Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1213.

  1. Hörakustiker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Leben teilnehmen können. Ausbildungsinhalte Individuelle Hörprofile bestimmen und beurteilen Berufsspezifische, audiologische und otoskopische Befunde erheben [...] von Arbeitsabläufen Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Die Zwischenprüfung soll zum

  2. Friseur (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Marketingmaßnahmen im Salon Anwenden der Vorschriften und Richtlinien des Gesundheits- und des Umweltschutzes. Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Gesellenprüfung: Teil 1: Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der Gesellenprüfung durchzuführen. Er soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Teil 2: Die Ausbildung schließt mit Teil 2

  3. Augenoptiker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    nach optischen Eigenschaften und Wirkungen beurteilen kundenspezifische Sehanforderungen ermitteln und Kunden beraten: Korrektionsbedarf ermitteln; Kunden beraten und Dienstleistungen anbieten Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Teil 1: Teil 1 der Gesellenprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Teil 2: Die Ausbildung schließt mit Teil 2 der

  4. Zweiradmechatroniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Verkauf von Dienstleistungen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der Gesellenprüfung [...] gewissenhaft auf Verkehrssicherheit gecheckt werden. Dazu übernimmst du auch Reparaturen, wie zum Beispiel das Ersetzen von verschlissenen oder defekten Bauteilen. Du bist auch im Einsatz, wenn es darum geht [...] gefragt, um die passenden Einzelteile wie Tretlager, Schalt- und Bremssysteme zusammenzubauen. Beim Beratungs- und Verkaufsgespräch mit deinen Kunden ist Freundlichkeit das A und O. Deine Einsatzorte in

  5. Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Maschinen bestehen aus vielen Bauteilen, die mit äußerster Präzision gefertigt sein müssen - sonst funktionieren die Geräte nicht oder geben schon bald ihren Geist auf. Als Zerspanungsmechaniker hast du daher ein Auge für die Details - denn du stellst solche Teile her, zum Beispiel für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik oder [...] exakt an einer vorgeschriebenen Stelle befinden müssen, tonnenschwere Teile auf ein hundertstel Millimeter genau bemessen sein müssen, dann ist dein Können gefragt. Um diese Anforderungen erfüllen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Versorgungs- und Ausrüstungstechnik Ausführen technischer Berechnungen Beurteilen von Systemkomponenten Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Teil [...] Rechnergestützt Konstruieren Unterscheiden von Werkstoffen Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken Ausführen von Berechnungen Beurteilen von Werkstoffen und Korrosionsschutzverfahren Beurteilen von Montage- und Fügeverfahren Erstellen technischer Unterlagen Anfertigen von Skizzen Schwerpunkte & Fachrichtungen Erstellen technischer Unterlagen für die

  7. Silberschmied (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kleinwerkzeugen Anfertigen von Gussmodellen und Bearbeiten von Gussteilen Anfertigen von Werkstücken mit Funktionsteilen Anfertigen und Montieren von Zargen und Fassungen Erkennen, Zuordnen und [...] Schmuck und Gerät Schwerpunkte & Fachrichtungen Gestalten und Darstellen von Schmuck und Gerät Umformen von Metallen Anfertigen von Werkstücken mit Funktionsteilen Planen und Anfertigen von komplettem Schmuck und Gerät Behandeln und Gestalten von Oberflächen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zwischenprüfung: Während der

  8. Rohrleitungsbauer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    deshalb gräbst du zunächst einen sogenannten Rohrgraben ins Erdreich. Den sicherst du dann ab, damit niemand hineinfällt. Als nächstes lässt du die benötigten Rohrteile hinab. Meistens benutzt du dazu Normrohre in der passenden Größe - falls du aber besondere Teile wie Abzweige oder Biegungen benötigst, stellst du diese in deiner Werkstatt selbst her. In der Baugrube verbindest du die Rohrteile zu einer belastbaren und dichten Leitung - das Rohr muss zum Teil sehr hohem Druck standhalten. Je nach Material verschweißt, verklebst oder verschraubst du die Einzelstücke und baust Abzweige, Absperrschieber und

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Zerspanwerkzeuge Zusatzqualifikation: Messer schmieden Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab. Der erste Teil der Prüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Anrechnungsmöglichkeiten: Die abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Oberflächenbeschichter. Widerstandskraft verbessern Aber was steckt hinter dieser Berufsbezeichnung? Metallteile lassen dem Rostteufel kaum eine Chance, wenn sie veredelt sind. Und auch die Widerstandsfähigkeit bei harter Beanspruchung wächst. Das ist zum Beispiel vorteilhaft bei Karosserieteilen oder anderen metallischen Gegenständen, die für lange Zeit funktionstüchtig bleiben müssen. Denn es spart Rohstoffe, wenn Teile länger haltbar sind. Du nimmst dich als Oberflächenbeschichter vieler verschiedener Dinge an: Technische, aber auch dekorative Gegenstände, beispielsweise Leiterplatten, Felgen