Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 1209.

  1. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    gegenüber Vorjahr 2011 2012 2013 2014 2.063 2.215 1.959 2.005 2.054 +7 ,8 % –1 1, 6 % +2 ,3 % +2 ,4 % –4 ,3 % Handwerk in zaHlen Robin Riester ist Lehrling des Monats Auszubildender der [...] Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die 3. Preisträgerin auf Bundesebe- ne des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“. Die jungen Auszubildenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer [...] Bundesland beim Leistungswettbewerb des Handwerks in diesem Jahr ist.“ Insgesamt konnten sich neun von 14 beteiligten Gesellinnen und Gesellen auf Bundesebene unter den ersten Drei platzieren. Sie setzten

  2. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auftragserwartungen für das 4. Quartal Vorjahresquartal stabil sinken 28 ,3 48 ,4 46 ,1 15 ,9 25 ,9 35 ,7 Handwerk in zaHlen Auch die Handwerkskammer Reutlingen hat jetzt eine S-Klasse Daimler unterstützt [...] über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] Konzernzentrale an die richtigen Stellen weiter- geleitet. Und so ist es insbesondere auch ihnen zu verdanken, dass das Ganze nun seinen erfreu- lichen Abschluss fand. Ende Juli kam die freudige Mitteilung, das

  3. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    deren unermüdliches Engagement um die Vermittlung so „trockener Themen“ wie Buchhal- tung, Steuern und Recht „sogar teil- weise von Erfolg“ gekrönt gewesen. Mit dem Meistertitel sei der Grundstein [...] Geldpreise von insgesamt 3.000 Euro. Diese Form des Sponsorings sei eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Ge- schäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir ha- ben unsere Wurzeln in der Region.“ Der [...] - tungswettbewerbs eingetragen. Am Wettbewerb kann nur teilneh- men, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abge- schlossen hat: 270 jungen Handwer- kerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr

  4. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    .219 2.007 2.036 2.087 HaNdwerk iN zaHleN Erfolg auf ganzer Linie Junghandwerkerinnen und Junghandwerker beim Landeswettbewerb erfolgreich Ein großartiger Erfolg: 22 der insgesamt vierzig Teilnehmer aus [...] – auf dem Siegertreppchen beim Landeswettbewerb in Heil- bronn platzieren. Neben den 14 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und sechs dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen [...] bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswett- Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen, Ulrich Bopp, Präsident der Handwerkskammer Heilbronn (v.li.n.re.),

  5. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meistervorbereitungskurse Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 25. April 2015 Teile III und IV, Vollzeit ab 28. April 2015 Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II, Voll- zeit ab 6. Oktober 2015 Information und [...] 26. Januar 2015 Umschulungen Feinwerkmechaniker, Vollzeit Einstieg noch möglich Kaufmann/-frau für Büromanagement, Voll- zeit ab 26. Januar 2015 Meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 7. Januar 2015 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 13. Mai 2015 Computerscheine, Abendkurse Business-Basic ab 15. Januar 2015 Business-Office ab 2. Februar 2015 Lohn- und Gehaltsabrechnung

  6. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    +78,6 % Nahrung 93 –17,7 % Gesundheit 243 +6,1 % Glas, Papier, Keramik 50 –13,8 % kaufmännische Berufe 222 –3,1 % Sonstige 37 –7,5 % Ausbildung nach HwO § 42m 35 –27,1 % gesamt 2.087 +2,5 % [...] alteingesessenen Meisterbetriebe hätten extreme Bieternachteile. Die Bildungspolitik Der nächste Paukenschlag sei dann das Ergebnis der ersten PISA-Studie gewesen, in der vor allem den Hauptschulabsolventen in [...] zurzeit sind es nur drei Frauen auf Arbeitnehmerseite – müsse deutlich erhöht werden. Stolz sei er allerdings darauf, dass es bei den Handwerkskammern eine Arbeitnehmer-Beteili- gung gebe – das sei ein

  7. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Schule habe ich mich eher für die Praxis als für den Theorie-Teil interessiert. Als dann eine Goldschmiedin unseren Unterricht be- suchte, war ich sofort begeistert von diesem Be- ruf.“ Nach einem [...] Reutlingen vor rund 80 Teilneh- mern. Gehört der Personal Computer bald zum alten Ei- sen, war eine der Fragen, die zu Anfang gestellt wur- den. Fest steht, der IT-Markt verändert sich rasant und bietet [...] teilzunehmen. Die neun Fragen können bis zum 9. Oktober online unter zdh.uniplus. de beantwortet werden. Für Ihre Mit- arbeit bedanken wir uns ganz herz- lich. zdh.uniplus.de Kontaktreise in die Schweiz

  8. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    -en beurteilen, etwa nach den Materialien, nach der Gestaltung oder der Qualität der Ausführung. Für Hannes Brötz aus Tübingen zählt ebenso, wo- her das Gold und Silber und die Edelsteine stam- men, die er in [...] Goldabbaus, so Brötz, habe in den vergangenen Jahren zugenommen – und mit ihm die Nachfrage nach fairem Schmuck. Der Großteil der Kunden stamme aus der Region und dem Stuttgarter Raum. Auch Kunden aus der [...] .selbstaendig-im-handwerk.de Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn gelockert Forderungen des Handwerks in Teilen aufgegriffen Zum 1. August wurden die Aufzeichnungspflich- ten nach dem Mindestlohngesetz neu geregelt. Für viele

  9. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Weitere sieben Prozent der Handwerker werden ihren Be- trieb schließen. Betroffen sind demnach im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen rund 3.700 Be- triebe. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Hand- [...] wollen. Sie nutzen den direkten Kon- takt und das Gespräch mit den Beratern (23 Pro- zent), nehmen an Informationsveranstaltungen teil (23 Prozent) oder informieren sich über die Print- und Onlinemedien [...] (Maschinen, Fuhrpark etc.). ** Betriebe, bei denen innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Übergabe ansteht. Zu 100 % fehlende: gemischte Schenkung, Leibrente, Beteiligung. Betriebsgröße schen­ kung Verkauf

  10. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . November 2015 Information und Anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121/2412-325, E-Mail: jasmin.bay- er@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen meistervorbereitungskurs, Teil 3 und 4, Teilzeit ab 8 [...] Deutschen Handwerks (ZDH) beim Institut für Sachverstän­ digenwesen in Köln. 80 Prozent der über 300 lang­ jährigen Sachverständigen, die sich an der Umfra­ ge beteiligt hatten, berichteten über eine rückläu [...] eine Re­ gelung auf der Grundlage der Formel „3 + 2“, d. h. drei Jahre Ausbildung und anschließend eine min­ destens zweijährige Beschäftigung als Fachkraft. Schließlich investiere kein