Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1240.

  1. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    muss nicht sein. Immer mehr Abiturienten setzen auf eine Karriere mit Lehre und entscheiden sich für eine Ausbildung im Handwerk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist der Anteil der Azubis mit Abitur deutlich gestiegen. Er lag bei den neuen Lehrlin- gen im Jahr 2014 bei 11,3 Prozent – und damit mehr als doppelt so hoch wie fünf Jahre zuvor (4,8 Prozent). Das Ergebnis im Kammerbezirk – [...] viele und sehr individuelle Möglichkeiten, mit einer Lehre in die Karriere zu starten“, so Eisert. Und diese Karri- ere kann im Handwerk richtig steil verlaufen. Schließlich führt kein anderer

  2. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    viele kleine Details zu beachten – die machen den Beruf interessant.“ An das Fotoshoo- ting denkt sie gerne zurück. „Es hat mir Spaß ge- macht. Und ich bin stolz darauf, dass ich teilneh- men konnte [...] der Video- Aktion „Leidenschaft weitergeben“. Und so funktioniert es: Ob Maler oder Bäcker, Meister oder Auszubilden- der, ob jung oder alt – in einem selbst gedrehten Vi- deo gibt jeder Teilnehmer ein [...] mit einem Clip beteiligen, desto länger wird die „Werkzeugkette“. Sie zeigt, wie vielfältig das Handwerk ist und wie viele Gesichter es hat. Die Teilnahme ist denkbar einfach: Drehen Sie ein Video

  3. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wie laufen die Geschäfte? 2015-14-reu-69.ai mke Angaben in Prozent; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Lagerbeurteilungen im 2. Quartal 2015 nach Handwerksgruppen 75 ,7 6 18 ,1 8 21 ,0 5 3 4, 04 61 ,7 070 ,5 3 42 ,4 2 48 ,4 8 51 ,8 5 40 ,7 4 50 ,0 0 37 ,5 0 48 ,7 2 46 ,1 5 61 ,8 3 31 ,1 7 6, 06 8, 42 4, 26 9, 09 7, 41 12 ,5 0 5, 13 7, 00 gut teils/teils schlecht 20 [...] unse- re Arbeit, bin bei der Aufgabenerstel- lung dabei und stehe im regelmäßi- gen Kontakt mit den Meisterschü- lern, den Lehrkräften und der Meis- terprüfungsabteilung der Kammer. Ich gehe immer mit

  4. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Schule habe ich mich eher für die Praxis als für den Theorie-Teil interessiert. Als dann eine Goldschmiedin unseren Unterricht be- suchte, war ich sofort begeistert von diesem Be- ruf.“ Nach einem [...] Reutlingen vor rund 80 Teilneh- mern. Gehört der Personal Computer bald zum alten Ei- sen, war eine der Fragen, die zu Anfang gestellt wur- den. Fest steht, der IT-Markt verändert sich rasant und bietet [...] teilzunehmen. Die neun Fragen können bis zum 9. Oktober online unter zdh.uniplus. de beantwortet werden. Für Ihre Mit- arbeit bedanken wir uns ganz herz- lich. zdh.uniplus.de Kontaktreise in die Schweiz

  5. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    WWW.HANDWERK.DE Networking ist für uns kein Fremdwort. Schließlich haben wir 3.200.000 km Telefon-, Internet- und Strom- leitungen verlegt. Baden-Württemberg Handwerk und Digitalisierung [...] 3 13 .6 95 13 .5 37 Handwerk in zaHlen Aus erster Hand Minister Nils Schmid besucht Betriebe in Pliezhausen und Mössingen Es ist mir wichtig, mich aus erster Hand über die Anliegen der [...] die MLT Montage, Löt- und Feinwerktechnik GmbH in Pliezhausen. Das Unternehmen fertigt und bearbeitet unter ande- rem Industriestecker, Antennensysteme, Klein- und Serienteile für die Elektronik- und

  6. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    36%
     

    Baden-Württemberg Nils Schmid und die Wirtschaftsverbände wünschen sich möglichst wenig Änderungen bei der Erbschaftsteuer. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 6. Februar 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] als die Hälfte der befragten Un- ternehmen (56,3 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die Geschäftslage im Schlussquartal mit der Note „gut“ (Vorjahr: 62,3 Prozent). Jeder zwölfte Betrieb (8,6 Prozent) äu- ßerte sich unzufrieden (Vorjahr: 5,6 Prozent). An der positiven Grundstimmung der Betriebe hat sich also nichts geändert. Die

  7. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    gegenüber Vorjahr 2011 2012 2013 2014 2.063 2.215 1.959 2.005 2.054 +7 ,8 % –1 1, 6 % +2 ,3 % +2 ,4 % –4 ,3 % Handwerk in zaHlen Robin Riester ist Lehrling des Monats Auszubildender der [...] Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die 3. Preisträgerin auf Bundesebe- ne des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“. Die jungen Auszubildenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer [...] Bundesland beim Leistungswettbewerb des Handwerks in diesem Jahr ist.“ Insgesamt konnten sich neun von 14 beteiligten Gesellinnen und Gesellen auf Bundesebene unter den ersten Drei platzieren. Sie setzten

  8. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auftragserwartungen für das 4. Quartal Vorjahresquartal stabil sinken 28 ,3 48 ,4 46 ,1 15 ,9 25 ,9 35 ,7 Handwerk in zaHlen Auch die Handwerkskammer Reutlingen hat jetzt eine S-Klasse Daimler unterstützt [...] über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] Konzernzentrale an die richtigen Stellen weiter- geleitet. Und so ist es insbesondere auch ihnen zu verdanken, dass das Ganze nun seinen erfreu- lichen Abschluss fand. Ende Juli kam die freudige Mitteilung, das

  9. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    deren unermüdliches Engagement um die Vermittlung so „trockener Themen“ wie Buchhal- tung, Steuern und Recht „sogar teil- weise von Erfolg“ gekrönt gewesen. Mit dem Meistertitel sei der Grundstein [...] Geldpreise von insgesamt 3.000 Euro. Diese Form des Sponsorings sei eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Ge- schäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir ha- ben unsere Wurzeln in der Region.“ Der [...] - tungswettbewerbs eingetragen. Am Wettbewerb kann nur teilneh- men, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abge- schlossen hat: 270 jungen Handwer- kerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr

  10. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    .219 2.007 2.036 2.087 HaNdwerk iN zaHleN Erfolg auf ganzer Linie Junghandwerkerinnen und Junghandwerker beim Landeswettbewerb erfolgreich Ein großartiger Erfolg: 22 der insgesamt vierzig Teilnehmer aus [...] – auf dem Siegertreppchen beim Landeswettbewerb in Heil- bronn platzieren. Neben den 14 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und sechs dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen [...] bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswett- Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen, Ulrich Bopp, Präsident der Handwerkskammer Heilbronn (v.li.n.re.),