Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1240.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    ............................................................................................................................. 3 I. Grundsätze der Befristung ..................................................................................................................... 3 II. Arbeitsvertrag mit Minderjährigen [...] .................................................................. 14 II. Staatsangehörige aus Drittstaaten ...................................................................................................... 15 III. Exkurs: Ganze und halbe Tage, § 16b Abs. 3 [...] ........................................................................................................................... 17 Im Text wird - ohne jede Diskriminierungsabsicht - ausschließlich die männliche Form verwendet. Da- mit sind alle Geschlechter einbezogen. 3 Für die Beschäftigung

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Handlungsfähigkeit erforderlich ist. (3) Teil 2 der Abschlussprüfung findet in der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung in den folgenden Prüfungsbereichen statt: 1. Ausführen eines Kundenauftrags, 2 [...] gestalterische, technische, wirtschaftliche und organisatorische Vorgaben zu berücksichtigen, 2. Farb- und Materialpläne zu erstellen, 3. Untergründe zu beurteilen und vorzubereiten, 4. Oberflächen unter [...] von Teil 2 mit mindestens „ausreichend“, 3. im Prüfungsbereich „Ausführen eines Kundenauftrages“ mit mindestens „ausreichend“, 4. in einem weiteren Prüfungsbereich von Teil 2 mit mindestens

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Einwilligung 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 5. Erteilung von Auskünften 6 [...] : Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs [...] . 5. Erteilung von Auskünften Das Auskunftsrecht Das Datenschutzrecht gewährt Personen, deren Daten verarbeitet werden, umfassende Rechte (siehe hierzu allgemein Kapitel 3 „Formelle

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Einwilligung 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 5. Erteilung von Auskünften 6 [...] : Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs [...] . 5. Erteilung von Auskünften Das Auskunftsrecht Das Datenschutzrecht gewährt Personen, deren Daten verarbeitet werden, umfassende Rechte (siehe hierzu allgemein Kapitel 3 „Formelle

  5. Relevanz:
     
    36%
     

    Teil IV / futurelearning AEVO neu 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche [...] werden vor Ort an das Leistungsprofil des Teilnehmers angepasst. 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche [...] 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / KBH Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni

  6. Relevanz:
     
    35%
     

    2.Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MB3-04 / LB Gestalten eines Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni 2024 Seite 1 von 6 Name: Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richti gkei t der Angaben über die [...] /9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D / E oder G bearbeitet Eintragungen über ausgeführte Arbei ten, durchgeführte Unterweis ungen, Inhalte

  7. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr fanden rund 400 ÜBA-Kurse mit 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Landesweit stehen zwölf Millio- nen Euro für das Jahr 2024 zur Ver- fügung, mit denen 8.900 Lehrgänge mit rund 87 [...] Auslandserfah- rungen in Italien zu sammeln. Wie das im Detail funktioniert, wird bei zwei Infoveranstaltungen am 3. Juli und 2. Oktober erklärt, an denen Interessierte online teilneh- men können. Einfach [...] Handwerks- kammer Reutlingen in diesem Jahr mit 576.000 Euro. Mit Blick auf die Kostensteigerun- gen seien die Förderpauschalen für das Handwerk dauerhaft angeho- ben worden, teilt das Ministerium mit

  8. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr fanden rund 400 ÜBA-Kurse mit 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Landesweit stehen zwölf Millio- nen Euro für das Jahr 2024 zur Ver- fügung, mit denen 8.900 Lehrgänge mit rund 87 [...] Auslandserfah- rungen in Italien zu sammeln. Wie das im Detail funktioniert, wird bei zwei Infoveranstaltungen am 3. Juli und 2. Oktober erklärt, an denen Interessierte online teilneh- men können. Einfach [...] Handwerks- kammer Reutlingen in diesem Jahr mit 576.000 Euro. Mit Blick auf die Kostensteigerun- gen seien die Förderpauschalen für das Handwerk dauerhaft angeho- ben worden, teilt das Ministerium mit

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    . § 3 Abs. 1 S. 1 THW-G. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (vgl. BAG; Urteil vom 10. Mai 2005, Az.: 9 AZR 251/04) besteht eine Pflicht des Arbeitgebers zur Nachgewährung von Erholungs- urlaub, wenn der Arbeitnehmer während seines Urlaubs ehrenamtlich für das THW Hilfe leistet. Andernfalls würde es gegen das Benachteiligungsverbot aus § 3 Abs. 1 S. 1 THW-G verstoßen, wenn der [...] voraussetzt (vgl. BAG, Urteil vom 13. Juni 1990, Az.: 2 AZR 635/89). Der Arbeitgeber hat insofern das Betriebsrisiko zu tragen (§ 615 S. 3 BGB). Zu beachten sind aber abweichende tarifvertragliche

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    eigenen Antrag. Wie hoch ist die Förderung? Die Zuwendung erfolgt als Anteilsfinanzierung: Für kleine und mittlere Unternehmen ist eine Förderquote von bis zu 40 Prozent möglich. Die