Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1209.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    einigen Teilen seien Vorschläge des Handwerks umgesetzt worden, stellte Möhrle vor der Wintervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen zufrieden fest. Dazu zählten neben einem verbesserten [...] Kompromiss der Berliner Koalitionäre eingegangen sind. Künftig könnten Betriebe weitgehend ohne Erbschaftssteuer übergeben werden – an Ehegatten bis zu einem Betriebsvermögen von 3,7 Millionen Euro, an Kinder [...] , so Möhrle, dass kleine und mittlere Unternehmen nicht zum Zug kommen, obwohl das Land über ein Mittelstandsförderungsgesetz, das die Vergabe in Fach- und Teillosen vorschreibe. Möhrle: „Hier zeigt sich

  2. Relevanz:
     
    4%
     
    Logo Hannover Messe 2009

    Der Gemeinschaftsstand wird im Rahmen der Fachmesse "Subcontracting", der international wichtigsten Messe für Zulieferung und Werkstofftechnik, organisiert. Auch kleine Standflächen sind buchbar. Die Teilnahme ist ab 6 Quadratmetern zum Preis von 3.780 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) möglich. Die organisatorische Abwicklung bis hin zur "schlüsselfertigen Übergabe" an die Aussteller hat die Hannover Messe International GmbH (HMI) übernommen. Die HMI nimmt auch die Anmeldungen unter Fax 0511 8936631 entgegen. Anmeldeschluss ist der 15. November 2008. Der Gemeinschaftsstand wird betreut durch die Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    langjährigen Berater- und Seminartätigkeit im Bereich Handwerk. Orientiert an Situationen aus dem Arbeitsalltag unterteilt sie das Verhalten beim Kunden in Rubriken mit Überschriften, die Jugendliche ansprechen: [...] weniger gelungene – Begrüßung beim Kunden aussieht. Übersichtlich ist die Einteilung des Arbeitstages nach Uhrzeiten und Arbeitsphasen. So kann jederzeit schnell nachgeschlagen werden, die Lehrlinge sind [...] für Auszubildende im Handwerk", Umberta Andrea Simonis, Holzmann Buchverlag, 1. Auflage 2008, 88 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7783-0690-1, 17,80 Euro. Service Der Verlag bietet die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wenn nach dem aktuellen Stand der Beratungen künftig 95 bis 98 Prozent aller Handwerksbetriebe von der Erbschaftssteuer verschont bleiben, dann haben wir wirklich ein akzeptables Ergebnis erreicht,“ sagte Möhrle. Schließlich ermögliche die Kombination aller Freibeträge und Abschläge unter anderem die erbschaftssteuerfreie Übergabe eines Betriebes an Ehegatten bis zu einem Betriebsvermögen von 3 [...] Urteil über den Gesundheitsfonds fiel eindeutig aus: „Ein weiterer Schritt hin zur Staatsmedizin.“ Ein weiteres Thema angesichts der demografischen Entwicklung und der steigenden Zahl von Kleinstbetrieben

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für jeden fünften Handwerker (22,3 Prozent) liefen die Geschäfte in den Monaten April bis Juni hingegen schlecht. Der Lageindex, der sich aus dem Saldo aus positiven und negativen Bewertungen ergibt, weist mit 19,3 Punkten ein Plus von 6,7 Zählern gegenüber dem ersten Quartal aus. Allerdings liegt dieser Wert mit -2,7 Punkten unter dem Vorjahreswert (22 [...] liegt mit +26,4 Punkten deutlich unter den Werten des ersten Quartals (+37,8 Punkte) und denen des Vorjahresquartals (+43,6 Punkte). Geschäftsaussichten werden schlechter beurteilt Die

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Der 1958 in Geislingen/Steige geborene Jurist studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte dort 1991. Im gleichen Jahr übernahm er beim Baden-Württembergischer Handwerkstag (BWHT) die Leitung der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“. Seit 1998 ist er darüber hinaus Geschäftsführer des BWHT mit der internen Vertretungsfunktion für den Hauptgeschäftsführer. Von 1993 bis 2002 [...] „Sachverständigenwesen“. Eisert wird das Amt am 1. April 2007 antreten. Eine Kurzfassung des Lebenslaufes finden Sie hier als pdf-Dokument sowie seine Vorstellungsrede als mp3-Datei:

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Großstadt nach Wahl 3. Sieger: ein Laptop 4. und 5. Sieger: Jeweils ein Buch- oder CD-Gutschein im Wert von 100 Euro Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen können ab sofort unter

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    (2006: 16 Cent). Ebenfalls positiv entwickelte sich laut BG der Anteil der Ausgleichlast, durch die Berufsgenossenschaften strukturschwacher Wirtschaftszweige entlastet werden. Die BG Elektro Textil [...] Entgelt (2006: 13,3 Cent). Die Berufsgenossenschaften sind Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie beraten und beaufsichtigen Betriebe bei der Unfallverhütung und bieten ihren Versicherten mit

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Zulassungs-/Aufsichtsbehörde Berufsrechtliche Regelungen Die ZDH-Experten weisen darauf hin, dass insbesondere Tischlerbetriebe nicht zur Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG sowie zu [...] -Merkblatt Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Katharina Lies, Rechtsabteilung, unter Telefon 07121 2412 232 oder per E-Mail erreichbar.

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitskosten bei sämtlichen Erhaltungs-, Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen im Haushalt. Jährlich können bis zu 600 Euro (20 Prozent von maximal 3.000 Euro) steuermindernd geltend gemacht werden. Die [...] Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage fielen 400 Euro an, der Arbeitskostenanteil für die Reparatur der Waschmaschine betrug 200 Euro. Familie Maier kann nun 20 Prozent der angefallenen Arbeitskosten in Höhe von 2 [...] , eine Rechnungsnummer ausweisen und auch Art und Umfang der Arbeiten ausweisen. Im Hinblick auf den Steuervorteil muss zusätzlich der Lohnanteil an den Gesamtkosten gesondert ausgewiesen werden, denn nur