Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1175.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilen und Erzeugnissen Herstellen und Behandeln von Oberflächen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung [...] , Prothesenteile oder Sitzmöbel entstehen. Dafür kennst du dich zusätzlich bestens mit Beschlägen, Kunststoffteilen und Klebstoffen aus sowie mit vielen Maschinen wie Bandsägen, Schleifscheiben, Fräsen, Bohrern und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Namensgeber ist der ehemalige Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (1988 bis 1996), Heribert Späth [...] -Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung, Tel. 07121/2412- 261, E-Mail: karl.heinz-goller@hwk-reutlingen.de

  3. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgen. Dies gilt auch für Arbeitnehmer. Allerdings kann sich aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ein ent- sprechender Anspruch ergeben. Zwar hat der Arbeitgeber bezüglich der Arbeitszeitverteilung – etwa auf vier Tage – ein Direktionsrecht. Aller- dings dürfte der Entscheidungsspiel- raum häufig recht beschränkt sein. Denn in vielen Fällen ist eine bestimmte Verteilung der Arbeitszeit [...] Arbeitsabläufen rechtzeitig vorzunehmen. Vorab sollten auch eventuell gel- tende Tarifverträge auf entspre- chende Regelungen überprüft wer- den. Arbeitszeit Gemäß § 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) darf die

  4. swt-Umweltpreis ausgeschrieben

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Teilnahme könnte sich in diesem Jahr besonders lohnen. Denn zum runden Jubiläum wurde der Fördertopf auf insgesamt 40.000 Euro aufgestockt. Schnellentschlossenen winkt zudem eine Early-Bird-Prämie in Höhe von 300 Euro. Umweltpreis für Projekte: das Publikum entscheidet Die 15 Projekte mit den meisten Stimmen im Publikums-Voting erhalten Förderpreise zwischen 500 und 3.000 Euro. Die [...] Förderung profitieren alle teilnehmenden Unternehmen von der Reichweite des Wettbewerbs: An der Publikumswahl haben sich allein letztes Jahr über 80.000 Leute aus der Region beteiligt. Ausgewählte Bewerber

  5. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Frühjahr vor allem Stabilität. Mit 29,7 Prozent rechnen zwar weniger Betriebe als vor einem Jahr mit besseren Geschäften, allerdings ist der Anteil der Pessimisten deut­ lich gesunken. Lag der Anteil [...] , erreicht der Erwartungsindex mit plus 26,9 Punkten wieder den positi­ ven Bereich. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, steigt [...] Frühjahr fallen zuver­ sichtlicher aus. Rund die Hälfte der Betriebe erwartet höhere Umsätze, wenngleich ein großer Teil der nomi­ nalen Zuwächse auf höhere Kosten für Energie, Rohstoffe und Vorpro­ dukte

  6. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    : In den Pfingstferien und den folgenden zwei Wochen, also vom 30. Mai bis 23. Juni, und rund um die Herbstferien im Zeit- raum vom 16. Oktober bis 3. Novem- ber 2023. Betriebe können sich ab sofort [...] . Sobald die Anfrage eingetragen ist, werden die passenden Unternehmen auto- matisch informiert. Der Vorteil: Unternehmen und Jugendliche kommen schnell und unkompliziert Die Praktikumswochen [...] den Motiven stellt die Kampagne jeweils zwei Protago- nisten zu einem Thema gegenüber – und spielt dabei mit vermeintlichen Stereotypen und Vorurteilen. Wer von beiden mehr mit dem Kopf arbei- tet

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    höhere Finanzierungskosten gewesen sein. 22,3 Prozent der Betriebe gaben weniger Geld für Investiti- onen aus. Dieser Anteil liegt deutlich über dem Vorjahreswert (15,6 Prozent). 18,8 Prozent der Befragten [...] Kostensteigerungen für die Unternehmen an, was die Infla- tion erneut anheizen könnte. Was den privaten Konsum betrifft, dürften die Nachholeffekte aus der Corona-Zeit größ- tenteils bereits umgesetzt sein. Ein [...] 2: Entwicklung der Auftragslage Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 01/2022 30,5 24,3 27,6 28,6 02/2022 34,1 15,7 35,5 16

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    , trägt grundsätzlich der Handwerksbetrieb das Kalkulationsrisiko. In besonderen Fäl- len kann es jedoch rechtliche Ausnahmen von diesem Grundsatz der Risikoverteilung geben. Stand: Dezember 2022 ZDH Praxis Recht ZDH 2022 Seite 2 von 3 geringeren Kostenanteil darstellen. Dies gilt auch hinsichtlich der steigenden Energie- preise. Entscheidend sind jedoch die Umstände des Einzelfalls. ➔ [...] . Störung der Geschäftsgrundlage Bei laufenden Verträgen mit längerer Laufzeit begründen die aktuell zu verzeichnenden Steigerungen von Material- und Energiekosten trotz der zum Teil erheblichen

  9. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Freudenstadt, Zollernalb und Sigmaringen 3͚ ewinns’iel 3͞ Ausbildungsbotschaftftf er Berufsfsf orientierung auf Augenhöhe 3͠ ehrstellenrall›e Einblicke in örtliche [...] - bauer (m/w/d) Jetzt online bewerben! Bild: insta photosȀstock.adobe.com #machen 3 Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen bei der [...] sogar gegen weitere sechs Gerüstbaugesel- len durchsetzen. Die Teilneh- mer mussten ein vorgeschrie- benes Gerüst aus Stahlrohren und Kupplungen aufbauen – „so wie man es zu Beginn der Ausbildung gelernt

  10. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Freudenstadt, Zollernalb und Sigmaringen 3͚ ewinns’iel 3͞ Ausbildungsbotschaftftf er Berufsfsf orientierung auf Augenhöhe 3͠ ehrstellenrall›e Einblicke in örtliche [...] - bauer (m/w/d) Jetzt online bewerben! Bild: insta photosȀstock.adobe.com #machen 3 Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen bei der [...] sogar gegen weitere sechs Gerüstbaugesel- len durchsetzen. Die Teilneh- mer mussten ein vorgeschrie- benes Gerüst aus Stahlrohren und Kupplungen aufbauen – „so wie man es zu Beginn der Ausbildung gelernt