Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    , sondern fakultativ dringend empfohlene Teilnahme AU2/22 1 Mehrstärkenbrillen anfertigen und Metalle bearbeiten, Kundenori- entierte Gespräche und Zentriertechniken durchführen AU3/22 1 [...] fakultativ dringend empfohlene Teilnahme G-AU/22 – ab 01.01.2023 2 Grundlegende Bearbeitungstechniken von Brillenmaterialien und Grundlagen der Kundenkommunikation SYNKS- Gebäude Karlsruhe Augenoptiker-Innung Baden Württemberg Keine obligatorische, sondern fakultativ dringend empfohlene Teilnahme Ab 2. Ausbildungsjahr bis 31.08.2024 AU1/09 1 Einstärkengläser

  2. Kammersieger_2023.pdf

    Datum: 20.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maßschneiderin, Damen Denise Anna Blug in 88639 Wald bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 3. Kammersieger Orthopädieschuhmacherin Fabienne Sautter in 72072 Tübingen bei Orthopädie Brillinger GmbH & Co. KG in 72070 Tübingen Feinwerkmechanikerin Chantal Gutte in 72119 Ammerbuch bei Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Eberhard-Karls-Universität Zentrale Verwaltung - Personalabteilung in

  3. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    - maringen, Tübingen und Zollernalb waren mit den Geschäften im zurück- liegenden Sommerquartal zufrieden. Alle Branchen beurteilten ihre Lage im Vergleich zum Vorjahresquartal, das unter anderem von Lieferengpäs- sen, steigenden Material- und Ener- giekosten geprägt war, positiver. Auch der Anteil der Betriebe, die unzufrieden waren, lag mit 7,7 Pro- zent deutlich unter dem Wert des Vorjahresquartals [...] gewerblicher Bedarf Kfz Nahrung Gesundheit personenbezogene Dienstleistungen regionales Handwerk gesamt besser bleibt gleich schlechter 8,3 72,2 11,4 70,9 18,6 61,0 63,9 30,6 36

  4. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    34%
     

    allen Fällen kann die Gewerbeanmeldung nachgereicht werden, wenn ein Eintragungsantrag bereits eingereicht wurde. Schritt 3: Eintragung in die [...] O betreibt, erhält eine Ausübungsberechtigung für ein weiteres Handwerk der Anlage A oder für eine wesentliche Teiltätigkeit dieses Handwerks, wenn die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten

  5. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mit diesen Worten gratulierte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, am 3. April 2006 insgesamt 80 Betriebswirten aus Vollzeit- und Teilzeitkursen zu dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung. Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung [...] Durchschnittsnoten 1,55 (Sandra Rauscher) und 1,57 (Alexander Faas) waren sie beste Teilnehmer der Weiterbildung. Informationen: Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-323 Internet:

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk in der Region 3 Wie geht es weiter? Das fragen sich derzeit viele junge Men- schen, die kurz vor ihrem Schul- abschluss stehen. Auch wenn es noch nicht bei jedem ange- kommen ist: Das [...] “ teil. Jedes Jahr sucht das Deutsche Handwerksblatt zu- sammen mit Partnern Hand- werkerinnen und Handwerker, die mit Enthusiasmus und Stolz im Handwerkskalender die schöne Seite des Hand- werks [...] coolen Wettbewerben teilzu- nehmen“, freut sich Alena. Für die 22-jährige Frau, die sich in ihrer Freizeit in der Tanzgarde ihrer Heimatge- meinde engagiert, gern joggt und Ski fährt, war der Weg

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    der ständig neue Herausforderungen bietet? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und starten gerne mit Ihnen in Ihre Zukunft. Das Handwerk in der Region 3 Wie geht es weiter? Das fragen sich [...] am Wettbe- werb „Germany’s Power Peop- le“ teil. Jedes Jahr sucht das Deutsche Handwerksblatt zu- sammen mit Partnern Hand- werkerinnen und Handwerker, die mit Enthusiasmus und Stolz im [...] . „Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten, an coolen Wettbewerben teilzunehmen“, freut sich Alena. Für die 22-jährige Frau, die sich in ihrer Freizeit in der Tanzgar- de ihrer Heimatgemeinde en

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk in der Region 3 Wie geht es weiter? Das fragen sich derzeit viele junge Men- schen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen. Auch wenn es noch nicht bei jedem angekommen ist: Das [...] “ teil. Jedes Jahr sucht das Deutsche Handwerksblatt zu- sammen mit Partnern Hand- werkerinnen und Handwerker, die mit Enthusiasmus und Stolz im Handwerkskalender die schöne Seite des Hand- werks [...] , an coolen Wettbe- werben teilzunehmen“, freut sich Alena. Für die 22-jährige Frau, die sich in ihrer Freizeit in der Tanzgarde ihrer Heimatge- meinde engagiert, gern joggt und Ski fährt, war der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , Bild- und Videomaterial unter www.handwerk.de Das Handwerk in der Region 3 Fünf junge Frauen und Männer berichten auf den folgenden Seiten über ihren Weg in einen Handwerksberuf. Von links: Jules [...] das Material Holz spielte eine Rolle: Er nahm an einem Projekt teil, bei dem er für die Holzarbeiten an dem Fernwanderweg „Appalachian Trail“ zuständig war. Nach dem Abi entschied er sich für ein [...] Jules Wert darauf gelegt haben, dass ihr Sohn das Abitur macht, war es für sie kein Widerspruch, dass er einen Handwerksberuf erlernen wollte. Im Gegenteil: „Meine Eltern freuen sich, dass ich etwas habe

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Parkett, Laminat, Vinyl Top aktuelle Wand- und Bodenfliesen • Dachfenster • Garagentore Beratung und maßgeschneiderte Planung Das Handwerk in der Region 3 „Und? Was hast du heute gemacht?“ lautet ein [...] Protagonisten ha- ben eines gemeinsam: Sie haben Lust aufs Handwerk! Lust aufs Handwerk! Von steilen Karrieren und mutigen Entscheidungen Internet www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Fünf junge Frauen und Männer [...] fungiert als Binde- glied zwischen Büro und Werkstatt. „Ich mag den Bürojob“, sagt er. Aber auch das Faible dafür, selber et- was zu fertigen, ist ihm nicht abhanden gekom- men – im Gegenteil. Das bewies er