgeber automatisch über die Lohnsumme, die sie dem Unfallversicherungsträger am Ende des Jahres mitteilen. Zusätzlich müssen Ferienjobber und [...] und 3 Monate nicht überschreitet. Nützliche Links und Merkblätter Minijob

  4. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    gerne über seine Grenzen hinausgeht W er sich früh im Jahr um einen Ausbildungsplatz bewirbt, verschafft sich einen Vorteil. So steht es in jedem Ratgeber für Schulabgänger. Lars Radtke hat es [...] Ingenieurin mit Bachelor-Abschluss. Hinzu komme die Fähigkeit, das erworbene Fachwissen mit anderen zu teilen. „Es fällt ihm leicht, Arbeits- schritte anschaulich zu erklären. Das ist für einen [...] offenbar Lars Radtke bleibt nach der Ausbildung dem Betrieb treu und will eventuell seinen Meister machen. Foto: Holzbau Pfau Lars teilt sein Fach- wissen mit anderen. Es fällt ihm leicht,

  5. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    gerne über seine Grenzen hinausgeht W er sich früh im Jahr um einen Ausbildungsplatz bewirbt, verschafft sich einen Vorteil. So steht es in jedem Ratgeber für Schulabgänger. Lars Radtke hat es [...] Ingenieurin mit Bachelor-Abschluss. Hinzu komme die Fähigkeit, das erworbene Fachwissen mit anderen zu teilen. „Es fällt ihm leicht, Arbeits- schritte anschaulich zu erklären. Das ist für einen [...] offenbar Lars Radtke bleibt nach der Ausbildung dem Betrieb treu und will eventuell seinen Meister machen. Foto: Holzbau Pfau Lars teilt sein Fach- wissen mit anderen. Es fällt ihm leicht,

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    ............................................................................................................................. 3 I. Grundsätze der Befristung ..................................................................................................................... 3 II. Arbeitsvertrag mit Minderjährigen [...] .................................................................. 14 II. Staatsangehörige aus Drittstaaten ...................................................................................................... 15 III. Exkurs: Ganze und halbe Tage, § 16b Abs. 3 [...] ........................................................................................................................... 17 Im Text wird - ohne jede Diskriminierungsabsicht - ausschließlich die männliche Form verwendet. Da- mit sind alle Geschlechter einbezogen. 3 Für die Beschäftigung

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Handlungsfähigkeit erforderlich ist. (3) Teil 2 der Abschlussprüfung findet in der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung in den folgenden Prüfungsbereichen statt: 1. Ausführen eines Kundenauftrags, 2 [...] gestalterische, technische, wirtschaftliche und organisatorische Vorgaben zu berücksichtigen, 2. Farb- und Materialpläne zu erstellen, 3. Untergründe zu beurteilen und vorzubereiten, 4. Oberflächen unter [...] von Teil 2 mit mindestens „ausreichend“, 3. im Prüfungsbereich „Ausführen eines Kundenauftrages“ mit mindestens „ausreichend“, 4. in einem weiteren Prüfungsbereich von Teil 2 mit mindestens

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Einwilligung 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 5. Erteilung von Auskünften 6 [...] : Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs [...] . 5. Erteilung von Auskünften Das Auskunftsrecht Das Datenschutzrecht gewährt Personen, deren Daten verarbeitet werden, umfassende Rechte (siehe hierzu allgemein Kapitel 3 „Formelle

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Einwilligung 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 5. Erteilung von Auskünften 6 [...] : Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs [...] . 5. Erteilung von Auskünften Das Auskunftsrecht Das Datenschutzrecht gewährt Personen, deren Daten verarbeitet werden, umfassende Rechte (siehe hierzu allgemein Kapitel 3 „Formelle

  10. Relevanz:
     
    33%
     

    Teil IV / futurelearning AEVO neu 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche [...] werden vor Ort an das Leistungsprofil des Teilnehmers angepasst. 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche [...] 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni