Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1213.

  1. Lkw-Maut 2023 und 2024

    Datum: 07.05.2018

    Relevanz:
     
    23%
     

    Bundesfernstraßenmautgesetzes in Kraft getreten. Es gelten höhere Mautsätze. Zeitgleich wurde mit der "CO2-Anlastung" ein neuer Teilsatz zur Berechnung der Maut eingeführt. Zum 1. Juli 2024 folgt eine weitere Änderung: die Lkw-Maut wird auf Fahrzeuge ab 3,5 t ausgedehnt. Neue Tarifstruktur Die Lkw-Maut setzte sich bislang aus drei Teilsätzen [...] ,0115 (Schadstoffklasse EURO I) bis 0,001 Euro/km (emissionsarme Fahrzeuge) und bis 0,187 Euro/km für Fahrzeuge und Kombinationen mehr als 18 t oder vier und mehr Achsen Teilsatz 3 - Lärmbelastung: 0,016 Euro/km

  2. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung genügt als Nachweis für die ordnungsgemäße Einladung. (3) Ein Mitglied der Vollversammlung, das verhindert ist, an der Sitzung teilzunehmen, muss dies [...] Abstimmung der Handwerkskammer zugehen muss, mitzuteilen. (3) Der Beschluss kommt nicht zustande, wenn mindestens ein Viertel der Mitglieder der schriftlichen oder elektronischen Beschlussfassung [...] ...................................................................................................................................... 4 § 3 Organe .......................................................................................................................................... 6 § 4 Vollversammlung

  3. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung genügt als Nachweis für die ordnungsgemäße Einladung. (3) Ein Mitglied der Vollversammlung, das verhindert ist, an der Sitzung teilzunehmen, muss dies [...] Abstimmung der Handwerkskammer zugehen muss, mitzuteilen. (3) Der Beschluss kommt nicht zustande, wenn mindestens ein Viertel der Mitglieder der schriftlichen oder elektronischen Beschlussfassung [...] ...................................................................................................................................... 4 § 3 Organe .......................................................................................................................................... 6 § 4 Vollversammlung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Emissionen von jährlich bis zu 3 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. Die DUH führt dies auf verschiedene Ursachen zurück, zum einen auf die Unkenntnis der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Zum anderen [...] . die Entsorgung vorbereitet. Dazu werden die Geräte von Flüssigkeiten, Schadstoffen und schadstoffhaltigen Bauteilen befreit, einzelne Bauteile mechanisch zerkleinert und anschließend in einzelne

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Urteil vom 9. März 2021 (Az.: 3 Sa 1174/21) rechtskräftig festgestellt, dass die Höhe der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung gemäß § 17 Abs. 2 BBiG an den Zeitpunkt anknüpft, in dem die [...] ? ............................................................................. 3 2. Für welche Vertragsverhältnisse gilt die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? ............................................................................. 3 2.1 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? ............................................................ 3 2.2 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? Ist bei der Bestimmung der Ausbildungsvergütung auf den Beginn

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    *Landeskennz. = wie zum Beispiel PL, CZ, SLO, H, BG, RO Seite -3- Erklärungen zum Antrag Erklärungen zur Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen' gemäß § 8 EU/EWR HwV: 1 [...] V). Zuständig für die Entge­ gennahme der Anzeige ist die Kammer, in deren Bezirk erstmalig im Inland eine Dienstleistung erbracht werden soll. 2 Es sind nur die Ziffern 1 und 5 auszufüllen. 3 [...] Verantwortung für mindestens eine Abteilung des Unternehmens 4 Ein Beruf ist reglementiert, wenn der Berufszugang oder die Berufsausübung durch Rechts- und Verwaltungsvorschriften an den Nachweis einer

  7. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    oder Beschäfti- gungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollernalb hat. Kontakt: Bianca Beck, Meisterprüfungs- abteilung, Tel. 07121/2412-251, E-Mail: bianca.beck@hwk-reutlingen.de Besser finanziert L-Bank, Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsge- sellschaft Baden-Württemberg unterstützen kleine und mittlere Unternehmen. Zum Beispiel beim Aufbau eines tragfähigen Finan- zierungskonzepts, durch zins- günstige Förderdarlehen, eine Beteiligung zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung oder eine Bürgschaft. Die Förderban- ken führen

  8. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    oder Beschäfti- gungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollernalb hat. Kontakt: Bianca Beck, Meisterprüfungs- abteilung, Tel. 07121/2412-251, E-Mail: bianca.beck@hwk-reutlingen.de Besser finanziert L-Bank, Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsge- sellschaft Baden-Württemberg unterstützen kleine und mittlere Unternehmen. Zum Beispiel beim Aufbau eines tragfähigen Finan- zierungskonzepts, durch zins- günstige Förderdarlehen, eine Beteiligung zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung oder eine Bürgschaft. Die Förderban- ken führen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    befristet erteilt werden. Den gleichgestellten behinderten Arbeitnehmern stehen im Wesentlichen alle Rechte von Schwerbehinderten zu (§ 151 Abs. 3 SGB IX). Jedoch erhalten gleichgestellte Beschäftigte [...] 1. Geschützter Personenkreis 2. Frage nach Schwerbehinderung 3. Schwerbehindertenausweis 4. Arbeitsplatz 5. Beratungsstellen 6. Urlaubsanspruch 7. Überstunden 8. Kündigungsschutz 9 [...] Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Als

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    befristet erteilt werden. Den gleichgestellten behinderten Arbeitnehmern stehen im Wesentlichen alle Rechte von Schwerbehinderten zu (§ 151 Abs. 3 SGB IX). Jedoch erhalten gleichgestellte Beschäftigte [...] 1. Geschützter Personenkreis 2. Frage nach Schwerbehinderung 3. Schwerbehindertenausweis 4. Arbeitsplatz 5. Beratungsstellen 6. Urlaubsanspruch 7. Überstunden 8. Kündigungsschutz 9 [...] Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Als