Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1209 von 1209.

  1. Außergewöhnliches Ergebnis

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    /innen bis 23 Jahre auf Kammerebene, Landesebene und Bundesebene am PLW 2005 beteiligt. Die Feierstunde der Handwerkskammer Reutlingen zu Ehren der besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker findet am 7 [...] Dettingen) Herrenschneider Pius Krause 88631 Beuron (bei dem Verein der Benediktiner zu Beuron 88631 Beuron) 3. BundessiegerElektroinstallateur Andreas Holzmüller 72108 Rottenburg (bei Elektro Schäfer 72108 Rottenburg) Holzbildhauerin Sarah Redlich 88636 Illmensee (bei der Heimschule Kloster Wald 88639 Wald) - Sarah Redlich ist außerdem 3. Preisträgerin in dem Wettbewerb "Die gute Form"Sattlerin Eva-Maria Haas

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit 43 Prozent beurteilt ein Großteil der befragten Handwerker ihre aktuelle Geschäftslage positiv, während nicht einmal jedes fünfte Unternehmen die Situation negativ bewertet. Im Vergleich zum Schlussquartal 2006 büßt jedoch der Lageindex - also der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen - 16,3 Punkte auf nur noch 26,5 Punkte ein. Hinsichtlich der Entwicklung in den kommenden Monaten sind die [...] Monate blicken die Betriebe wieder optimistischer in die Zukunft. Der Anteil der Unternehmen mit einem positiven Ausblick ist deutlich größer als die Zahl der Betriebe, die weitere Rückgänge bei den

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Lösung konnte alleine derjenige schnell erkennen, der sich die Lehrstellenbörse der Handwerks-kammer Reutlingen in der Beilage anschaute. Letztendlich konnte man auch im Internet (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung) genügend weitere Hinweise finden. Deshalb hatten auch nahezu alle Teilnehmer am Preisausschreiben die richtige Antwort per Postkarte oder per E-Mail eingesandt. Richtig war natürlich Antwort c [...] Wert von 50 Euro: Marianne Collrep aus Hechingen - Einkaufsgutschein bei einem Gold- und Silberschmied im Wert von 50 Euro: Hilde Teufel aus Strassberg 3. Preise - Gutschein bei einem Friseur im

  4. Erfolgsfaktor Mitarbeiter

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Veranstaltung ist Teil des EU-Projekts Personal-Offensive Handwerk Baden-Württemberg „Erfolgsfaktor Mitarbeiter: Führen und fördern“. Die Teilnehmer des Personalforums erhalten einen umfassenden [...] Workshopteilnehmer in allen Bereichen des Personalmanagements in Handwerksbetrieben geschult. Die Teilnahme am Personal-Forum kostet 42 Euro (zuzüglich MwSt.). Anmeldungen oder nähere Informationen gibt es bei Andrea Leichsenring, Gewerbeakademie der Handwerkskam-mer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 21.

  5. Mehr Frauen ins Handwerk

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    es. Die Ausbildungszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im vergangenen Jahr waren 5394 Lehrlinge bei der Handwerkskammer Reutlingen registriert, darunter 1261 Mädchen; das entspricht einem Anteil [...] Bäckerhandwerk, der Fachverkäuferin im Fleischerhandwerk und der Bürokauffrau. In den Elektro- und Metallberufen blieb der Anteil weiblicher Lehrlinge mit 0,8 Prozent auch im vergangenen Jahr verschwindend gering. Im Bau- und Ausbaugewerbe waren es 3,1 Prozent. Nur wenige Mädchen scheinen sich für technische Berufe zu interessieren. Oder sie trauen es sich nicht zu. Nach Ansicht von Sabine Pfingsttag sind

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    , Fotografen, Kosmetiker, Gebäudereiniger) ist bei die Beurteilung der Geschäftslage sehr uneinheitlich (Geschäftslage gut: 36,9 Prozent, zufrieden stellend: 36,8 Prozent, schlecht: 26,3 Prozent). Immerhin hat

  7. Zwischenbilanz Ausbildung

    Datum: 10.07.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist bislang von 914 im Vergleichsmonat des Jahres 2005 auf 881 im Jahr 2006 zurückgegangen; das entspricht einem Minus von 3,5 Prozent. Auf die Landkreise im Kammerbezirk verteilt sich diese Entwicklung wie folgt: 30. Juni 2006 2005 Veränderungen Freudenstadt 108 120 - 10 [...] - 15,5 % Zollernalb 182 161 + 13,0 % SUMME 881 914 - 3,5 % Allerdings sind für das Jahr 2006 immer

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    2006 können 20 Prozent von maximal 3.000 Euro der erbrachten handwerklichen Arbeitsleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Bei Vorliegen von Handwerkerrechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer und [...] begrenzt. Eine Belastung des Bundeshaushalts sei durch die Anpassung des Steuerbonus nicht zu erwarten, da sich die Maßnahme weitgehend selbst finanziere - und zwar durch die Überführung eines Teils der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    hat im Jahr 2007 einen Gesamtumfang von 12,3 Millionen Euro. Haaß ging außerdem auf weitere Entwicklungen und Zahlen aus dem Kammergeschehen ein. Spürbar seien immer noch die Auswirkungen der [...] den Fotografen zurückzuführen. Dieser starke Zuwachs bei den zulassungspflichtigen Handwerken sei nicht überraschend. Teilweise seien es Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus, oder es